So kompakt wie möglich und so ausführlich wie nötig setzt die 1. Auflage des "Lüttge/Kluge/Thiel" einen neuen Standard unter den deutschen Botanik-Lehrbüchern. Es umfasst die gesamten Pflanzenwissenschaften, von den allgemeinen und molekularen Grundlagen bis hin zur Ökologie und den Anwendungen in der Biotechnologie. Mit dem Fachwissen und der Didaktik erfahrener Autoren führt dieses Buch Studierende mit Hauptfach Botanik vom ersten Semester des Bachelor bis ins Master-Studium und darüber hinaus. Anschauliche Abbildungen, Kapitelzusammenfassungen, Boxen zu aktuellen Forschungsthemen, Glossare und Fragen am Ende jedes Kapitels garantieren strukturiertes Lernen und eine perfekte Prüfungsvorbereitung - das Beste, was ein Lehrbuch bieten kann. Website: www.wiley-vch.de/home/botanik
- Produktdetails
- Verlag: Wiley-VCH / Wiley-VCH GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 1132030 000
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin: 25. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 226mm x 63mm
- Gewicht: 3183g
- ISBN-13: 9783527320301
- ISBN-10: 352732030X
- Artikelnr.: 26984374
ANFÄNGE Evolution bis zu den einfachsten Pflanzen: Progenoten - Prokaryonten - Eukaryonten Bioenergetik Ebenen der Integration: Arbeitsteilung und Regulation BAU UND FUNKTION DER PFLANZENZELLE Transport durch Membranen Membrandynamik Plasmalemma und Tonoplast Vakuole Cytosol und Glykolyse Mitochondrien und Atmung Plastiden und Photosynthese Microbodies: Glyoxysomen und Peroxisomen Metabolismus von Sauerstoff Zellwand Aminosäuren und Proteine Naturstoffe: Pflanzen als vielseitige Synthetiker Mineralstoffernährung Salinität Kompartimentierung
Vernetzung und Regulation des Stoffwechsels Das Kontrollzentrum der Zelle: der Zellkern mit den Chromosomen Genetische Regulation PFLANZENORGANISMEN Algen Übergang zum Landleben Schleimpilze und Pilze Generationswechsel bei Farnen
Gymnospermen und Angiospermen und die Evolution von Blüten
Samen und Früchten PFLANZENORGANE UND FUNKTIONEN Wurzel Sprossachse Blatt Kohlendioxid-Konzentrierungsmechanismen Partnerbeziehungen: Symbiose
Parasitismus
Krankheit PFLANZEN IN IHREN LEBENSRÄUMEN Allgemeine Ökologie Zonobiome Pflanzensoziologie Umweltfaktoren SIGNAL-REAKTIONS-KOPPELUNGEN Wachstum
Entwicklung
Altern und Tod Signale: Eingang und Verarbeitung Physikalischen Signale Reaktionen: pflanzliche Bewegungen Chronobiologie Nichtlineare Dynamik PFLANZEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN Motive für die Arbeit mit Pflanzen Der Weg von der klassischen zur molekularen Biotechnologie: Neue Wege der Gewinnung pflanzlicher Produkte Pflanzen als Ideengeber für Problemlösungen in der Technik: Bionik
Vernetzung und Regulation des Stoffwechsels Das Kontrollzentrum der Zelle: der Zellkern mit den Chromosomen Genetische Regulation PFLANZENORGANISMEN Algen Übergang zum Landleben Schleimpilze und Pilze Generationswechsel bei Farnen
Gymnospermen und Angiospermen und die Evolution von Blüten
Samen und Früchten PFLANZENORGANE UND FUNKTIONEN Wurzel Sprossachse Blatt Kohlendioxid-Konzentrierungsmechanismen Partnerbeziehungen: Symbiose
Parasitismus
Krankheit PFLANZEN IN IHREN LEBENSRÄUMEN Allgemeine Ökologie Zonobiome Pflanzensoziologie Umweltfaktoren SIGNAL-REAKTIONS-KOPPELUNGEN Wachstum
Entwicklung
Altern und Tod Signale: Eingang und Verarbeitung Physikalischen Signale Reaktionen: pflanzliche Bewegungen Chronobiologie Nichtlineare Dynamik PFLANZEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN Motive für die Arbeit mit Pflanzen Der Weg von der klassischen zur molekularen Biotechnologie: Neue Wege der Gewinnung pflanzlicher Produkte Pflanzen als Ideengeber für Problemlösungen in der Technik: Bionik
"...Damit liegt neben dem "Strasburger" ("Lehrbuch der Botanik für Hochschulen")...und M.W. Nabors ("Botanik") ...ein weiteres umfassendes Einführungswerk in die Biologie der Pflanzen vor. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis." -- ekz-Informationsdienst (15.11.10)
"...das Beste, was ein Lehrbuch Studierenden und Dozenten bieten kann!" -- Literatur-Report (11/2010)
"Kein anderes deutsches Lehrbuch liefert so viele aktuelle Informationen zu Themen, die auch außerhalb der Wissenschaft für Diskussionsstoff sorgen, wie Klimaveränderung, Nutzen und Risiken von Gentechnik, Pflanzen als mögliche Energiequelle der Zukunft, sowie Wahrnehmung und Signalleitung in Pflanzen.
Anschauliche Grafiken und sorgfältig ausgewählte Bilder vermitteln einen guten Überblick und verhindern, dass der Leser von der großen Informationsmenge erschlagen wird. Das Buch ist übersichtlich gestaltet, und der Schreibstil kompakt und sachlich, ohne unnötigen Schnickschnack. Alle, die sich in die wissenschaftliche Botanik einarbeiten wollen oder müssen, erhalten hier fundierte Informationen auf dem aktuellen Forschungsstand. Den drei renommierten Darmstädter Professoren ist ein modernes Lehrbuch für Biologiestudenten gelungen..." -- Deutschlandfunk (10.10.2010)
"Dieses Lehrbuch wird nicht nur seinem Anspruch auf umfassende Darstellung der Botanik und der Biochemie der Pflanzen unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen und globaler Problemstellungen gerecht, sondern empfiehlt sich Studierenden der Biowissenschaften angesichts des nachahmenswerten Preis-/Nutzen-Verhältnisses." -- CLB
"Autoren und Verlag bieten mit dem neuen Werk ein umfassendes, aktuelles, und modern gestaltetes Lehrbuch der Botanik an." -- Forstarchiv (09-10/2010)
"...das Beste, was ein Lehrbuch Studierenden und Dozenten bieten kann!" -- Literatur-Report (11/2010)
"Kein anderes deutsches Lehrbuch liefert so viele aktuelle Informationen zu Themen, die auch außerhalb der Wissenschaft für Diskussionsstoff sorgen, wie Klimaveränderung, Nutzen und Risiken von Gentechnik, Pflanzen als mögliche Energiequelle der Zukunft, sowie Wahrnehmung und Signalleitung in Pflanzen.
Anschauliche Grafiken und sorgfältig ausgewählte Bilder vermitteln einen guten Überblick und verhindern, dass der Leser von der großen Informationsmenge erschlagen wird. Das Buch ist übersichtlich gestaltet, und der Schreibstil kompakt und sachlich, ohne unnötigen Schnickschnack. Alle, die sich in die wissenschaftliche Botanik einarbeiten wollen oder müssen, erhalten hier fundierte Informationen auf dem aktuellen Forschungsstand. Den drei renommierten Darmstädter Professoren ist ein modernes Lehrbuch für Biologiestudenten gelungen..." -- Deutschlandfunk (10.10.2010)
"Dieses Lehrbuch wird nicht nur seinem Anspruch auf umfassende Darstellung der Botanik und der Biochemie der Pflanzen unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen und globaler Problemstellungen gerecht, sondern empfiehlt sich Studierenden der Biowissenschaften angesichts des nachahmenswerten Preis-/Nutzen-Verhältnisses." -- CLB
"Autoren und Verlag bieten mit dem neuen Werk ein umfassendes, aktuelles, und modern gestaltetes Lehrbuch der Botanik an." -- Forstarchiv (09-10/2010)