20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt…mehr

Produktbeschreibung
Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
Autorenporträt
Ingolfur Blühdorn ist Professor für soziale Nachhaltigkeit und Leiter des Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Soziologie, Gesellschaftstheorie, der Wandel moderner Demokratien und umweltpolitische Theorie. Zu den wichtigsten deutschsprachigen Publikationen gehören 'Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende' (Suhrkamp 2013) und 'Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet' (Transcript 2020).
Rezensionen
»Provozierende Thesen machen die Sammlung zur anregenden Lektüre.« Yvonne Mabille, Publik-Forum, 2 (2022) »[Blühdorns] 'böser Blick' auf die Gesellschaft der Nicht-Nachhaltigkeit [ist] ein diskussionswürdiger Beitrag an der Schnittstelle von politischer Soziologie und Sozialpsychologie.« Hans-Joachim Rieckmann, Das Argument, 337 (2021) »Das Buch zeigt, dass die Soziologie der Nachhaltigkeit ein aktives Forschungsfeld mit sehr kontroversen Positionen und Betrachtungsweisen ist. Es bleibt zu hoffen, dass hieraus weiterführende, konstruktive Debattenbeiträge für eine nachhaltige, lebensbewahrende Zukunft entstehen.« Sybille Bauriedl, Raumforschung und Raumordnung, 79/2 (2021) »Das Wiener Denkkollektiv bleibt konsequent: Es benennt das Dilemma der nicht-nachhaltigen Nachhaltigkeit und rekonstruiert scharfsinnig die gleichzeitige Begrenztheit und Alternativlosigkeit demokratischer Konfliktbewältigungsstrategien, anstatt sich in verfehlte Hoffnungsnarrative zu flüchten.« Nina Degele, Soziopolis, 04.11.2020 »Die Grundthesen des Buches sind so umfassend wie zugleich vage, steil und provozierend. Deshalb lohnt die Lektüre unbedingt.« Hubertus Buchstein, Politische Vierteljahresschrift, 61 (2020) »Für die Kulturpolitik, die sich um mehr Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein einsetzen will, sollte diese kritische Analyse der nachhaltigen Nichthaltigkeit zur Pflichtlektüre gehören.« Norbert Sievers, Kulturpolitische Mitteilungen, 170/3 (2020) »Es hat Sprengkraft, was da aus dem Wiener Institut kommt.« Beate Willms, Futurzwei, 14 (2020) »Die Lektüre [lohnt sich]. Denn es werden grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage gestellt.« Herbert Klemisch, Contraste, 432 (2020) »Dieses Buch blickt quasi in die Lücke zwischen Notwendigkeiten, Forderungen und Bemühungen.« Fundraiser-Magazin, 3 (2020) »Sachlich und schonungslos.« Achim Stammberger, Ox - Kochen ohne Knochen, 39/2 (2020) »Aufschlussreich und gleichzeitig ernüchternd.« XTRA!, 362 (2020) »[Der Band] zeichnet in erhellender Weise ökologische Debatten der vergangenen Jahrzehnte nach. So wird klar, dass die Argumente sich immer wiederholen.« Jan Christoph Freybott, Welt-Sichten, 4/5 (2020) »Ungemein instruktiver Band.« Stephan Lessenich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.04.2020 »Das Buch ist keine lustige Lektüre und stimmt nicht optimistisch. Am ehesten könnte man es vielleicht als Weckruf betrachten. Das grüne Gehirn lässt sich damit jedenfalls wunderbar mal gegen den Strich bürsten.« Ariane Rüdiger, https://anderewirtschaft.arianeruediger.de, 09.03.2020 »Ein wichtiger, kritisch-reflexiver Beitrag zum aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 23.02.2020 »Trotz des wissenschaftlichen Ansatzes angenehm zu lesen und daher gerne empfohlen.« Jessica Witt, ekz-Bibliotheksservice, 8 (2020) »[Es gelingt], die versprochenen Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung aufzuzeigen und die normativen, selten hinterfragten Grundlagen wieder der gesellschaftlichen Debatte zuzuführen.« www.centrum3.at, 2 (2020) »Den Autoren ist es gelungen, sehr verständlich äußerst komplexe Zusammenhänge zu beleuchten. Damit tragen sie auch zu einer objektiven, lösungsorientierten Diskussionsgrundlage bei.« www.der-kultur-blog.de, 06.02.2020 O-Ton: »Jeder einzelne müsste seine eigenen Freiheiten überdenken« - Interview mit Ingolf Blühdorn auf Radio Eins am 18.01.2020. »Dieses Buch [ist] eine Art Lösungsansatz: einer, der versucht, vorherrschende Lösungsansätze in der Nachhaltigkeitsforschung zu durchbrechen - und somit womöglich zu neuen, praktikableren Ufern aufzubrechen.« Katharina Kropshofer, DerStandard, 18.01.2020 O-Ton: »Wir werden der Frage nach Begrenzung von Freiheiten nicht entkommen« - Ingolfur Blühdorn im Interview bei der Süddeutschen Zeitung am 17.10.2019. Besprochen in: WDR 5 - Politikum, 07.01.2020, Tanja Busse https://transformatorische-bildung.de, 14.02.2020 ORF - Journal-Panorama, 25.02.2020 UmweltBriefe, 3 (2020) www.goethe.de, 4 (2020), Holger Moos pro zukunft, 4 (2020) insider, 31/3 (2020) Die Stiftung, 10/11 (2020), Martina Benz Bayern2, 09./10.11.2020, Lukas Hammerstein Bestenliste Zukunftsforschung der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen 2020 https://www.nachdenkseiten.de, 19.12.2021 Jahrbuch für Extremismus & Demokratie 2021…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.04.2020

Eingerichtet im Wohlfahrtskapitalismus
Wiener Wissenschaftler gehen der Frage nach, warum nachhaltiges Wirtschaften auf sich warten lässt

Vor einigen Jahren publizierte Ingolfur Blühdorn seine hernach vieldiskutierten Thesen zur "simulativen Demokratie". In einer Zeit, in der demokratische Werte und Normen den Bürgern ebenso normativ selbstverständlich wie alltagspraktisch lästig geworden seien, bedienten die politischen Institutionen - so Blühdorns zentrales Argument - erfolgreich das gesellschaftlich herrschende Bedürfnis nach Marktkonformität. Nach Art einer stillen Übereinkunft hätten sich beide Seiten darauf geeinigt, dass demokratische Partizipation im Kern die Möglichkeit allgemeiner Teilhabe an der ungeheuren Warensammlung der Konsumgesellschaft bedeute. Mit der so verstandenen postdemokratischen Wende der Demokratie könnten letztlich beide, Eliten wie Massen, gut leben: In konsumistischer Selbstbestimmung sich ergehend, sehe die Bürgerschaft großzügig davon ab, den von ihr ernannten Entscheidungsträgern ins politisch-administrative Handwerk zu pfuschen - die ihr dies wiederum mit der Sicherstellung fortgesetzter materieller Wohlstandsproduktion dankten.

Mit dieser Deutung der seinerzeit in den Sozialwissenschaften wie auch im gehobenen Feuilleton breit diskutierten und problematisierten "Postdemokratie" machte sich Blühdorn keineswegs nur Freunde: Sah er diese doch nicht als bloße Strategie derer "da oben" zur Entmündigung der Leute, sondern als ein Spiel, zu dem immer zwei gehören, nämlich auch Bürger und Bürgerinnen, die sich - demokratietheoretisch eine Horrorvision - selbst aus der Verpflichtung zur Mündigkeit zu befreien suchten. An der Quelle der vielbeschworenen Krise der Demokratie in den westlichen Wohlfahrtskapitalismen liege eine "Emanzipation zweiter Ordnung", die Emanzipation großer gesellschaftlicher Mehrheiten von klassisch-demokratischen Emanzipationsansprüchen.

Genau diese Idee nimmt das Buch, das Blühdorn nun gemeinsam mit Mitarbeitern des von ihm an der Wirtschaftsuniversität Wien geleiteten Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit vorlegt, wieder auf und schreibt sie fort. Als gemeinsamer Bezugspunkt der neun Kapitel dieser intellektuell anregenden, durch das ungewöhnliche Konstruktionsprinzip allerdings auch einige Redundanz aufweisenden Kollektivmonographie fungiert jene Politik der Nicht-Nachhaltigkeit, die der Hauptautor schon im Vorgängerwerk scharfsinnig beschrieben hatte: die These also, dass auch die allseits beschworene "Nachhaltigkeit", bis zur Corona-Krise das buzzword des politischen Diskurses schlechthin, nicht mehr als eine konzertierte Simulation sei. Die wechselseitige Versicherung von Regierung, Unternehmen und Konsumenten, dass Nachhaltigkeit oberste Priorität habe beziehungsweise haben müsse, verdecke letztlich nur den unausgesprochenen Konsens, dass Umweltschutz so lange geduldet werde, wie er Wirtschaftswachstum und Lebensstandard nicht bedrohe. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass: So lautet das Motto jenes demokratisch-kapitalistischen greenwashing, das die Grünen in naher Zukunft in die Bundesregierung, wenn nicht gar an deren Spitze, spülen dürfte.

Auf die Frage, warum die ökologische Transformation ihrer ständigen Ankündigung und Behauptung zum Trotz denn faktisch ausbleibt, suchen (und finden) die Autoren und die Autorin Antworten nicht nur auf der Ebene von Staatsorganisation, Parteien, sozialen Bewegungen, Alltagspraktiken und Wertewandel. Vielmehr trägt dem Autorenteam zufolge auch die Wissenschaft Verantwortung dafür, dass die spätmoderne Gesellschaft sich in der "Endlosschleife" einer nie eintretenden Nachhaltigkeitswende verfangen hat. Nicht zuletzt ihre immer wieder neu aufgelegten, bis zur Realitätsverleugnung enttäuschungsresistenten Hoffnungserzählungen von einer wahlweise unmittelbar bevorstehenden, bereits begonnenen oder gar unaufhaltsam voranschreitenden Transformation seien es, die maßgeblich zu deren nachhaltigen Ausbleiben beitrügen.

Diese "metakritische" Beobachtung ist sicherlich nicht ganz ohne Fundament, aber doch auch ungerecht beziehungsweise allzu grobschlächtig, insofern sie äußerst heterogene Positionen (die zudem auch nicht systematisch unterschieden werden) in einen Sack steckt. Womöglich noch bedeutsamer für die Argumentation des Bandes, in seiner Zuspitzung aber mindestens ebenso fraglich, ist die Behauptung eines in den letzten drei, vier Jahrzehnten vollzogenen, fundamentalen "Paradigmenwechsels": Während im klassisch-modernen Demokratieverständnis Freiheit und Selbstbestimmung immer in den Grenzen von Vernunft und Verantwortung gedacht worden seien, emanzipierten sich die heute dominanten Autonomievorstellungen von ihren vormaligen Selbstbegrenzungen, wende sich der spätmoderne Konsumbürger gegen das "protestantisch-bürgerlich-ökologische Vernunftsubjekt" der Früh- und Hochmoderne.

Abgesehen davon, dass diese Argumentation bisweilen dem Duktus kulturkonservativer Kritiken eines vermeintlich hedonistischen Selbstverwirklichungskults der Post-68er folgt, ist es ganz fraglich, wann und wo es - außerhalb des sehr harten Kerns der frühen Alternativbewegung - besagtes Vernunftsubjekt denn historisch gegeben haben soll. Insbesondere Blühdorn selbst ist hier der gängigen Postdemokratie-These, die er vom Kopf auf die Füße stellen möchte, letztlich näher, als ihm lieb sein dürfte. Er trägt auf seine Weise zum auch ansonsten beliebten Bild einer - diesmal aufgrund ihrer ökologisch wertvollen "bürgerlichen Vernunft" - besseren Vergangenheit bei. Interessanterweise widerspricht ihm darin gerade einer seiner Mitautoren, Daniel Hausknost, der in seinem auch ansonsten sehr lesenswerten Beitrag überzeugend darauf verweist, dass das bürgerliche Emanzipationsprogramm von Anfang an ein Projekt materieller und energetischer Expansion war, die selbstverständliche Vernutzung von Natur mithin untrennbar mit dem Lebensgefühl der Moderne verbunden ist.

Derartige Dissense im Wiener Autorenkollektiv hätte man gerne offen ausgetragen gesehen - mit einer stärker dialogischen Konzeption wäre dem ungemein instruktiven Band gewiss noch mehr abzugewinnen gewesen. Und zwar einschließlich einer deutlicheren Positionierung in der Frage, was denn nun das eigentliche Anliegen einer Kritik nicht nur der Gesellschaft der Nicht-Nachhaltigkeit, sondern zugleich auch herkömmlicher Gesellschaftskritik ist. Unter dem Pflaster der hier bisweilen polemisch, zumeist aber luzide betriebenen Dekonstruktion sowohl der herrschenden Verhältnisse wie ihrer Kritik liegt nämlich, so steht zu vermuten, eine klassisch kritisch-theoretische Überzeugung: dass alles ganz anders nicht nur sein sollte, sondern auch könnte.

STEPHAN LESSENICH.

I. Blühdorn, F. Butzlaff, M. Deflorian, D. Hausknost, M. Mock: "Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit".

Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet. Transcript Verlag, Bielefeld 2019. 334 S., geb., 19,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Dieses Buch blickt quasi in die Lücke zwischen Notwendigkeiten, Forderungen und Bemühungen.« Fundraiser-Magazin, 3 (2020) »Sachlich und schonungslos.« Achim Stammberger, Ox - Kochen ohne Knochen, 39/2 (2020) »Aufschlussreich und gleichzeitig ernüchternd.« XTRA!, 362 (2020) »[Der Band] zeichnet in erhellender Weise ökologische Debatten der vergangenen Jahrzehnte nach. So wird klar, dass die Argumente sich immer wiederholen.« Jan Christoph Freybott, Welt-Sichten, 4/5 (2020) »Ungemein instruktiver Band.« Stephan Lessenich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.04.2020 »Das Buch ist keine lustige Lektüre und stimmt nicht optimistisch. Am ehesten könnte man es vielleicht als Weckruf betrachten. Das grüne Gehirn lässt sich damit jedenfalls wunderbar mal gegen den Strich bürsten.« Ariane Rüdiger, https://anderewirtschaft.arianeruediger.de, 09.03.2020 »Ein wichtiger, kritisch-reflexiver Beitrag zum aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 23.02.2020 »Trotz des wissenschaftlichen Ansatzes angenehm zu lesen und daher gerne empfohlen.« Jessica Witt, ekz-Bibliotheksservice, 8 (2020) »[Es gelingt], die versprochenen Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung aufzuzeigen und die normativen, selten hinterfragten Grundlagen wieder der gesellschaftlichen Debatte zuzuführen.« www.centrum3.at, 2 (2020) »Den Autoren ist es gelungen, sehr verständlich äußerst komplexe Zusammenhänge zu beleuchten. Damit tragen sie auch zu einer objektiven, lösungsorientierten Diskussionsgrundlage bei.« www.der-kultur-blog.de, 06.02.2020 O-Ton: »Jeder einzelne müsste seine eigenen Freiheiten überdenken« - Interview mit Ingolf Blühdorn auf Radio Eins am 18.01.2020. »Dieses Buch [ist] eine Art Lösungsansatz: einer, der versucht, vorherrschende Lösungsansätze in der Nachhaltigkeitsforschung zu durchbrechen - und somit womöglich zu neuen, praktikableren Ufern aufzubrechen.« Katharina Kropshofer, DerStandard, 18.01.2020 O-Ton: »Wir werden der Frage nach Begrenzung von Freiheiten nicht entkommen« - Ingolfur Blühdorn im Interview bei der Süddeutschen Zeitung am 17.10.2019. Besprochen in: WDR 5 - Politikum, 07.01.2020, Tanja Busse https://transformatorische-bildung.de, 14.02.2020 ORF - Journal-Panorama, 25.02.2020 UmweltBriefe, 3 (2020) www.goethe.de, 4 (2020), Holger Moos…mehr