11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
6 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
6 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

14 Kundenbewertungen

Das deutsche Debüt von Polens erfolgreichster Krimiautorin Nach einem Aufenthalt im Ausland kehrt die Profilerin Sasza Załuska zurück in ihre Heimatstadt Danzig. Sie hat beruflich und privat viel durchgemacht. Eine verdeckte Ermittlung endete in einer Katastrophe. Verbrennungen und das Trauma einer Geiselnahme blieben zurück. Nun soll Schluss sein mit Verbrechen und unstetem Leben. Sasza erhofft sich ein ruhiges Dasein an der Seite ihrer kleinen Tochter. Doch kaum in Danzig angekommen, erhält sie einen lukrativen Auftrag: Der Inhaber eines Musikclubs bittet sie, die Hintergründe von…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 643MB
  • Spieldauer: 884 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das deutsche Debüt von Polens erfolgreichster Krimiautorin Nach einem Aufenthalt im Ausland kehrt die Profilerin Sasza Załuska zurück in ihre Heimatstadt Danzig. Sie hat beruflich und privat viel durchgemacht. Eine verdeckte Ermittlung endete in einer Katastrophe. Verbrennungen und das Trauma einer Geiselnahme blieben zurück. Nun soll Schluss sein mit Verbrechen und unstetem Leben. Sasza erhofft sich ein ruhiges Dasein an der Seite ihrer kleinen Tochter. Doch kaum in Danzig angekommen, erhält sie einen lukrativen Auftrag: Der Inhaber eines Musikclubs bittet sie, die Hintergründe von wiederholten Erpressungen und Morddrohungen aufzudecken. Für die Ermittlerin eine vermeintlich einfache Aufgabe. Kurz darauf gibt es einen Anschlag auf den Club, bei dem ein Mensch stirbt. Sasza Załuska beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Eine Entscheidung, die sie bald bereut. Martin Bross und Nicole Engelnsind die ideale Besetzung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Katarzyna Bonda, 1977 in Białystok geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Publizistik an der Universität Warschau mehrere Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. 2007 debütierte sie mit dem Roman Sprawa Niny Frank (Der Fall Nina Frank), für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter mit dem "Nagrody Wielkiego Kalibru" als bester polnischsprachiger Kriminalroman des Jahres. Zwei weitere Romane um den Polizeipsychologen Hubert Meyer folgten. 2014 initiierte Bonda mit Das Mädchen aus dem Norden die auf vier Bände angelegte Serie um die Profilerin Sasza Zaluska. Darüber hinaus hat sie zwei Sachbücher veröffentlicht (Polskie morderczynie/Polnische Mörderinnen und Zbrodnia niedoskonała/Kein perfektes Verbrechen) und eine Schule für Kreatives Schreiben gegründet. Katarzyna Bonda zählt heute zu den meist verkauften Autorinnen Polens. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Warschau.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Schon bevor die Profilerin Sasza Zaluska aus England in ihre polnische Heimat zurückkehrt, hat dieser Roman genug Stoff verarbeitet, um damit mehrere durchschnittliche Krimis zu füllen. 1993 waren ein paar Jugendliche in Machenschaften verstrickt, die zwei von ihnen das Leben kosteten, als ein vermeintlich lieber Onkel sich als böser entpuppte. Und kaum hat nun Sasza den Auftrag eines Musikclubbetreibers angenommen, ist aus der Morddrohung, die sie für ihn untersuchen sollte, bereits blutige Realität geworden. Ein Mann liegt tot im Club. Eine Frau liegt schwer verletzt im Koma. Verdächtig viele Spuren weisen auf die vermeintliche Täterin hin. Und die Polizisten, die den Fall bearbeiten, sind mit dem organisierten Verbrechen verbandelt. Wegen der zahlreichen Figuren und ihrer oft Jahrzehnte zurückreichenden Verstrickungen erwächst die Spannung dieses Thrillers auch daraus, dass man langsam lesen muss, weil man sonst nicht nur den roten Faden, sondern auch viele bemerkenswerte Details aus den Augen verlöre. Bonda zeichnet das düstere Bild einer noch immer stark kirchlich geprägten Gesellschaft, unter deren modernisierter Oberfläche das Böse wuchert, skrupellos, ungehemmt und unausrottbar.

© BÜCHERmagazin, Ulrich Baron (ub)
"Die Unerbittlichkeit, mit der das postkommunistische Polen als Albtraum aus katholischer Bigotterie, Glücksrittertum und sozialpolitischer Ohnmacht beschrieben wird, verleiht diesem Buch ganz schön viel Kraft." Literatur SPIEGEL