Das Buch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes, inklusive relativistischer Vorgänge, und zeigt exemplarisch ihre Bedeutung für die verschiedensten ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Fachrichtungen. Anhand eingestreuter Beispiele und Animationen im Internet lernt der Leser wie man durch sinnvolle Vereinfachungen zur Modellbildung und zur Lösung gelangt.
Da die numerische Simulation ein wichtiges Handwerkszeug darstellt, bietet das Buch mehrere einführende Kapitel zur numerischen Behandlung von Feldproblemen. Neu sind in der 5. Auflage, neben der Überarbeitung verschiedener Kapitel, die Behandlung von dispersiven und anisotropen Medien sowie Streuung und Beugung von Wellen.
Da die numerische Simulation ein wichtiges Handwerkszeug darstellt, bietet das Buch mehrere einführende Kapitel zur numerischen Behandlung von Feldproblemen. Neu sind in der 5. Auflage, neben der Überarbeitung verschiedener Kapitel, die Behandlung von dispersiven und anisotropen Medien sowie Streuung und Beugung von Wellen.
- Produktdetails
- Springer-Lehrbuch
- Verlag: Springer, Berlin; Vieweg+Teubner
- 5., überarb. Aufl.
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 169mm x 32mm
- Gewicht: 965g
- ISBN-13: 9783662469170
- ISBN-10: 3662469170
- Artikelnr.: 43580981
Einige mathematische Grundlagen.- Maxwellsche Gleichungen im Vakuum.- Elektrostatische Felder I (Vakuum, Leitende Körper).- Elektrostatische Felder II (Dielektrische Materie).- Elektrostatische Felder III (Energie, Kräfte).- Elektrostatische Felder IV (Spezielle Lösungsmethoden).- Stationäres Strömungsfeld.- Magnetostatische Felder I (Vakuum).- Magnetostatische Felder II (Magnetisierbare Materie).- Magnetostatische Felder III (Induktivität, Energie, Magnetische Kreise).- Bewegung geladener Teilchen in statischen Feldern.- Zeitlich langsam veränderliche Felder.- Zeitlich beliebig veränderliche Felder I (Erhaltungssätze).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder II (Homogene Wellengleichung).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder III (TEM-Wellenleiter).- Zeitlich beliebig veränderliche Felder IV (Inhomogene Wellengleichung).- Spezielle Relativitätstheorie.- Numerische Simulation.- Übersicht über Symbole und Einheiten.- Literatur- und Sachverzeichnis.