Das Ableben der letzten Zeitzeugen, das langsam nachlassende Medieninteresse sowie die neue Schwerpunktsetzung von zeitgeschichtlich ausgerichteten Instituten erfordern eine neue Standortbestimmung der HolocaustForschung. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, inwieweit der Holocaust in der akademischen Lehre an deutschen und österreichischen Universitäten verankert ist und welche Forschungstendenzen sich in den letzten beiden Jahrzehnten abzeichneten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Wallstein Verlag GmbH
- Seitenzahl: 202
- Erscheinungstermin: 10.10.2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783835322967
- Artikelnr.: 37077090
Peter Longerich: Forschungssituation in Deutschland
Dieter Pohl: Holocaust, Genozid und Gewalt in Forschung und Lehre
Jürgen Matthäus: Holocaust Forschung in Deutschland: eine Geschichte ohne Zukunft?
Wendy Lower: Holocaust Studien in Deutschland im internationalen Kontext
Stefanie Schüler-Springorum: Zum Umgang mit jüdischen Selbstzeugnissen und Täterdokumenten
Thomas Sandkühler: Ghettos und Lager in mikrogeschichtlicher Perspektive
Robert Sigel: Holocaust Education oder historisch politischer Unterricht zum Nationalsozialismus
Andreas Wirsching: Schwerpunktsetzungen in der akademischen Lehre
Maximilian Strnad: "Grabe, wo Du stehst": Zur Bedeutung des Thema "Holocaust" für die Geschichtswerkstattbewegung
Dieter Pohl: Holocaust, Genozid und Gewalt in Forschung und Lehre
Jürgen Matthäus: Holocaust Forschung in Deutschland: eine Geschichte ohne Zukunft?
Wendy Lower: Holocaust Studien in Deutschland im internationalen Kontext
Stefanie Schüler-Springorum: Zum Umgang mit jüdischen Selbstzeugnissen und Täterdokumenten
Thomas Sandkühler: Ghettos und Lager in mikrogeschichtlicher Perspektive
Robert Sigel: Holocaust Education oder historisch politischer Unterricht zum Nationalsozialismus
Andreas Wirsching: Schwerpunktsetzungen in der akademischen Lehre
Maximilian Strnad: "Grabe, wo Du stehst": Zur Bedeutung des Thema "Holocaust" für die Geschichtswerkstattbewegung