Marktplatzangebote
25 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Jung, wild, Schiller. Schiller für Jugendliche? Auf alle Fälle! Denn der Dichter hat viel zu bieten. Schiller war, trotz seiner Krankheiten, sein ganzes Leben lang von jugendlicher Kraft, ein lebensfroher und energiegeladener Mensch. Einer, der für Veränderungen, für die Sprengung jeder Einengung und Unfreiheit gekämpft hat, ganz nach dem Motto "Man muss können, was man will."
Im neuen Schiller-Lesebuch werden die für junge Leser manchmal schwer verständlichen Texte erklärt und interpretiert und die Autorinnen lassen Schiller auch in Original-Auszügen aus seinen Werken selbst zu Wort
…mehr

Produktbeschreibung
Jung, wild, Schiller.
Schiller für Jugendliche? Auf alle Fälle! Denn der Dichter hat viel zu bieten. Schiller war, trotz seiner Krankheiten, sein ganzes Leben lang von jugendlicher Kraft, ein lebensfroher und energiegeladener Mensch. Einer, der für Veränderungen, für die Sprengung jeder Einengung und Unfreiheit gekämpft hat, ganz nach dem Motto "Man muss können, was man will."

Im neuen Schiller-Lesebuch werden die für junge Leser manchmal schwer verständlichen Texte erklärt und interpretiert und die Autorinnen lassen Schiller auch in Original-Auszügen aus seinen Werken selbst zu Wort kommen.

Die einzelnen Kapitel beleuchten Schillers Werk jeweils aus einem anderen Blickwinkel: Es geht um Themen wie Freundschaft, das Verhältnis zu den Eltern und Autoritäten oder um die Suche nach dem richtigen Beruf - Themen, die auch heute noch am Puls der Zeit sind.

"Durch Schillers alle Werke geht die Idee von Freiheit." Goethe an Eckermann am 18. Januar 1827
Autorenporträt
Engelmann, Christiana
Christiana Engelmann studierte Germanistik und Anglistik in München und Manchester. Sie arbeitet als Literaturkritikerin für den Hörfunk und für Zeitungen und Zeitschriften, ist in der Erwachsenenbildung tätig und lebt mit ihrer Familie in München.

Schössow, Peter
Peter Schössow, 1953 in Hamburg geboren und dort an der Fachhochschule für Gestaltung ausgebildet, arbeitet für Verlage, Zeitschriften und das Fernsehen. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Troisdorfer Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Er gehört zu den wichtigsten Illustratoren in Deutschland.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.03.2005

Idealist auf Nachtschicht
Gib der Welt die Richtung zum Guten: Neue Bücher zu Schillers Leben / Von Friedmar Apel

Im neudeutschen Schulunterricht gehören Schillers Werke nicht mehr zur Pflichtlektüre, was nicht jeder bedauert, dem einst "Die Bürgschaft" Tugend und Anstand beibringen sollte. Daß man von Schiller allerlei lernen kann, zeigt sich für Johann Prossliner aber nach wie vor in den geflügelten Worten, die der Dichter den Deutschen "geschenkt" habe. Im Nachwort zu seinem Lexikon der Schiller-Zitate erklärt Prossliner das "Geheimnis ihrer Allgegenwart" aus Schillers Welthaltigkeit und seiner Fähigkeit zu sprachlich pointierten Antithesen. Tatsächlich läßt sich bei Schiller zu fast jeder Maxime auch ihr Gegenteil finden, was der Erfahrung der modernen Welt immer besser zu entsprechen scheint.

Für Christiana Engelmann und Claudia Kaiser ist der "lebensfrohe und energiegeladene" Dichter so "spannend" wie je schon; jedoch muß er zuvor "aus der Gruft geholt und zum Leben erweckt" werden. Allerdings könne man sich ihn nicht ohne weiteres als Klassenkameraden von heute vorstellen. Obwohl er reichlich über "soft skills" verfügte, würden ihn seine Mitschüler "wahrscheinlich peinlich finden", irgendwie uncool eben. Aber er sei "immer auf der Suche nach spannenden Themen" gewesen, und in seinen Figuren könnten sich auch heutige Jugendliche wiederfinden.

Franz kann es an starken Worten "locker mit Karl aufnehmen", jedoch hat sein "Fehlstart" in der Kindheit seine Charakterentwicklung negativ beeinflußt. So kann er einem am Ende "fast leid tun", zumal in den "Räubern" leider keine Mutter vorkommt, die "eingreifen könnte". Luise und Ferdinand aus "Kabale und Liebe" sind aber "ein ganz modernes Paar", was ihnen allerdings damals ziemlich Stress machte. Ganz anders bei Schillers zu Hause: "Zugegeben, es war alles ziemlich traditionell", trotzdem "lief alles wunderbar". Schillers waren eine "rundum nette Familie". Bei solcher Didaktik steht zu befürchten, daß die Schüler für ihre Lektüre auf die altbekannte Kurzfassung von "Der Taucher" zurückgreifen: "Gluck, gluck, weg war er."

Jörg Aufenanger hat sich dagegen nicht erschlossen, daß Schiller ein netter und fröhlicher Typ war. Sein Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen sei vielmehr unter größten Schwierigkeiten erfolgt. Schiller habe unter einer "Unfähigkeit zum Glücklichsein" gelitten, immer wieder habe es Phasen der inneren Krisen, der seelischen Einsamkeit und Verzweiflung gegeben. Seine kränkliche Konstitution führt Aufenanger auch auf "das wüste Leben seiner Jugend" zurück. So schimpft der Biograph öfter mit ihm: auch später habe er seinen Körper "durch Nachtarbeit, Alkohol, Medikamente und Drogen aller Art" systematisch ruiniert. Wie die Alkaloide Ersatz des Lebensgenusses gewesen seien, so die Dichtung "Arbeit und verhindertes Leben" und Anschreiben gegen den Tod. So erscheint Schiller auch in Aufenangers Portrait noch als ein heroischer Mensch, und sei es auch vor allem im Kampf gegen seine eigenen Schwächen. Aufenanger übertreibt vielleicht die pathologischen Befunde, seine Darstellung weist aber nachdrücklich darauf hin, daß die Literatur keine Sphäre allgemeiner Nettigkeit ist. Vor Nachahmung durch heutige Jugendliche sind daher Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Eva Gesine Baur legt in ihrer Darstellung des Lebens der Charlotte Schiller nahe, daß Friedrich ohne sie den Kampf schon viel früher verloren hätte. Allerdings möchte die Biographin das Klischee der züchtig waltenden "perfekten Ehefrau" aufbrechen. Es spricht für ihre Redlichkeit und ihre umfassende Kenntnis der Briefwechsel im Umkreis der Schillers, daß ihr das nicht ganz gelingt. Die Inbrunst, mit der Charlotte ihre Kinder aufzog, gehe sogar über zeittypische Erziehungsideale, zumal des Adels, weit hinaus. Die oft verspottete idealisierende Darstellung der Hausfrau bei Schiller hat ihr reales Pendant in seiner Liebsten.

Die personifizierte "Dezenz", wie er zu spotten pflegte, besaß zwar Bildung, Scharfblick und Urteilsfähigkeit weit über die häusliche Sphäre hinaus, aber ihre Gabe der Einfühlung zeigt sich auch für die kritische Biographin vor allem in der Fürsorge für die Familie. Das überlieferte Bild vom hingebungsvoll spielenden Kindervater Schiller wird dabei stark in Frage gestellt. Trotz unzweifelhafter Liebe zu seinen Kindern sei er als Vater "unzuverlässig und unberechenbar" gewesen, sein "egomaner Lebensrhythmus", in dem Saufrunden und Herrenabende mit Goethe oft Vorrang vor den Familienansprüchen gehabt hätten, vor allem aber seine Arbeitswut, hätten nicht selten die Kinder büßen müssen. Dementiert wird auch die Überlieferung, Charlotte habe für Schillers Erhebung in den Adelsstand gesorgt: "Schiller selbst ist es, der sich um die Aufnahme am Hof bemüht." Ähnlich sei seine Eitelkeit schon in der "Gier auf einen Doktortitel" hervorgetreten.

Das "tägliche Chaos" im Hause Schiller wurde jedenfalls allein von der Ehefrau gebändigt. Dennoch wird Charlotte Schiller nicht als Opfer eines egoistischen und hypochondrischen Mannes dargestellt. Mit Schiller glücklich zu sein sei offenbar nicht schwer gewesen. Aufregend, wie Eva Gesine Baur meint, ist ihre Darstellung einer ungewöhnlich Liebesfähigen eher nicht, aber doch ein sehr anrührender Beitrag zu einem differenzierteren Bild der Lebensumstände des Dichters, seiner Familie und ihrer nicht unproblematischen Stellung in der Weimarer Gesellschaft der Zeit.

In dem perspektivenreichen Nachwort zu der sehr schön illustrierten, so elegant wie lebendig erzählten Schiller-Biographie von Marie Haller-Nevermann weist Walter Müller-Seidel noch einmal darauf hin, "daß die Moderne mitten in der Klassik" beginnt. Schiller sei der "Archetypus des modernen Menschen", der an den Verhältnissen und zugleich an der Wunde des Intellekts, des Zwangs zur Reflexion leide, ohne an eine Grenze zu gelangen. Als Rettendes aber habe er die "Ehrfurcht des Menschen vor sich selbst" gedacht.

Wie schon in der Darstellung von Peter-André Alt (München 2000) erscheint Friedrich Schiller auch bei Marie Haller-Nevermann als chronisch überarbeiteter Leistungsethiker, dessen rastlose Schreibwut als Ankämpfen gegen Vereinzelung etwas verzweifelt Gewaltsames gehabt habe. Daß Schiller zum "ideenfruchtbarsten Kopf" der Epoche (Humboldt) werden konnte, erklärt die Biographin aus dem Zusammenwirken von Aufsteigermentalität, schwacher körperlicher Konstitution und den Zufällen eines Lebenswegs, der die Innerlichkeit über die äußeren Ereignisse erhob.

Schillers Bedürfnis nach Stimulanzien, Tabak, alkoholischen Getränken aller Art, Kaffee und Opiaten, erscheint als Symptom eines schmerzhaft empfundenen Erfahrungshungers, der aufgrund einer "unversöhnlichen Entzweiung mit der Tat" ungestillt blieb. Gerade diese kritische Disposition aber habe Schiller den distanzierenden Blick für das Verhältnis von Machtstrukturen und Denkstrukturen gegeben. Seine Ästhetik des Widerstands gegen zweckrationale Wahrnehmungslenkung steht dabei in einem prekären Verhältnis zu der Einsicht, daß Gutsein der Luxus derer ist, die nicht politisch handeln müssen.

Erfahrungsarmut und Handlungshemmung aber habe Schiller durch Selbstbeobachtung in der Tradition des schwäbischen Pietismus, vor allem aber als Genie der Freundschaft und Liebe und des Gesprächs ausgeglichen. Auf den Weimarer Festen tanzte er nicht, sondern redete. Was der im Grunde scheue und bescheidene Mensch in der Außenwelt nicht wahrnehmen konnte, fiel ihm als Bildungserlebnis in der lebendigen Begegnung wie in Korrespondenz und Lektüre zu.

Gerade seine Distanz zur Tat, die nicht erst eine Folge des Terrors der Französischen Revolution gewesen sei, habe ihm den Blick eines Tragikers gegeben, der wie unwillkürlich den "Leidensweg jeder Idee", ihr Scheitern an der äußeren Wirklichkeit erkannt habe. Die Idee der Freiheit kann dabei je nur als gestalteter Widerspruch sinnlich erscheinen, daher auch Schillers außerordentliche Wertschätzung der Musik als Gestalt jenseits von Bedeutungen. Dem Vortrefflichen gegenüber aber, so Schiller 1796 an Goethe, und so das Motto der liebenswürdigen Darstellung von Marie Haller-Nevermann, gibt es keine Freiheit als die Liebe.

Johann Prossliner: "Kleines Lexikon der Schiller-Zitate". Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004. 256 S., br., 6,95 [Euro].

Christiana Engelmann / Claudia Kaiser: "Möglichst Schiller". Ein Lesebuch. Reihe Hanser, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004. 392 S., br., 7,50 [Euro].

Jörg Aufenanger: "Friedrich Schiller". Biographie. Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf und Zürich 2004. 328 S., geb., 24,90 [Euro].

Eva Gesine Baur: "Mein Geschöpf mußt du sein". Das Leben der Charlotte Schiller. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2004. 432 S., geb., 24,95 [Euro].

Marie Haller-Nevermann: "Friedrich Schiller. Ich kann nicht Fürstendiener sein". Eine Biographie. Aufbau Verlag, Berlin 2004. 304 S. geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.03.2005

Flott, aber treu
Verbilligt abgegeben wird nichts: Christiana Engelmanns und Claudia Kaisers Schiller-Lesebuch taugt nicht nur für die Jugend
Ein Buch für die Jugend zu verfassen, bedeutet eine undankbare Aufgabe; denn ein aufgeweckter Jugendlicher, der eigentlich gemeinte Leser, wird immer über die Mauer dieses Ghettos in die Welt der erwachsenen Lektüre hinüberklettern wollen. Nur eine Chance bleibt den Autoren da, die Jugend zu locken: Sie müssen so schreiben, dass es auch für einen Erwachsenen attraktiv ist.
Genau das haben Christiana Engelmann und Claudia Kaiser getan. Wer Schiller nicht gut kennt, aber es in diesem Jubiläumsjahr auf nicht strapazierende und doch seriöse Weise nachholen möchte, der ist mit ihrem Buch gut beraten, egal welcher Altersstufe er angehört. Es hält eine wohldurchdachte Mitte aus Lesebuch, Kommentar, Biografie und Interpretation. Die langen Zitate sind stets mit glücklicher Hand gewählt, sie liefern lebendige Schlüsselstellen eines größeren Ganzen; was beim Verstehen Schwierigkeiten machen könnte, wird erklärt, der Zusammenhang zum Beispiel eines Theaterstücks so nachgezeichnet, dass er dem Gymnasiasten den Griff zum weit öderen Literaturlexikon erspart. Die beiden Verfasserinnen haben sich genau überlegt, an welchem Punkt sie ansetzen müssen, um einen Weg zu Person und Werk zu bahnen, die beide einer heutigen zehnten Klasse eher fernstehen dürften. Nicht etwa mit den frühen Dramen beginnen sie, den überanstrengten Schullektüren „Räuber” und „Kabale und Liebe”; ihr erstes längeres Kapitel gilt der Freundschaft, die für Schiller als Mensch und Autor immer eine überragende Rolle gespielt hat, da sie wissen, wie wichtig dieses Thema gerade für Teenager ist. Um ihre Leser, die mutmaßlich über wenig Erfahrung mit historischen Texten verfügen, an Schillers pathetischen und nicht einfachen Stil zu gewöhnen, stellen Engelmann und Kaiser Schiller zunächst als Briefeschreiber vor. Von hier aus erst geschieht der Vorstoß in andere Sachbereiche und in den Werkskern: das Verhältnis zwischen Vätern und Söhnen, Schillers Krankheiten, das Dasein als freier Autor, Intrige und Täuschung, das Bild der Frau. Dieses Kapitel vor allem zeigt, wie man sich Schiller auf eine frische und doch differenzierte Weise nähern kann, wie sich Einwand und Respekt überzeugend verbinden lassen.
Die Sprache ist flott, mitunter flapsig, in bewusstem Gegensatz zum Duktus Schillers selbst gewählt. Doch hält sie ihrem Gegenstand immer die Treue, sie neigt sich niemals zur schmunzelnden Ironie hinüber, die gerade bei diesem Autor so nahe zu liegen scheint. (Das kann man von den mäßig lustigen Illustrationen Peter Schössows leider nicht behaupten.) Verbilligt abgegeben wird nichts; wer dieses Buch gelesen hat, hat wirklich mit dem ganzen Schiller Bekanntschaft gemacht, einschließlich der anerkannt schwierigen „Ästhetischen Erziehung des Menschen”.
Im Dschungel der vielen neuen Publikationen, die oft mehr der Arithmetik des runden Todestags Genüge tun als ein Bedürfnis der Leser befriedigen wollen, ist dieses Buch ein echter Lichtblick; bei einem Preis von 7,50 Euro noch dazu ein außergewöhnlich kostengünstiger.
Christiana Engelmann, Claudia Kaiser
Möglichst Schiller. Ein Lesebuch
Mit Illustrationen von Peter Schössow. Dtv (Reihe Hanser), München 2004. 377 Seiten, 7,50 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

"Für die Autorinnen ist Schiller so spannend wie eh und je, versichert Friedmar Apel, allerdings, so lässt er zumindest bedauernd durchblicken, fühlten sich Engelmann und Kaiser dazu berufen, ihren Schiller zu entstauben oder, um mit den Worten der Verfasserinnen zu reden, "aus der Gruft zu holen". Das führe dann zu einer vermeintlichen Aufpeppung der Sprache durch Anglizismen oder zu einer sonstigen Anbiederung an die Sprache der Jugendlichen heute, die Apel genüßlich vorführt: dass Schiller heute wohl als "uncool" gelten würde, dass er in früher Jugend einen "Fehlstart" hingelegt habe und dass er über "soft skills" verfügte. Ansonsten war bei Schillers alles in Butter, mokiert sich Apel, eine rundum nette Familie, so unaufregend nett, so langweilig nett, dass für den Rezensenten zu befürchten steht, dass es die Schüler als potentielle Lesergruppe dieses Buches mit der Kurzfassung des "Tauchers" halten werden: "Gluck, gluck, weg war er". Schiller ade.

© Perlentaucher Medien GmbH"
"Wer sich intensiver mit dem vor 250 Jahren geborenen Dichter befassen will, liest mit großem Gewinn das für Jugendliche geschriebene Buch 'Möglichst Schiller.'."
Coopzeitung 13.03.2009