Robert SuckaleAuf den Spuren einer vergessenen Königin
Ein Hauptwerk der Pariser Hofkunst im Bode-Museum
Herausgegeben von Chapuis, Julien
Robert SuckaleAuf den Spuren einer vergessenen Königin
Ein Hauptwerk der Pariser Hofkunst im Bode-Museum
Herausgegeben von Chapuis, Julien
Jetzt bewerten
2006 wurde für das neu eröffnete Bode-Museum die hervorragende Figur einer königlichen Stifterin erworben, ein Hauptwerk der Pariser Hofkunst aus dem frühen 14. Jahrhundert. Bisher der Forschung unbekannt, wird diese Skulptur zum ersten Mal umfassend veröffentlicht. Der große Kenner der mittelalterlichen französischen Plastik, Robert Suckale, identifiziert die dargestellte Person und erklärt, aus welchem Zusammenhang das Werk stammt. Gleichzeitig enthält das Buch grundlegende Gedanken zu Themen wie der Beziehung von Skulptur zu Architektur, dem mittelalterlichen Verständnis von Stil sowie der…mehr
2006 wurde für das neu eröffnete Bode-Museum die hervorragende Figur einer königlichen Stifterin erworben, ein Hauptwerk der Pariser Hofkunst aus dem frühen 14. Jahrhundert. Bisher der Forschung unbekannt, wird diese Skulptur zum ersten Mal umfassend veröffentlicht. Der große Kenner der mittelalterlichen französischen Plastik, Robert Suckale, identifiziert die dargestellte Person und erklärt, aus welchem Zusammenhang das Werk stammt. Gleichzeitig enthält das Buch grundlegende Gedanken zu Themen wie der Beziehung von Skulptur zu Architektur, dem mittelalterlichen Verständnis von Stil sowie der Bedeutung von Etikette, Kleidung und Gesten im 14. Jahrhundert. Das Kunstwerk wird anhand von zahlreichen neuen Fotografien illustriert.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Imhof, Petersberg
- Seitenzahl: 72
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2013
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 172mm x 10mm
- Gewicht: 260g
- ISBN-13: 9783731900122
- ISBN-10: 3731900122
- Artikelnr.: 40074404
Robert Suckale, geboren 1943 in Königsberg,Ostpreußen und aufgewachsen in Berlin, studierte Kunstgeschichte an den Universitäten von Berlin, Bonn, Paris und München. Nach Stationen in Bamberg und München war er lange Professor an der Technischen Universität Berlin und ist heute Professor im Ruhestand.