Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 37,21 €
  • Gebundenes Buch

Die Geschichte des Briefes ist so alt wie die Geschichte der Schrift. In der Romantik wurde der Brief als privateste und unmittelbarste Textsorte festgeschrieben, und WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen werteten und werten Briefe als Quelle für authentische Äußerungen historischer Ichs aus. Vierzehn AutorInnen aus drei Ländern und verschiedenen Disziplinen führen in diesem Band eine epochen- und disziplinenübergreifende Diskussion zum Genre Brief. Sie begreifen den Brief als politische Textsorte, die sich durch ihren konstruierten Charakter auszeichnet. Die Beiträge zeigen politische Aspekte der Briefkommunikation.…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte des Briefes ist so alt wie die Geschichte der Schrift. In der Romantik wurde der Brief als privateste und unmittelbarste Textsorte festgeschrieben, und WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen werteten und werten Briefe als Quelle für authentische Äußerungen historischer Ichs aus. Vierzehn AutorInnen aus drei Ländern und verschiedenen Disziplinen führen in diesem Band eine epochen- und disziplinenübergreifende Diskussion zum Genre Brief. Sie begreifen den Brief als politische Textsorte, die sich durch ihren konstruierten Charakter auszeichnet. Die Beiträge zeigen politische Aspekte der Briefkommunikation.
Autorenporträt
Christina Antenhofer, geb. 1973, ist Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit an der Universität Salzburg. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der AG Digital Humanities und der AG Digitalisierungan der Universität Salzburg und Referentin im Kuratorium des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.
Dr. Mario Müller war von 2005 bis 2008 Promotionsstipendiat des Internationalen Graduiertenkollegs »Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert« an den Universitäten Innsbruck und Frankfurt a. Main.
Seit 2009 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Geschichte der Technischen Universität Chemnitz.