12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren Judentum und deutscher Geist Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983) Adorno und seine Kritiker Erinnerung an Theodor W. Adorno Literatursoziologie im Rückblick Goethe und die falsche Subjektivität Zum Andenken Walter Benjamins Calibans Erbe Teil 3 BRIEFE Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal »Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981) »Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979) Editorische Nachbemerkung…mehr

Produktbeschreibung
Teil 1 JUDAICA - Aufsätze aus den zwanziger Jahren Judentum und deutscher Geist Teil 2 VORTRÄGE (1978-1983) Adorno und seine Kritiker Erinnerung an Theodor W. Adorno Literatursoziologie im Rückblick Goethe und die falsche Subjektivität Zum Andenken Walter Benjamins Calibans Erbe Teil 3 BRIEFE Briefwechsel Leo Löwenthal - Theodor W. Adorno Briefwechsel Leo Löwenthal - Max Horkheimer Teil 4 ANHANG - Gespräche mit Leo Löwenthal »Mitmachen wollte ich nie« - Gespräch mit Helmut Dubiel( 1981) »Wir haben nie im Leben diesen Ruhm erwartet« - Gespräch mit Matthias Greffrath( 1979) Editorische Nachbemerkung
Autorenporträt
Löwenthal, LeoLeo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später - nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration - in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.