Wenn sich die Welt im Wandel befindet, ist richtiges Benehmen wichtiger denn je, um nicht anzuecken, seine Ziele zu erreichen und privaten wie beruflichen Erfolg zu haben. Gute Umgangsformen sind wieder "in" und machen ein gelungenes Zusammenleben erst möglich. Denn sie helfen in unbekannten Situationen weiter und erleichtern auch den Umgang mit sozialen Netzwerken und modernen Medien.
Die Kompakt-Ausgabe des Taschen-Knigge ist handlich und passt in jede Jackentasche. Der perfekte Auftritt - aktuell und immer dabei!
- Bewährte Tipps für ein erfolgreiches Miteinander in allen Lebenslagen
- Richtige Umgangsformen im Beruf und unterwegs
- Praktisches Know-how als Gast und Gastgeber
- Sicheres Auftreten heute: Handy, Internet & Co.
Die Kompakt-Ausgabe des Taschen-Knigge ist handlich und passt in jede Jackentasche. Der perfekte Auftritt - aktuell und immer dabei!
- Bewährte Tipps für ein erfolgreiches Miteinander in allen Lebenslagen
- Richtige Umgangsformen im Beruf und unterwegs
- Praktisches Know-how als Gast und Gastgeber
- Sicheres Auftreten heute: Handy, Internet & Co.
- Produktdetails
- Verlag: Mankau
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 127
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2017
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 118mm x 12mm
- Gewicht: 138g
- ISBN-13: 9783863742584
- ISBN-10: 3863742583
- Artikelnr.: 42699906
INHALT
Vorwort
MODERNE KOMMUNIKATION
Briefe waren einmal ...
- Handy, Smartphone und Telefon
- Die E-Mail
- Facebook, Twitter & Co.
Die Konversation: Vergnügen oder Last?
- Die hohe Schule des Sprechens
- Gestik und Mimik
- Plappern ist nicht gleich Sprechen
- Der Umgang mit Gesprächspartnern
- Der Smalltalk
- Gepflegte Kommunikation
DAS LIEBE BERUFSLEBEN
Vorgesetzte und Mitarbeiter
- Anweisungen geben
- Distanz wahren
- Der Umgang mit dem Chef
Das Miteinander im Job
- Pünktlichkeit
- Die korrekte Anrede
- Der Empfang von Gästen
- Der Arbeitsplatz.
- Das berufliche Gespräch
- Das Vorstellungsgespräch
- Der erste Arbeitstag
- Zwischenmenschliches
- Über die Geschlechter
KLEIDERKUNDE
Kleider machen Leute?
- Freizeitkleidung
- Sportbekleidung
- Stadtbummel, Party & Co.
- Gehobene Feierlichkeiten
- Die offizielle Einladung
- Die Einladung im privaten Kreis
- Die Kleidung am Arbeitsplatz
- Besondere Anlässe
VON MENSCH ZU MENSCH
Rücksichtnahme statt Ausgrenzung
- Respekt vor älteren Menschen
- Das Verhalten gegenüber Kindern
- Der Umgang mit behinderten Menschen
- Ausländische Besucher
Umgangsformen in der Öffentlichkeit
- Reden und reden lassen
- Anstand beweisen
- Taktgefühl zeigen
Klassische Situationen im Alltag
- Auf der Straße
- In öffentlichen Verkehrsmitteln
- Keine Scheu vor Behörden
- Im Theater oder Konzert
- Im Kino
- Beim Sport
- In der Kirche
DIE WICHTIGSTEN TISCHSITTEN
Richtig essen - aber wie?
- Die Serviette
- Das Besteck
- Die Teller
Die wichtigsten "Tischmanieren"
- Ein paar Richtlinien
Register
Vorwort
MODERNE KOMMUNIKATION
Briefe waren einmal ...
- Handy, Smartphone und Telefon
- Die E-Mail
- Facebook, Twitter & Co.
Die Konversation: Vergnügen oder Last?
- Die hohe Schule des Sprechens
- Gestik und Mimik
- Plappern ist nicht gleich Sprechen
- Der Umgang mit Gesprächspartnern
- Der Smalltalk
- Gepflegte Kommunikation
DAS LIEBE BERUFSLEBEN
Vorgesetzte und Mitarbeiter
- Anweisungen geben
- Distanz wahren
- Der Umgang mit dem Chef
Das Miteinander im Job
- Pünktlichkeit
- Die korrekte Anrede
- Der Empfang von Gästen
- Der Arbeitsplatz.
- Das berufliche Gespräch
- Das Vorstellungsgespräch
- Der erste Arbeitstag
- Zwischenmenschliches
- Über die Geschlechter
KLEIDERKUNDE
Kleider machen Leute?
- Freizeitkleidung
- Sportbekleidung
- Stadtbummel, Party & Co.
- Gehobene Feierlichkeiten
- Die offizielle Einladung
- Die Einladung im privaten Kreis
- Die Kleidung am Arbeitsplatz
- Besondere Anlässe
VON MENSCH ZU MENSCH
Rücksichtnahme statt Ausgrenzung
- Respekt vor älteren Menschen
- Das Verhalten gegenüber Kindern
- Der Umgang mit behinderten Menschen
- Ausländische Besucher
Umgangsformen in der Öffentlichkeit
- Reden und reden lassen
- Anstand beweisen
- Taktgefühl zeigen
Klassische Situationen im Alltag
- Auf der Straße
- In öffentlichen Verkehrsmitteln
- Keine Scheu vor Behörden
- Im Theater oder Konzert
- Im Kino
- Beim Sport
- In der Kirche
DIE WICHTIGSTEN TISCHSITTEN
Richtig essen - aber wie?
- Die Serviette
- Das Besteck
- Die Teller
Die wichtigsten "Tischmanieren"
- Ein paar Richtlinien
Register