Das ultimative Anti-Krebs-Buch
Dantse Dantses ultimatives Anti-Krebs-Buch ist der Sammelband seiner Anti-Krebs-Reihe, in dem sowohl erklärt wird, wie Krebs entsteht, als auch wie man ihn vermeiden oder heilen kann. Sehr detailliert - und doch für jeden leicht verständlich - wird auf die verschiedensten Ursachen eingegangen, die die Entstehung einer Krebserkrankung begünstigen können. Meistens handelt es sich dabei um die Ernährung.
Viele Lebensmittel, die wir tagtäglich zu uns nehmen, bilden die ideale Basis für die Ausbreitung diverser Krebserkrankungen. Dieser Ratgeber zeigt, welche Lebensmittel davon betroffen sind und welche Inhaltsstoffe im Einzelnen die Krebsauslöser- bzw. -verstärker sind. Oft sind es nicht mal die Lebensmittel an sich, sondern die Umstände, unter denen sie in Umlauf kommen. Viele eigentlich gesunde Lebensmittel werden in der westlichen Welt mit Chemikalien verunreinigt, sodass sie ihre gesunde und heilende Wirkung verlieren. Die richtige Ernährung jedochkann Krebs nicht nur bekämpfen, sondern auch von vornherein verhindern, selbst bei genetischer Prädisposition.
Ein Thema, das sich durch das gesamte Buch zieht, ist der Unterschied zwischen afrikanischer und deutscher bzw. westlicher Ernährung. Anhand von eigenen Erfahrungen, Recherchen und Erfahrungsberichten verschiedenster Menschen aus unterschiedlichen Kulturen stellt der gebürtige Kameruner diese zwei Ernährungsweisen gegenüber und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf. Jedes gängige Lebensmittel der westlichen und der afrikanischen Ernährung wird genaustens unter die Lupe genommen. Krebs ist nämlich eine Krankheit, die man in Kamerun zwar kennt, von der aber kaum jemand wirklich betroffen ist. Anders als hier in Deutschland, wo die Zahl der Krebserkrankungen steigt und steigt.
Des Weiteren enthält das Buch einige Anti-Krebs-Rezepte, die für jeden geeignet sind. Jedes Gericht lässt sich - ohne großen Aufwand - für Fleischesser, aber auch Vegetarier und Veganer zubereiten. DantseDantse setzt hier auf die Anteilnahme des Lesers. Er gibt den Rahmen vor, was gekocht wird, aber der Leser selbst entscheidet, wie er sein Essen zubereitet und an welchen Vorgaben er sich wie orientiert. Die Rezepte garantieren aber in jedem Fall eine abwechslungsreiche und vor allem gesunde Ernährung.
Dieses Buch informiert nicht nur über Krebs-Erreger und Krebs-Heiler, sondern es hat eine ganz bestimmte Philosophie über die Themen Gesundheit und Ernährung. Vieles, was allgemein anerkannt ist, wird infrage gestellt und die Kritik durch Studien untermauert und belegt. Der Autor vertritt das Prinzip der ganzheitlichen Ernährung. Man soll nicht nur essen, um Krebs zu vermeiden oder zu bekämpfen, sondern um den Körper an sich zu heilen. Viele der Ratschläge in diesem Buch gehen über das bloße Thema Krebs hinaus, weil sie die Gesundheit auch auf lange Sicht nachhaltig stärken. Zu sagen, es handle sich hierbei um ein Anti-Krebs-Buch deckt den Inhalt eigentlich nicht in Gänze ab. Das Thema Krebs steht lediglich im Zentrum dieses Ratgebers für eine ganzheitliche gesunde Lebensweise, die den Körper stark gegen die verschiedensten Krankheiten macht.
Einige werden staunen, was zum Beispiel schon eine simple Reinigung der Darmflora für positive Auswirkungen auf den Körper, aber auch die Psyche haben kann. Nicht nur Ernährung, sondern auch Sport und Sexualität sind wiederkehrende Elemente, die mit Krebs und anderen Krankheiten in Verbindung stehen. Ganz nach dem Motto: Der Körper ist eine Einheit. Wenn ein Teil erkrankt, kann man nicht mehr von einem gesunden Körper sprechen. Und dieses Buch ist der ideale Ratgeber, um genau das zu vermeiden, indem es den einfachen Weg zu einem ganzheitlich gesunden Leben aufzeigt.
Dantse Dantses ultimatives Anti-Krebs-Buch ist der Sammelband seiner Anti-Krebs-Reihe, in dem sowohl erklärt wird, wie Krebs entsteht, als auch wie man ihn vermeiden oder heilen kann. Sehr detailliert - und doch für jeden leicht verständlich - wird auf die verschiedensten Ursachen eingegangen, die die Entstehung einer Krebserkrankung begünstigen können. Meistens handelt es sich dabei um die Ernährung.
Viele Lebensmittel, die wir tagtäglich zu uns nehmen, bilden die ideale Basis für die Ausbreitung diverser Krebserkrankungen. Dieser Ratgeber zeigt, welche Lebensmittel davon betroffen sind und welche Inhaltsstoffe im Einzelnen die Krebsauslöser- bzw. -verstärker sind. Oft sind es nicht mal die Lebensmittel an sich, sondern die Umstände, unter denen sie in Umlauf kommen. Viele eigentlich gesunde Lebensmittel werden in der westlichen Welt mit Chemikalien verunreinigt, sodass sie ihre gesunde und heilende Wirkung verlieren. Die richtige Ernährung jedochkann Krebs nicht nur bekämpfen, sondern auch von vornherein verhindern, selbst bei genetischer Prädisposition.
Ein Thema, das sich durch das gesamte Buch zieht, ist der Unterschied zwischen afrikanischer und deutscher bzw. westlicher Ernährung. Anhand von eigenen Erfahrungen, Recherchen und Erfahrungsberichten verschiedenster Menschen aus unterschiedlichen Kulturen stellt der gebürtige Kameruner diese zwei Ernährungsweisen gegenüber und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf. Jedes gängige Lebensmittel der westlichen und der afrikanischen Ernährung wird genaustens unter die Lupe genommen. Krebs ist nämlich eine Krankheit, die man in Kamerun zwar kennt, von der aber kaum jemand wirklich betroffen ist. Anders als hier in Deutschland, wo die Zahl der Krebserkrankungen steigt und steigt.
Des Weiteren enthält das Buch einige Anti-Krebs-Rezepte, die für jeden geeignet sind. Jedes Gericht lässt sich - ohne großen Aufwand - für Fleischesser, aber auch Vegetarier und Veganer zubereiten. DantseDantse setzt hier auf die Anteilnahme des Lesers. Er gibt den Rahmen vor, was gekocht wird, aber der Leser selbst entscheidet, wie er sein Essen zubereitet und an welchen Vorgaben er sich wie orientiert. Die Rezepte garantieren aber in jedem Fall eine abwechslungsreiche und vor allem gesunde Ernährung.
Dieses Buch informiert nicht nur über Krebs-Erreger und Krebs-Heiler, sondern es hat eine ganz bestimmte Philosophie über die Themen Gesundheit und Ernährung. Vieles, was allgemein anerkannt ist, wird infrage gestellt und die Kritik durch Studien untermauert und belegt. Der Autor vertritt das Prinzip der ganzheitlichen Ernährung. Man soll nicht nur essen, um Krebs zu vermeiden oder zu bekämpfen, sondern um den Körper an sich zu heilen. Viele der Ratschläge in diesem Buch gehen über das bloße Thema Krebs hinaus, weil sie die Gesundheit auch auf lange Sicht nachhaltig stärken. Zu sagen, es handle sich hierbei um ein Anti-Krebs-Buch deckt den Inhalt eigentlich nicht in Gänze ab. Das Thema Krebs steht lediglich im Zentrum dieses Ratgebers für eine ganzheitliche gesunde Lebensweise, die den Körper stark gegen die verschiedensten Krankheiten macht.
Einige werden staunen, was zum Beispiel schon eine simple Reinigung der Darmflora für positive Auswirkungen auf den Körper, aber auch die Psyche haben kann. Nicht nur Ernährung, sondern auch Sport und Sexualität sind wiederkehrende Elemente, die mit Krebs und anderen Krankheiten in Verbindung stehen. Ganz nach dem Motto: Der Körper ist eine Einheit. Wenn ein Teil erkrankt, kann man nicht mehr von einem gesunden Körper sprechen. Und dieses Buch ist der ideale Ratgeber, um genau das zu vermeiden, indem es den einfachen Weg zu einem ganzheitlich gesunden Leben aufzeigt.
- Produktdetails
- Verlag: Indayi Edition
- Seitenzahl: 524
- Erscheinungstermin: September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 40mm
- Gewicht: 922g
- ISBN-13: 9783947003730
- ISBN-10: 3947003730
- Artikelnr.: 57159145
Studie: Afrikanische Ernährung zeigte Krebsrisikoverminderung in nur zwei Wochen
Vorwort Teil 1: Eine falsche, schlechte und ungesunde Ernährung verursacht Krebs
Vorwort Teil 2: Vor Krebs knien wir nicht nieder
Teil 1: Wie Ernährung Krebs auslöst
A. SO MACHT UNS DIE ERNÄHRUNG KRANK UND WEIßMEHL BLÖD
Einführung
A1. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Krankheit und Ernährung: Was ist Krankheit und warum werden wir krank?
A2. Die häufigsten Ursachen von Krankheiten finden sich in schlechter Ernährung
A3. Darmstörungen und eine ungesunde Darmflora verhindern das Abnehmen und verursachen Krankheiten
A3.1. Kranke Darmflora, Gesundheit und Krebs
A4. Welche Lebensmittel schaden der Gesundheit?
A4.1. Milch und Milchprodukte: Eine Gefahr für die Gesundheit
A4.1.1. Milchprodukte fördern die Krebsentstehung
A4.2. Weizen verursacht Krebs - Weißmehl macht depressiv
A4.2.1. Weizen-Wahnsinn - Mein Experiment: wie Weißmehl mich depressiv machte
A4.2.2. Krebserregende Stoffe in Getreide (Mehl, Reis, Soja, Mais, Weizen usw.), Brot, raffiniertem Mehl
A4.3. Raffinierte und künstliche Zucker und Krebs
A4.4. Fleisch: Überkonsum von tierischem Protein kann Krebs verursachen
A4.5. Fertiggerichte und Tiefkühlessen
A4.6. Krebserregende Stoffe in Pommes, Chips, Popcorn, Donuts
A4.7. Schlechtes Öl, schlechtes tierisches Fett, Transfette
A4.8. Obst ist gut und gesund, aber zu viel Obst kann auch krank und dick machen
A4.9. Diät Lebensmittel, Light-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel
A4.10. Fettmangel: zu wenig gutes Öl und zu wenige pflanzliche Fette
A4.10.1. Ölmangel kann auch Krebs fördern
A4.11. Säuerliche Lebensmittel machen dick und krank: Übersäuerung des Körpers ist Ursache vieler chronischer Krankheiten und Krebs
A4.12. Liste säuerlicher Lebensmittel
A4.13. Wasser und Mineralwasser
A4.14. Tee
A4.15. Kaffee
A4.16. Reine Säfte
A4.17. Alkohol - höchstes krebsförderndes Potenzial
A4.18. Kohlensäurehaltige Süßgetränke wie Cola und Limonaden
A4.19. Synthetisches Salz
A4.19.1. Salz und Nitrosamine: Zu viel Salz fördert die Krebsentstehung
A5. Vitaminarme Ernährung ist die Ursache von vielen Beschwerden und Krebs: Liste von Beschwerden je nach Vitaminmangel
A6. Mineralienarme Ernährung verursacht viele Krankheiten: Liste der Beschwerden, je nach Mineralstoffmangel
A7. Plastikverpackungen: Kunststoffteile im Essen
A8. Chemikalien und Gift in der biologischen Landwirtschaft
A9. Freie Radikale
A10. Entzündungen werden auch durch ungesunde Ernährung ausgelöst
A11. Tabellen krankmachender, krebserregender und gefährlicher Zusatzstoffe in Lebensmitteln
A11.1. Tabelle gefährlicher Farbstoffe (E 100-180)
A11.2. Tabelle gefährlicher Konservierungsstoffe in Lebensmitteln (E 200-298)
A11.3. Tabelle gefährlicher Antioxidationsmittel in Lebensmitteln (E 300-321)
A11.4. Tabelle gefährlicher Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel in Lebensmitteln (E 322-495)
A11.5. Tabelle der Rieselhilfen und Säureregulatoren in Lebensmitteln (E500-586)
A11.6. Tabelle gefährlicher Geschmacksverstärker und Glutamate in Lebensmitteln (E 620-650)
A11.7. Tabelle gefährlicher Süßstoffe in Lebensmitteln (E420, E 900-1520)
A11.8. Tabelle der Schadstoffe, Gifte und krebserregenden Substanzen in Lebensmitteln: Wo kommen sie vor und welche Krankheiten verursachen sie?
A12. Weitere Schadstoffe: Nitrat, Nitrit, Dioxine, PCB und Metalle
A13. Liste der häufigsten durch schlechte Ernährung bedingten Krankheiten
A14. Übergewicht: Krankheiten, die vom Übergewicht verursacht oder verstärkt werden
B. ERNÄHRUNGSBEDINGTE KREBSERKRANKUNGEN
B1. Was ist Krebs?
B2. Was kann Krebs auslösen?
B3. Krebs in Zahlen: Rasante Todesraten durch Krebs - westliche Länder sind am meisten betroffen
B4. Spezielles Milieu, das Krebsentwicklung begünstig
B5. Über- und Untergewicht fördern Krebsentstehung
B6. Welche Lebensmittel fördern Krebs?
B7. Krebserregende Chemikali
Vorwort Teil 1: Eine falsche, schlechte und ungesunde Ernährung verursacht Krebs
Vorwort Teil 2: Vor Krebs knien wir nicht nieder
Teil 1: Wie Ernährung Krebs auslöst
A. SO MACHT UNS DIE ERNÄHRUNG KRANK UND WEIßMEHL BLÖD
Einführung
A1. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Krankheit und Ernährung: Was ist Krankheit und warum werden wir krank?
A2. Die häufigsten Ursachen von Krankheiten finden sich in schlechter Ernährung
A3. Darmstörungen und eine ungesunde Darmflora verhindern das Abnehmen und verursachen Krankheiten
A3.1. Kranke Darmflora, Gesundheit und Krebs
A4. Welche Lebensmittel schaden der Gesundheit?
A4.1. Milch und Milchprodukte: Eine Gefahr für die Gesundheit
A4.1.1. Milchprodukte fördern die Krebsentstehung
A4.2. Weizen verursacht Krebs - Weißmehl macht depressiv
A4.2.1. Weizen-Wahnsinn - Mein Experiment: wie Weißmehl mich depressiv machte
A4.2.2. Krebserregende Stoffe in Getreide (Mehl, Reis, Soja, Mais, Weizen usw.), Brot, raffiniertem Mehl
A4.3. Raffinierte und künstliche Zucker und Krebs
A4.4. Fleisch: Überkonsum von tierischem Protein kann Krebs verursachen
A4.5. Fertiggerichte und Tiefkühlessen
A4.6. Krebserregende Stoffe in Pommes, Chips, Popcorn, Donuts
A4.7. Schlechtes Öl, schlechtes tierisches Fett, Transfette
A4.8. Obst ist gut und gesund, aber zu viel Obst kann auch krank und dick machen
A4.9. Diät Lebensmittel, Light-Produkte und Nahrungsergänzungsmittel
A4.10. Fettmangel: zu wenig gutes Öl und zu wenige pflanzliche Fette
A4.10.1. Ölmangel kann auch Krebs fördern
A4.11. Säuerliche Lebensmittel machen dick und krank: Übersäuerung des Körpers ist Ursache vieler chronischer Krankheiten und Krebs
A4.12. Liste säuerlicher Lebensmittel
A4.13. Wasser und Mineralwasser
A4.14. Tee
A4.15. Kaffee
A4.16. Reine Säfte
A4.17. Alkohol - höchstes krebsförderndes Potenzial
A4.18. Kohlensäurehaltige Süßgetränke wie Cola und Limonaden
A4.19. Synthetisches Salz
A4.19.1. Salz und Nitrosamine: Zu viel Salz fördert die Krebsentstehung
A5. Vitaminarme Ernährung ist die Ursache von vielen Beschwerden und Krebs: Liste von Beschwerden je nach Vitaminmangel
A6. Mineralienarme Ernährung verursacht viele Krankheiten: Liste der Beschwerden, je nach Mineralstoffmangel
A7. Plastikverpackungen: Kunststoffteile im Essen
A8. Chemikalien und Gift in der biologischen Landwirtschaft
A9. Freie Radikale
A10. Entzündungen werden auch durch ungesunde Ernährung ausgelöst
A11. Tabellen krankmachender, krebserregender und gefährlicher Zusatzstoffe in Lebensmitteln
A11.1. Tabelle gefährlicher Farbstoffe (E 100-180)
A11.2. Tabelle gefährlicher Konservierungsstoffe in Lebensmitteln (E 200-298)
A11.3. Tabelle gefährlicher Antioxidationsmittel in Lebensmitteln (E 300-321)
A11.4. Tabelle gefährlicher Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Geliermittel in Lebensmitteln (E 322-495)
A11.5. Tabelle der Rieselhilfen und Säureregulatoren in Lebensmitteln (E500-586)
A11.6. Tabelle gefährlicher Geschmacksverstärker und Glutamate in Lebensmitteln (E 620-650)
A11.7. Tabelle gefährlicher Süßstoffe in Lebensmitteln (E420, E 900-1520)
A11.8. Tabelle der Schadstoffe, Gifte und krebserregenden Substanzen in Lebensmitteln: Wo kommen sie vor und welche Krankheiten verursachen sie?
A12. Weitere Schadstoffe: Nitrat, Nitrit, Dioxine, PCB und Metalle
A13. Liste der häufigsten durch schlechte Ernährung bedingten Krankheiten
A14. Übergewicht: Krankheiten, die vom Übergewicht verursacht oder verstärkt werden
B. ERNÄHRUNGSBEDINGTE KREBSERKRANKUNGEN
B1. Was ist Krebs?
B2. Was kann Krebs auslösen?
B3. Krebs in Zahlen: Rasante Todesraten durch Krebs - westliche Länder sind am meisten betroffen
B4. Spezielles Milieu, das Krebsentwicklung begünstig
B5. Über- und Untergewicht fördern Krebsentstehung
B6. Welche Lebensmittel fördern Krebs?
B7. Krebserregende Chemikali