10,00 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 6-10 Tagen
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das älteste Gefühl zwischen Menschen ist Liebe. Dabei kann Liebe als Gefühl auf vielfältige Art empfunden werden. Denn so individuell, wie der Charakter von Menschen sein kann, empfinden sie jeweils in ihrer Liebe zu einer anderen Person.Liebe kann Schmerzen bereiten. Doch wie Schmerz wahrgenommen wird, hängt von uns selbst ab. Im Liebesakt offenbart sich menschliche Zuneigung auf ihre schönste Weise und hier ist Schmerz etwas, das Vertrauen voraussetzt. Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, empfinden wir völlig anders - in Bezug auf den Schmerz, den wir verspüren, wie auch auf die…mehr

Produktbeschreibung
Das älteste Gefühl zwischen Menschen ist Liebe. Dabei kann Liebe als Gefühl auf vielfältige Art empfunden werden. Denn so individuell, wie der Charakter von Menschen sein kann, empfinden sie jeweils in ihrer Liebe zu einer anderen Person.Liebe kann Schmerzen bereiten. Doch wie Schmerz wahrgenommen wird, hängt von uns selbst ab. Im Liebesakt offenbart sich menschliche Zuneigung auf ihre schönste Weise und hier ist Schmerz etwas, das Vertrauen voraussetzt. Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, empfinden wir völlig anders - in Bezug auf den Schmerz, den wir verspüren, wie auch auf die Liebe.Liebe kann Menschen verändern und sie empfindsamer machen. Ihre Aufmerksamkeit möchte ich vor allem auf jene Gedichte richten, die sich mit Liebe sowie ihren facettenreichen Empfindungsformen befassen und insbesondere die Erotik beim Liebesakt sichtbar machen können.Lassen Sie sich von mir verführen in eine romantische, empfindsame wie auch schmerzhafte Darstellung der Liebe ... In jedem Fall wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Autorenporträt
Geboren am 07.04.1966 in Hindenburg. Sohn deutscher Aussiedler, die aus dem oberschlesischen Gebiet stammten. Aufgewachsen in Polen. Am 04.12.1981 ausgereist nach Deutschland. Seinem Kindheitstraum folgend, der aus Erzählungen seiner Großeltern erwuchs, wollte er immer das Land kennenlernen, in dem Freiheit und die Meinung der Menschen etwas bedeuteten. Als Flüchtling hat er in seinem Vaterland Polen und im Land seiner Träume, der Bundesrepublik Deutschland, Enttäuschungen erlebt, die er in Form von Gedichten als Lyrik zu Papier brachte.Bis heute ist er dieser Ausdrucksform treu geblieben. Allerdings befasst er sich jetzt mit aktuellen Themen, über die viele aus Angst nicht bzw. nur ungern sprechen wollene, wie z. B. dem Weltterror, dem Frieden, der Jugend, der Generation Deutschland.