Theresa Förg
BASICS Pädiatrie
Theresa Förg
BASICS Pädiatrie
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
GUT - vollständiger Überblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder und Differenzialdiagnostiken der Pädiatrie bis hin zur Therapie - gegliedert nach Organsystemen.
BESSER - Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
Die Differenzialdiagnosetabellen im Anhang, die Beschreibung der Vorsorgeuntersuchungen und wichtige Tipps für die Kommunikation mit den jungen Patienten (Baby, Kind, Jugendlicher) dienen auch als kompaktes Nachschlagewerk für…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Thomas LemppBASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie27,00 €
- Ania Carolina MuntauPädiatrie hoch269,00 €
- Anja VolzBASICS Psychiatrie27,00 €
- Lars TöpferBASICS Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie27,00 €
- Markus StangePädiatrie in Frage und Antwort27,95 €
- Hannes LeischnerBASICS Onkologie27,00 €
- 50 Fälle Pädiatrie33,00 €
GUT - vollständiger Überblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder und Differenzialdiagnostiken der Pädiatrie bis hin zur Therapie - gegliedert nach Organsystemen.
BESSER - Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
Die Differenzialdiagnosetabellen im Anhang, die Beschreibung der Vorsorgeuntersuchungen und wichtige Tipps für die Kommunikation mit den jungen Patienten (Baby, Kind, Jugendlicher) dienen auch als kompaktes Nachschlagewerk für die erste praktische Tätigkeit.
BASICS - schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung - ideal für Prüfung, Famulatur oder PJ.
Neu in der 4. Auflage:
Vertiefung der Themen Allergologie, Rheumatologie und Neurologie Umfangreiche Kapitel zur Neonatologie und Reanimation Neue Flußdiagramme zur Differenzialdiagnostik im Anhang
BESSER - Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
Die Differenzialdiagnosetabellen im Anhang, die Beschreibung der Vorsorgeuntersuchungen und wichtige Tipps für die Kommunikation mit den jungen Patienten (Baby, Kind, Jugendlicher) dienen auch als kompaktes Nachschlagewerk für die erste praktische Tätigkeit.
BASICS - schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung - ideal für Prüfung, Famulatur oder PJ.
Neu in der 4. Auflage:
Vertiefung der Themen Allergologie, Rheumatologie und Neurologie Umfangreiche Kapitel zur Neonatologie und Reanimation Neue Flußdiagramme zur Differenzialdiagnostik im Anhang
Produktdetails
- Produktdetails
- Basics
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 212mm x 10mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783437422195
- ISBN-10: 3437422197
- Artikelnr.: 55338446
- Basics
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 212mm x 10mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783437422195
- ISBN-10: 3437422197
- Artikelnr.: 55338446
Dr. med. Theresa Förg (geb. 1987 in München) ist seit 2014 als Ärztin tätig und absolviert aktuell ihre Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin an der Kinderklinik des Klinikums Dritter Orden in München. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Technischen Universität München Humanmedizin. Auslandsaufenthalte während des Studiums führten sie u.a. nach Nepal, Spanien und in die Schweiz. Sie promovierte im Bereich der Infektionsimmunologie am Klinikum rechts der Isar, München und am TWINCORE Institut, Hannover. Dr. med. Theresa Förg ist Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Gallenwegen und Pankreas NEPHROLOGIE UND UROLOGIE 26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen 27 Erkrankungen der äußeren Genitale 28 Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege 29 Niereninsuffizienz HÄMATOLOGIE 30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems 31 Leukämien und maligne Lymphome ONKOLOGIE 32 Weitere Tumoren im Kindesalter IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE 33 Angeborene und erworbene Immundefekte 34 Allergien 35 Rheumatische Erkrankungen ORTHOPÄDIE 36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe 37 Kindliche Frakturen 38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen 39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten NEUROLOGIE 40 Meningitis und Enzephalitis 41 Kopfschmerzen und Epilepsie 42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese 43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS 44 Neurokutane Syndrome OPHTHALMOLOGIE 45 Erkrankungen der Augen 46 Strabismus und Amblyopie DERMATOLOGIE 47 Hauterkrankungen KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK 48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik 49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN 50 Unfälle und Intoxikationen REANIMATION 51 Reanimation Fallbeispiele 52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag 53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen 54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen Anhang 55 Tabellen und Flussdiagramme
Allgemeiner Teil
ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG
1 Die pädiatrische Untersuchung
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG
2 Wachstum
3 Entwicklung des Kindes
4 Geschlechtsentwicklung
5 Ernährung
VORSORGEUNTERSUCHUNG
6 Vorsorge
Spezieller Teil
NEONATOLOGIE
7 Das Neugeborene
8 Das Frühgeborene
9 Embryofetopathien
VERÄNDERUNGEN DES ERBGUTS
10 Relevante genetische Erkrankungen im Kindesalter
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
11 Stoffwechselerkrankungen
ENDOKRINOLOGIE
12 Endokrinologische Krankheitsbilder
13 Diabetes mellitus
INFEKTIOLOGIE
14 Exanthemische Kinderkrankheiten
15 Virale Infektionen
16 Bakterielle Infektionen
HNO UND PULMOLOGIE
17 Erkrankungen des Larynx und des Pharynx
18 Erkrankungen der Ohren
19 Erkrankungen der Nase
20 Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
KARDIOLOGIE
21 Angeborene Herzfehler
22 Erworbene Herzerkrankungen
GASTROENTEROLOGIE
23 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens
24 Erkrankungen des Darms
25 Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas
NEPHROLOGIE UND UROLOGIE
26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen
27 Erkrankungen der äußeren Genitale
28 Erkrankungen der Niere
und der ableitenden Harnwege
29 Niereninsuffizienz
HÄMATOLOGIE
30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems
31 Leukämien und maligne Lymphome
ONKOLOGIE
32 Weitere Tumoren im Kindesalter
IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE
33 Angeborene und erworbene Immundefekte
34 Allergien
35 Rheumatische Erkrankungen
ORTHOPÄDIE
36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe
37 Kindliche Frakturen
38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen
39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten
NEUROLOGIE
40 Meningitis und Enzephalitis
41 Kopfschmerzen und Epilepsie
42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese
43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS
44 Neurokutane Syndrome
OPHTHALMOLOGIE
45 Erkrankungen der Augen
46 Strabismus und Amblyopie
DERMATOLOGIE
47 Hauterkrankungen
KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK
48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik
49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung
UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN
50 Unfälle und Intoxikationen
REANIMATION
51 Reanimation
Fallbeispiele
52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag
53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen
54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen
Anhang
55 Tabellen und Flussdiagramme
ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG
1 Die pädiatrische Untersuchung
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG
2 Wachstum
3 Entwicklung des Kindes
4 Geschlechtsentwicklung
5 Ernährung
VORSORGEUNTERSUCHUNG
6 Vorsorge
Spezieller Teil
NEONATOLOGIE
7 Das Neugeborene
8 Das Frühgeborene
9 Embryofetopathien
VERÄNDERUNGEN DES ERBGUTS
10 Relevante genetische Erkrankungen im Kindesalter
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
11 Stoffwechselerkrankungen
ENDOKRINOLOGIE
12 Endokrinologische Krankheitsbilder
13 Diabetes mellitus
INFEKTIOLOGIE
14 Exanthemische Kinderkrankheiten
15 Virale Infektionen
16 Bakterielle Infektionen
HNO UND PULMOLOGIE
17 Erkrankungen des Larynx und des Pharynx
18 Erkrankungen der Ohren
19 Erkrankungen der Nase
20 Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
KARDIOLOGIE
21 Angeborene Herzfehler
22 Erworbene Herzerkrankungen
GASTROENTEROLOGIE
23 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens
24 Erkrankungen des Darms
25 Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas
NEPHROLOGIE UND UROLOGIE
26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen
27 Erkrankungen der äußeren Genitale
28 Erkrankungen der Niere
und der ableitenden Harnwege
29 Niereninsuffizienz
HÄMATOLOGIE
30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems
31 Leukämien und maligne Lymphome
ONKOLOGIE
32 Weitere Tumoren im Kindesalter
IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE
33 Angeborene und erworbene Immundefekte
34 Allergien
35 Rheumatische Erkrankungen
ORTHOPÄDIE
36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe
37 Kindliche Frakturen
38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen
39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten
NEUROLOGIE
40 Meningitis und Enzephalitis
41 Kopfschmerzen und Epilepsie
42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese
43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS
44 Neurokutane Syndrome
OPHTHALMOLOGIE
45 Erkrankungen der Augen
46 Strabismus und Amblyopie
DERMATOLOGIE
47 Hauterkrankungen
KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK
48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik
49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung
UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN
50 Unfälle und Intoxikationen
REANIMATION
51 Reanimation
Fallbeispiele
52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag
53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen
54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen
Anhang
55 Tabellen und Flussdiagramme
Gallenwegen und Pankreas NEPHROLOGIE UND UROLOGIE 26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen 27 Erkrankungen der äußeren Genitale 28 Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege 29 Niereninsuffizienz HÄMATOLOGIE 30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems 31 Leukämien und maligne Lymphome ONKOLOGIE 32 Weitere Tumoren im Kindesalter IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE 33 Angeborene und erworbene Immundefekte 34 Allergien 35 Rheumatische Erkrankungen ORTHOPÄDIE 36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe 37 Kindliche Frakturen 38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen 39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten NEUROLOGIE 40 Meningitis und Enzephalitis 41 Kopfschmerzen und Epilepsie 42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese 43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS 44 Neurokutane Syndrome OPHTHALMOLOGIE 45 Erkrankungen der Augen 46 Strabismus und Amblyopie DERMATOLOGIE 47 Hauterkrankungen KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK 48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik 49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN 50 Unfälle und Intoxikationen REANIMATION 51 Reanimation Fallbeispiele 52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag 53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen 54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen Anhang 55 Tabellen und Flussdiagramme
Allgemeiner Teil
ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG
1 Die pädiatrische Untersuchung
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG
2 Wachstum
3 Entwicklung des Kindes
4 Geschlechtsentwicklung
5 Ernährung
VORSORGEUNTERSUCHUNG
6 Vorsorge
Spezieller Teil
NEONATOLOGIE
7 Das Neugeborene
8 Das Frühgeborene
9 Embryofetopathien
VERÄNDERUNGEN DES ERBGUTS
10 Relevante genetische Erkrankungen im Kindesalter
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
11 Stoffwechselerkrankungen
ENDOKRINOLOGIE
12 Endokrinologische Krankheitsbilder
13 Diabetes mellitus
INFEKTIOLOGIE
14 Exanthemische Kinderkrankheiten
15 Virale Infektionen
16 Bakterielle Infektionen
HNO UND PULMOLOGIE
17 Erkrankungen des Larynx und des Pharynx
18 Erkrankungen der Ohren
19 Erkrankungen der Nase
20 Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
KARDIOLOGIE
21 Angeborene Herzfehler
22 Erworbene Herzerkrankungen
GASTROENTEROLOGIE
23 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens
24 Erkrankungen des Darms
25 Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas
NEPHROLOGIE UND UROLOGIE
26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen
27 Erkrankungen der äußeren Genitale
28 Erkrankungen der Niere
und der ableitenden Harnwege
29 Niereninsuffizienz
HÄMATOLOGIE
30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems
31 Leukämien und maligne Lymphome
ONKOLOGIE
32 Weitere Tumoren im Kindesalter
IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE
33 Angeborene und erworbene Immundefekte
34 Allergien
35 Rheumatische Erkrankungen
ORTHOPÄDIE
36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe
37 Kindliche Frakturen
38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen
39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten
NEUROLOGIE
40 Meningitis und Enzephalitis
41 Kopfschmerzen und Epilepsie
42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese
43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS
44 Neurokutane Syndrome
OPHTHALMOLOGIE
45 Erkrankungen der Augen
46 Strabismus und Amblyopie
DERMATOLOGIE
47 Hauterkrankungen
KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK
48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik
49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung
UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN
50 Unfälle und Intoxikationen
REANIMATION
51 Reanimation
Fallbeispiele
52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag
53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen
54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen
Anhang
55 Tabellen und Flussdiagramme
ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG
1 Die pädiatrische Untersuchung
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG
2 Wachstum
3 Entwicklung des Kindes
4 Geschlechtsentwicklung
5 Ernährung
VORSORGEUNTERSUCHUNG
6 Vorsorge
Spezieller Teil
NEONATOLOGIE
7 Das Neugeborene
8 Das Frühgeborene
9 Embryofetopathien
VERÄNDERUNGEN DES ERBGUTS
10 Relevante genetische Erkrankungen im Kindesalter
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
11 Stoffwechselerkrankungen
ENDOKRINOLOGIE
12 Endokrinologische Krankheitsbilder
13 Diabetes mellitus
INFEKTIOLOGIE
14 Exanthemische Kinderkrankheiten
15 Virale Infektionen
16 Bakterielle Infektionen
HNO UND PULMOLOGIE
17 Erkrankungen des Larynx und des Pharynx
18 Erkrankungen der Ohren
19 Erkrankungen der Nase
20 Erkrankungen der Bronchien und der Lunge
KARDIOLOGIE
21 Angeborene Herzfehler
22 Erworbene Herzerkrankungen
GASTROENTEROLOGIE
23 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens
24 Erkrankungen des Darms
25 Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas
NEPHROLOGIE UND UROLOGIE
26 Nephrologische und urologische Fehlbildungen
27 Erkrankungen der äußeren Genitale
28 Erkrankungen der Niere
und der ableitenden Harnwege
29 Niereninsuffizienz
HÄMATOLOGIE
30 Erkrankungen der Erythrozyten und des Blutgerinnungssystems
31 Leukämien und maligne Lymphome
ONKOLOGIE
32 Weitere Tumoren im Kindesalter
IMMUNOLOGIE UND RHEUMATOLOGIE
33 Angeborene und erworbene Immundefekte
34 Allergien
35 Rheumatische Erkrankungen
ORTHOPÄDIE
36 Angeborene Anomalien von Skelett und Bindegewebe
37 Kindliche Frakturen
38 Knocheninfektionen und aseptische Knochennekrosen
39 Erkrankungen der Wirbelsäule und Extremitäten
NEUROLOGIE
40 Meningitis und Enzephalitis
41 Kopfschmerzen und Epilepsie
42 Neuromuskuläre Erkrankungen und infantile Zerebralparese
43 Demyelinisierende Erkrankungen des ZNS
44 Neurokutane Syndrome
OPHTHALMOLOGIE
45 Erkrankungen der Augen
46 Strabismus und Amblyopie
DERMATOLOGIE
47 Hauterkrankungen
KINDERPSYCHIATRIE UND -PSYCHOSOMATIK
48 Krankheitsbilder der Kinderpsychiatrie und -psychosomatik
49 Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung
UNFÄLLE UND INTOXIKATIONEN
50 Unfälle und Intoxikationen
REANIMATION
51 Reanimation
Fallbeispiele
52 Fall 1: Fieber mit Hautausschlag
53 Fall 2: Akute Bauchschmerzen
54 Fall 3: Kopfschmerzen mit Erbrechen
Anhang
55 Tabellen und Flussdiagramme