schneller. gut. beraten
Mit Beiträgen von zahlreichen Fachwissenschaftlern.
Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tätiger Unternehmen dar. Das Werk nennt Vor- und Nachteile der Organschaft, beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, erläutert die Voraussetzungen der Unternehmensverträge (Abschluss, Änderung, Beendigung) und geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein.
Mit Beiträgen von zahlreichen Fachwissenschaftlern.
Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tätiger Unternehmen dar. Das Werk nennt Vor- und Nachteile der Organschaft, beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, erläutert die Voraussetzungen der Unternehmensverträge (Abschluss, Änderung, Beendigung) und geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein.
- Produktdetails
- Steuerpraxis
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 11. Dezember 2008
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 9mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783834908070
- ISBN-10: 383490807X
- Artikelnr.: 23878794
GesellschaftsrechtUnternehmensverträge (Abschluss, Änderung, Beendigung)ErtragsteuerrechtEinkommen- und KörperschaftsteuerFolgen der OrganschaftBeendigung der OrganschaftGestaltungsmöglichkeiten im Umsatzsteuerrecht Organschaft als Gestaltungsmodell für Bilanz- und Steuerrecht
"Die Autoren haben als ausgewiesene Steuerpraktiker ein kompaktes Handbuch geschaffen, das auf die wesentlichen Aspekte hinweist und im gegebenen Rahmen umfassend abbildet." www.steuern-buecher.de, 08.06.2012
"Es [das Werk] beinhaltet alle relevanten Gestaltungsmöglichkeiten und bietet daher Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmern einen exzellenten Ratgeber in Recht und Steuern." NWB, 09/2009
"Es [das Werk] beinhaltet alle relevanten Gestaltungsmöglichkeiten und bietet daher Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmern einen exzellenten Ratgeber in Recht und Steuern." NWB, 09/2009