Im Verlaufe der 1960er und 1970er Jahre haben zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer die Dritte Welt entdeckt und zum Gegenstand ihres Interesses und ihres politischen Engagements gemacht. Breit verankert sowohl in reformkirchlichen als auch in studentischen Kreisen haben die Aktivistinnen und Aktivisten in den Organisationen der Solidaritatsbewegung gemeinsam auf eine individuelle, soziale und wirtschaftliche Erneuerung hingearbeitet. Im Bewusstsein, dass die Unterentwicklung des Sudens ihr Gegenstuck in der Uberentwicklung des Nordens hatte, bildete die Herstellung globaler Gerechtigkeit das Ziel dieser Bewegung. Bewusstseinsbildung und Aufklarung der eigenen Gesellschaft durch die Erzeugung von Betroffenheitsgefuhlen wurden als Mittel dazu eingesetzt. Anhand der umfangreichen Textproduktion und anhand der Aktionen der Solidaritatsbewegung zeichnet die Autorin eine Diskursgeschichte des deutschschweizerischen Tiersmondismus nach. Den Tiersmondistinnen und Tiersmondisten gelangen damit politische und symbolische Erfolge. Der Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern etwa gelang es im Nestle-Prozess, den weltweit tatigen Konzern in Argumentationsnote zu bringen und den entwicklungspolitischen Anliegen breite Resonanz zu verschaffen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783035100372
- Artikelnr.: 52993808
Aus dem Inhalt: Politische Geschichte als Diskursgeschichte - Zur Diskurstheorie von Laclau und Mouffe - Im Kalten Krieg der Worte: Blick in die "Waffenkammer der Neuen Linken" - Tiersmondismus und developmentalism - Süd-Solidarität vor 1945 - Postkolonialer Diskurs I: Konstitution des Entwicklungsdiskurses nach 1945 - Postkolonialer Diskurs II: Formierung des Tiersmondismus um "1968" - Initiative für vermehrte Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot: "Gegen das Geschäft mit dem Tod, für ein Waffenausfuhrverbot" - Der Nestlé-Prozess: "David und der Milchgoliath" oder "elf bescheidene Ritter Georgs" und der "Multidrachen" - Exkurs: Entwicklungspolitik mit dem Einkaufskorb.