Stahlbeton war im letzten Jahrhundert der erfolgreichste Baustoff und er wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Das Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in den Stahlbetonbau und die Grundlagen zur Berechnung von Bauteilen. Neben den Bemessungs- und Konstruktionsregeln werden mechanische Grundlagen und Wirkungsweise des Verbundwerkstoffes erklärt. Die häufig als schwierig empfundene Bemessung wird in vielen Grafiken anschaulich erklärt. Einfache Bemessungsaufgaben zu jedem Kapitel zeigen beispielhaft die Anwendung der Formeln.
- Produktdetails
- Springer-Lehrbuch
- Verlag: Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 12101788
- 2. Aufl.
- Erscheinungstermin: 22. August 2008
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 16mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783540769767
- ISBN-10: 3540769765
- Artikelnr.: 23584444
Ermittlung von Schnittgrößen.- Bestandteile des Stahlbetons.- Sicherheitskonzept.- Biegebemessung.- Querkraftbemessung.- Zugkraftdeckung.- Verankerung von Bewehrung.- Gebrauchstauglichkeit.- Bemessung von Druckgliedern.- Fundamente.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "... Auf der Grundlage von Vorlesungsskripten haben die Autoren es geschafft, einen Einstieg ... zu liefern, der sich als Nachschlagewerk ebenso eignet wie als Unterlage für den Autodidakten. Als Begleitbuch für Studium und Unterricht ist es ... geeignet. Die Autoren verstehen es, mit klarer Sprache dem ... Leser die ... komplexe Materie zu vermitteln. ... Am Ende der Kapitel finden sich Beispiele, die anschaulich zeigen, wie das ... Gelernte anzuwenden ist. ... Das Buch bietet Anfängern einen guten Einstieg, ist Fortgeschrittenen ein brauchbares Nachschlagewerk und somit sehr empfehlenswert." (Dipl.-Ing. (FH) Markus Bartsch, in: Der Bausachverständige, June/2009, Vol. 5, Issue 3, S. 79) "Stahlbeton for Beginners wird definitiv seinem Titel gerecht und bietet durch klare Gliederung, verständliche Grafiken und Erläuterungen sowie gut gewählte Beispiele einen einfachen Einstieg in die Stahlbetonbemessung. Die Autoren schaffen es dabei durchwegs, Sprache und notwendigen Detailgrad optimal auf den "Beginner" abzustimmen."
(Roman Wendner, Wien in Beton- und Stahlbetonbau 104 (2009), Heft 5)
(Roman Wendner, Wien in Beton- und Stahlbetonbau 104 (2009), Heft 5)