18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
9 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

5 Kundenbewertungen

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Hörbuch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu.…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 313MB
  • Spieldauer: 468 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Hörbuch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen. Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ulrike Herrmann, geb. 1964 in Hamburg, Ausbildung zur Bankkauffrau, Studium von Philosophie und Geschichte, Absolventin der Henri-Nannen-Schule. Seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der taz und Publizistin zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. 2010 erschien ihr erstes Buch "Hurra, wir dürfen zahlen. Über den Selbstbetrug der Mittelschicht" im WestendVerlag. In Folge publizierte sie dort mit "Der Sieg des Kapitals", "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung", "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen" weitere Bücher, die sämtlich Bestseller geworden sind (im Schnitt 40.000 Exemplare pro Titel). In der letzten Zeit wird sie immer häufiger als Kommentatorin zu politischen Talkshows eingeladen (Phoenix-Runde, Maischberger, Lanz). Einen Namen gemacht hat sie sich nicht zuletzt mit ihren zahlreichen brillanten Vorträge zu Wirtschaftsthemen  bei Stiftungen, Instituten, Universitäten etc. 
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Fred Luks nimmt zur Kenntnis, dass Ulrike Herrmann dem Kapitalismus auch eine gewisse Wertschätzung entgegenbringt, aber leichter verdaulich macht es ihm diesen Abgesang auch nicht. Hermann sieht diesmal den Kapitalismus "wirklich enden", wie Luks zitiert, denn in ihrer Logik sei es nicht möglich, die CO2-Emissionen zu senken, solange die globale Wirtschaft wachse. Die nötige Reduktion der Emissionen führe also zu Stagnation und diese wiederum zum Ende des Kapitalismus, wie der Rezensent umreißt. Das findet Herrmann aber nicht schlimm, denn auch die britische Kriegswirtschaft habe gut funktioniert. Luks teilt zwar die Skepsis der Autorin gegenüber einem grünen Wachstum, aber dass sie so gar nicht an Flexibilität und Resilienz des Systems glaube, verwundert ihn. Und dass sich eine Kommandowirtschaft demokratisch organisieren lasse, glaubt er schon mal gar nicht. Am Ende sieht er doch wieder nur platte Kritik und irritierende Selbstgewissheit am Werk.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.11.2022

Das grüne Schrumpfen
Ulrike Herrmanns Kapitalismuskritik

Ulrike Herrmann folgt in ihrem Buch einer klaren Argumentationslinie: Die Klimakatastrophe zwingt zu drastischen Einschränkungen der Treibhausgasemissionen. Technischer Fortschritt schafft keine Entkopplung der Wirtschaftsleistung von diesen Emissionen, weshalb die ökologische Reduktion zwangsläufig in ökonomischer Stagnation resultiert. Das Ende des Wachstums führt ebenso zwangsläufig zum Ende des Kapitalismus, weil dieser nur als expansives System existenzfähig ist. Das ist aber kein Problem, weil wir den Kapitalismus zugunsten einer "Überlebenswirtschaft" aufgeben und uns dabei die "britische Kriegswirtschaft ab 1939" als Vorbild nehmen können.

"Das Ende des Kapitalismus" ist also ein weiteres Buch, das einen Abschied vom Wirtschaftswachstum im Zeichen der Nachhaltigkeit für unabwendbar hält. Was Herrmanns Buch von vielen Texten zum "Postwachstum" unterscheidet, ist ihre Wertschätzung für den Kapitalismus: Sie verwendet viele Seiten darauf, recht detailverliebt dessen Entwicklung und Errungenschaften zu beschreiben und zu loben. Wo sie an anderer Stelle ökologische Absurditäten wie die "Abwrackprämie" aufs Korn nimmt oder die unbequeme Wahrheit ausspricht, dass fossile Energieträger "im Boden bleiben" müssen, liest man treffende Beobachtungen.

Plausibel - und wohl kaum umstritten - ist auch die Diagnose, dass die Klimakatastrophe drastische Reduktionsleistungen beim Ausstoß von Treibhausgasen erfordert. Ob sich diese Reduktion durch technologiegetriebene Entkopplung mit Wirtschaftswachstum vereinbaren lässt oder nicht, ist allerdings eine offene Frage. Auch der Rezensent neigt hier zu einer skeptischen Haltung zum "grünen Wachstum" - und fragt sich gleichzeitig, woher die Autorin mit Gewissheit zu wissen glaubt, "wie wir in Zukunft leben werden".

Herrmann selbst reiht Beispiel an Beispiel dafür, wie technologische und ökonomische Zukunftsprognosen immer wieder danebenlagen. Umso merkwürdiger mutet die Selbstsicherheit an, mit der Herrmann das Scheitern aller Bemühungen vorhersieht, die den Kapitalismus nicht überwinden, sondern diesen für die Nachhaltigkeit einspannen wollen. Diesmal, so die Autorin, "wird der Kapitalismus wirklich enden". An ihrer Verachtung für "marktgläubige Klimaschützer" lässt Herrmann keinen Zweifel. Weil grünes Wachstum eine Unmöglichkeit ist, bleibe nur postkapitalistisches "grünes Schrumpfen". Woran es fehle, sei "die Brücke aus der dynamischen Gegenwart in eine statische Zukunft".

Für Herrmann ist klar: "Nur Verzicht sichert das Überleben - wie im Krieg." Dinge wie Windräder, Batteriespeicher und grünen Wasserstoff, auch da ist sich die Autorin sicher, "kann es nur geben, wenn der Staat lenkt, forscht, finanziert und subventioniert". Zentral für ihr Buch ist die feste Überzeugung, dass diese Sicht der Dinge ohne realistische Alternative ist: "Viele Menschen hängen immer noch dem Irrtum an, dass sie die Wahl hätten." Aber keine Sorge: "Die Wachstumskritiker", schreibt Herrmann, "haben klar gezeigt, dass klimaneutrales Leben auch schön sein kann." Dass unterschiedliche Menschen durchaus unterschiedliche Dinge unter einem schönen Leben verstehen können und dass eine staatliche Kommandowirtschaft womöglich höchst freiheitsbeschränkend wäre, kommt nicht zur Sprache.

In der Gesamtschau scheitert das Buch an der selbst gestellten Aufgabe, das unvermeidliche Ende des Kapitalismus überzeugend darzustellen. Die Gerüchte über dessen Tod, so könnte man in Anlehnung an Mark Twain sagen, haben sich schon oft als übertrieben erwiesen. Herrmann bewundert ganz offenbar die Erfolge des Kapitalismus, unterschätzt aber seine Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Resilienz. "Schöpferische Zerstörung" (Schumpeter) kann destruktiv sein, aber auch kreativ. Dass diese Energie auch ökologischen Zwecken dienen könnte, hält Herrmann für unmöglich.

Dass es - gerade angesichts der Klimakrise - darum gehen muss, eine lernfähige und ökologische Grenzen berücksichtigende Wirtschaftsordnung zu organisieren, kommt ihr nicht in den Sinn. Stattdessen plädiert sie für eine "Überlebenswirtschaft", die durch einen allzuständigen Staat geprägt ist: "Die Betriebe bleiben privat, aber der Staat legt fest, was noch hergestellt wird, und verteilt die knappen Güter." Die britische Kriegswirtschaft soll dabei allen Ernstes "ein Modell für die Zukunft" abgeben. Diese Vision wird immer wieder garniert mit markigen Aussagen über "die Ökonomen", die für Hermann offenbar ausnahmslos nicht die leiseste Ahnung haben, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert.

Hier paart sich eine platte Kritik von Ökonomie und Ökonomik mit seltsam entrückten Vorschlägen zum Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie ein Übergang in die staatlich kontrollierte "Überlebenswirtschaft" auch nur halbwegs plausibel organisierbar wäre, bleibt im Dunkeln. Herrmanns Vorstellungen einer klimaneutralen Wirtschaft tragen leider so gut wie nichts zur Frage bei, wie sich eine Transformation zur Nachhaltigkeit demokratisch gestalten ließe. Das ist höchst bedauerlich: Denn gute Ideen für eine freiheitliche Ordnung, die Innovationskraft, sozialen Ausgleich und die Beachtung ökologischer Grenzen gleichermaßen ermöglicht, werden sehr dringend gebraucht. FRED LUKS

Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022. 352 Seiten, 24 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»[Dieses Buch] weitet auf überraschende Art den Blickwinkel und regt zum Weiterdenken und Diskutieren an.« Bernhard Hampp Schwäbische Post 20221215
Das grüne Schrumpfen
Ulrike Herrmanns Kapitalismuskritik

Ulrike Herrmann folgt in ihrem Buch einer klaren Argumentationslinie: Die Klimakatastrophe zwingt zu drastischen Einschränkungen der Treibhausgasemissionen. Technischer Fortschritt schafft keine Entkopplung der Wirtschaftsleistung von diesen Emissionen, weshalb die ökologische Reduktion zwangsläufig in ökonomischer Stagnation resultiert. Das Ende des Wachstums führt ebenso zwangsläufig zum Ende des Kapitalismus, weil dieser nur als expansives System existenzfähig ist. Das ist aber kein Problem, weil wir den Kapitalismus zugunsten einer "Überlebenswirtschaft" aufgeben und uns dabei die "britische Kriegswirtschaft ab 1939" als Vorbild nehmen können.

"Das Ende des Kapitalismus" ist also ein weiteres Buch, das einen Abschied vom Wirtschaftswachstum im Zeichen der Nachhaltigkeit für unabwendbar hält. Was Herrmanns Buch von vielen Texten zum "Postwachstum" unterscheidet, ist ihre Wertschätzung für den Kapitalismus: Sie verwendet viele Seiten darauf, recht detailverliebt dessen Entwicklung und Errungenschaften zu beschreiben und zu loben. Wo sie an anderer Stelle ökologische Absurditäten wie die "Abwrackprämie" aufs Korn nimmt oder die unbequeme Wahrheit ausspricht, dass fossile Energieträger "im Boden bleiben" müssen, liest man treffende Beobachtungen.

Plausibel - und wohl kaum umstritten - ist auch die Diagnose, dass die Klimakatastrophe drastische Reduktionsleistungen beim Ausstoß von Treibhausgasen erfordert. Ob sich diese Reduktion durch technologiegetriebene Entkopplung mit Wirtschaftswachstum vereinbaren lässt oder nicht, ist allerdings eine offene Frage. Auch der Rezensent neigt hier zu einer skeptischen Haltung zum "grünen Wachstum" - und fragt sich gleichzeitig, woher die Autorin mit Gewissheit zu wissen glaubt, "wie wir in Zukunft leben werden".

Herrmann selbst reiht Beispiel an Beispiel dafür, wie technologische und ökonomische Zukunftsprognosen immer wieder danebenlagen. Umso merkwürdiger mutet die Selbstsicherheit an, mit der Herrmann das Scheitern aller Bemühungen vorhersieht, die den Kapitalismus nicht überwinden, sondern diesen für die Nachhaltigkeit einspannen wollen. Diesmal, so die Autorin, "wird der Kapitalismus wirklich enden". An ihrer Verachtung für "marktgläubige Klimaschützer" lässt Herrmann keinen Zweifel. Weil grünes Wachstum eine Unmöglichkeit ist, bleibe nur postkapitalistisches "grünes Schrumpfen". Woran es fehle, sei "die Brücke aus der dynamischen Gegenwart in eine statische Zukunft".

Für Herrmann ist klar: "Nur Verzicht sichert das Überleben - wie im Krieg." Dinge wie Windräder, Batteriespeicher und grünen Wasserstoff, auch da ist sich die Autorin sicher, "kann es nur geben, wenn der Staat lenkt, forscht, finanziert und subventioniert". Zentral für ihr Buch ist die feste Überzeugung, dass diese Sicht der Dinge ohne realistische Alternative ist: "Viele Menschen hängen immer noch dem Irrtum an, dass sie die Wahl hätten." Aber keine Sorge: "Die Wachstumskritiker", schreibt Herrmann, "haben klar gezeigt, dass klimaneutrales Leben auch schön sein kann." Dass unterschiedliche Menschen durchaus unterschiedliche Dinge unter einem schönen Leben verstehen können und dass eine staatliche Kommandowirtschaft womöglich höchst freiheitsbeschränkend wäre, kommt nicht zur Sprache.

In der Gesamtschau scheitert das Buch an der selbst gestellten Aufgabe, das unvermeidliche Ende des Kapitalismus überzeugend darzustellen. Die Gerüchte über dessen Tod, so könnte man in Anlehnung an Mark Twain sagen, haben sich schon oft als übertrieben erwiesen. Herrmann bewundert ganz offenbar die Erfolge des Kapitalismus, unterschätzt aber seine Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Resilienz. "Schöpferische Zerstörung" (Schumpeter) kann destruktiv sein, aber auch kreativ. Dass diese Energie auch ökologischen Zwecken dienen könnte, hält Herrmann für unmöglich.

Dass es - gerade angesichts der Klimakrise - darum gehen muss, eine lernfähige und ökologische Grenzen berücksichtigende Wirtschaftsordnung zu organisieren, kommt ihr nicht in den Sinn. Stattdessen plädiert sie für eine "Überlebenswirtschaft", die durch einen allzuständigen Staat geprägt ist: "Die Betriebe bleiben privat, aber der Staat legt fest, was noch hergestellt wird, und verteilt die knappen Güter." Die britische Kriegswirtschaft soll dabei allen Ernstes "ein Modell für die Zukunft" abgeben. Diese Vision wird immer wieder garniert mit markigen Aussagen über "die Ökonomen", die für Hermann offenbar ausnahmslos nicht die leiseste Ahnung haben, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert.

Hier paart sich eine platte Kritik von Ökonomie und Ökonomik mit seltsam entrückten Vorschlägen zum Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie ein Übergang in die staatlich kontrollierte "Überlebenswirtschaft" auch nur halbwegs plausibel organisierbar wäre, bleibt im Dunkeln. Herrmanns Vorstellungen einer klimaneutralen Wirtschaft tragen leider so gut wie nichts zur Frage bei, wie sich eine Transformation zur Nachhaltigkeit demokratisch gestalten ließe. Das ist höchst bedauerlich: Denn gute Ideen für eine freiheitliche Ordnung, die Innovationskraft, sozialen Ausgleich und die Beachtung ökologischer Grenzen gleichermaßen ermöglicht, werden sehr dringend gebraucht. FRED LUKS

Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022. 352 Seiten, 24 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr