Heute werden viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder einer sonstigen Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden, die sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen kann. Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Dieses Buch zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Es richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 01.03.2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783864910821
- Artikelnr.: 37213859
Die Autorin zeigt
wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung
bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren. * Agilität und verteilte Projekte * Teambildung * Kommunikation und Vertrauen * Standorte in Verbindung halten * Entwickeln und Ausliefern * Der Geschäftswert ist das Ziel * Feedback * Praktiken * Agilität in ein verteiltes Projekt einführen Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager
die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten. Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet. Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle
die sich mit dem Thema beschäftigen! Roman Pichler
Scrum-Experte In diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken
und ich empfehle
dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige
aber erfolgreiche Reise begeben. Guido Schoonheim
CTO
Xebia Group
wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung
bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren. * Agilität und verteilte Projekte * Teambildung * Kommunikation und Vertrauen * Standorte in Verbindung halten * Entwickeln und Ausliefern * Der Geschäftswert ist das Ziel * Feedback * Praktiken * Agilität in ein verteiltes Projekt einführen Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager
die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten. Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet. Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle
die sich mit dem Thema beschäftigen! Roman Pichler
Scrum-Experte In diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken
und ich empfehle
dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige
aber erfolgreiche Reise begeben. Guido Schoonheim
CTO
Xebia Group