28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Papiere scheinen sich zu rühren. Die Pappen sind schief, leicht geknickt, als habe sie jemand mit kindlicher Neugier hochgebogen, um ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken. Sie bergen zahllose Schicksale, wissen von verschwundenen Sprachen, von Gier nach Gold und den Träumen von einer »Neuen Welt«: ein papiernes Monument der Macht in Schränken aus kubanischem Zedernholz, lichtdurchfluteten Marmorsälen, atemberaubender Architektur. Ursula Schulz-Dornburgs bisher unveröffentlichte, historisch einmalige Fotografien zeigen das Archivo General de Indias in Sevilla vor seiner Sanierung.Seit 1785…mehr

Produktbeschreibung
Die Papiere scheinen sich zu rühren. Die Pappen sind schief, leicht geknickt, als habe sie jemand mit kindlicher Neugier hochgebogen, um ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken. Sie bergen zahllose Schicksale, wissen von verschwundenen Sprachen, von Gier nach Gold und den Träumen von einer »Neuen Welt«: ein papiernes Monument der Macht in Schränken aus kubanischem Zedernholz, lichtdurchfluteten Marmorsälen, atemberaubender Architektur. Ursula Schulz-Dornburgs bisher unveröffentlichte, historisch einmalige Fotografien zeigen das Archivo General de Indias in Sevilla vor seiner Sanierung.Seit 1785 sind hier 300 Jahre spanische Kolonialgeschichte in Amerika archiviert, 8.000 Karten, rund 90 Millionen Dokumente - darunter beispielsweise das Bordbuch des Kolumbus sowie der berühmte »Vertrag von Tordesillas«: 1494 zeichneten die Könige von Portugal und Spanien, vermittelt vom Papst, eine Linie durch den Atlantik und teilten die neu entdeckten und noch zu entdeckenden Länder der Welt unter sich auf.Der Historiker Martin Zimmermann unternimmt eine Reise ins Zeitalter der »Entdecker« und erzählt von gefährlichen Überfahrten, der Begegnung mit dem Fremden, kolonialer Gewalt, der Macht der Kartografie - und vom unstillbaren Wunsch, sich die ganze Welt zu erschließen.
Autorenporträt
Ursula Schulz-Dornburg und Martin Zimmermann sind seit Langem befreundet. Ursula Schulz-Dornburg gehört zu den international renommiertesten deutschen Fotografinnen. In ihren Arbeiten erkundet sie Orte am Rande der westlichen Wahrnehmung und menschengemachte Grenzregionen, zuletzt in ihrer Ausstellung »The Land in Between« im Frankfurter Städel. Sie lebt in Düsseldorf. Martin Zimmermann ist Professor für Alte Geschichte an der LMU München. Zuletzt erschienen von ihm »Gewalt. Die dunkle Seite der Antike« sowie »Die seltsamsten Orte der Antike«.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Thomas Steinfeld spürt in Ursula Schulz-Dornburgs Fotografien aus dem "Archivo General de Indias" in Sevilla dem Anfang der Globalisierung nach. Auch wenn das Archiv und seine Dokumente über die Aufteilung der Welt zwischen Spanien und Portugal von verschwundener Zeit künden, wie Steinfeld anmerkt, und die Fotografin so sachlich und neutral wie möglich vorgeht, bleibt darin doch die Macht kenntlich, und sei es nur durch die Ahnung ihrer Repräsentation. Wo die "leibhaftige Anschauung" fehlt, bieten Schulz-Dornburgs Bilder einen künstlerischen Ersatz, gibt Steinfeld zu verstehen.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 10.02.2021

Aus den Zwischenräumen der Kolonialgeschichte
Die hohe Kunst, mit der Kamera verschwundene Zeiten zu bergen: Fotografien aus dem „Archivo General de Indias“ in Sevilla von Ursula Schulz-Dornburg
Die oberen Stockwerke des Renaissancebaus, in dem die spanischen Könige über Jahrhunderte hinweg die Dokumente zur Eroberung und Erschließung Südamerikas sammelten, bilden heute nur noch eine Schale. Zwar steht das Gebäude des „Archivo General de Indias“ in Sevilla noch an seinem Platz, in der Nachbarschaft des Königspalastes und der Kathedrale. Die einst darin verwahrten Schriftstücke und Karten aber befinden sich, in massiven Stahlschränken untergebracht, seit einigen Jahren im Keller des Gebäudes. Nicht nur die alten Regale aus Zedernholz und Mahagoni, sondern auch die beschrifteten Pappschachteln, in denen die Dokumente der Kolonialgeschichte wohlsortiert gebündelt waren, stehen leer.
Der ursprüngliche und eigentümliche Ort der Sammlung ist der Geschichte anheimgefallen, genauso wie zuvor schon die Taten der Kolonisatoren und die Leiden ihrer Opfer zu vornehmlich historischen Gegenständen geworden waren. Im Unterschied zu Letzteren ist die ihnen gewidmete Institution indessen fotografisch dokumentiert, in der Konkretion und scheinbaren Unmittelbarkeit, die allein dieser Bildtechnik zukommt. Sie bewahrt, was Geschichte wurde, als gleichsam geborgene Gegenwart.
Die Düsseldorfer Fotografin Ursula Schulz-Dornburg hat ihre Kunst immer wieder an Orten ausgeübt, die ihre Gestalt verloren oder die gar verschwanden, bald nachdem sie von ihr im Bild festgehalten worden waren. So war es mit den Vorhängen auf dem Markusplatz, deren Bildern im Jahr 1975 eine ihrer ersten Ausstellungen galt. So geschah es mit den Marschlandschaften am Unterlauf des Tigris, im Jahr 1980 fotografiert, die danach den Staudammbauten in der Türkei wie im Irak zum Opfer fielen. So war es mit den Karawansereien in Armenien, die Ursula Schulz-Dornburg im Jahr 1999 besuchte. Und einem ähnlichen Impuls gehorchte schließlich das Unternehmen, die Ruinen auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk in Kasachstan abzubilden (2012): Nur dass man auf diesen Bildern eine ganze Welt vor sich zu sehen glaubt, aus der, nach einer gigantischen Katastrophe, das Leben entwichen zu sein scheint. Auch die Serie über das Archiv in Sevilla ist von dieser Art: „Gesammelte Zeit“, wie es in einem langen Essay des Münchner Althistorikers Martin Zimmermann heißt, der die 25 Fotografien der Serie begleitet. Aber auch: abgeschlossene, verschwundene Zeit.
Die schwarz-weißen Bilder sind von äußerster Sachlichkeit. Es scheint keinen Versuch der Inszenierung zu geben, keine Deutung, keine Parteinahme, keinen Appell. Die Räume, Vitrinen, Schränke, Ordner wirken akkurat festgehalten, mit einer Neutralität, wie sie ein Historiker zwar vielleicht für sich beansprucht, aber selten einlöst. Und wenn darin dennoch eine Inszenierung läge, dann wäre sie in der Präzision enthalten, mit der hier gearbeitet wurde, im sorgfältigen Austarieren von Licht und Schatten, von Schwarz, Weiß und Grau – und in der Zentralperspektive, die für die Bilder der Säle verwendet wird: Dieser Ort, das scheinen Perspektive und Genauigkeit anzuzeigen, war einst nicht nur den Geschäften der Macht gewidmet, er diente auch der Repräsentation von Macht.
Aber diese Macht ist nicht mehr da, und nichts anderes ist an ihre Stelle getreten, sodass sich die Fotografin und ihre Gegenstände in einem Zwischenraum der Geschichte zu befinden scheinen. „The Land in Between“ lautete der Titel einer Ausstellung mit Werken Ursula Schulz-Dornburgs, die vor zwei Jahren in Frankfurt und in Paris zu sehen war. Eben dieser Titel könnte auch über den neuen Fotografien aus Sevilla stehen.
Im Jahr 1494 wurde der Vertrag von Tordesillas geschlossen, die Übereinkunft zwischen zwei Großmächten, mit der die Könige von Spanien und Portugal die Welt unter sich aufteilten: „wie eine Orange“, wie es bald hieß, also entlang von Linien, die von oben nach unten verliefen. Die spanische Ausfertigung des Vertrags liegt im Archiv von Sevilla. Sie ist der Grundstein für das „papierne Fundament“ (Martin Zimmermann) eines Kolonialreichs, mit seinen schließlich 90 Millionen Schriftstücken und 8000 Karten, die bis ins Jahr 1760, also bis zum Niedergang des spanische Imperiums, hier zusammengetragen wurden. Sie galten den Wegen, auf denen die Eroberer und die Händler unterwegs waren, den Menschen, die sich einst von Spanien auf den Weg nach Südamerika machten, sie listen die Güter auf, die aus der Neuen Welt nach Europa verschifft werden. Und sie geben, wenngleich wohl selten in offener Form, Zeugnis vom Sterben der eingeborenen Bevölkerung.
An der Teilung der Welt, so wie sie von Spaniern und Portugiesen beschlossen wurde, war etwas Fiktives, nicht nur, weil die dritte europäische Seemacht jener Zeit, England, daran nicht mitwirkte, sondern vor allem, weil große Teile Südamerikas damals noch gar nicht bekannt waren. Zugleich aber stellt dieser Vertrag den Anfang aller Globalisierung dar: Zum ersten Mal in der Geschichte traten Mächte auf, die Ansprüche auf den Rest der Welt erhoben, mit aller Gewalt, mit allen Folgen, mit allen Komplikationen, die zu solchen Ansprüchen gehören.
Im Archiv wird diese Geschichte einer gigantischen Auseinandersetzung vor dem Vergessen bewahrt, und wenn das Archiv auch nicht mehr sichtbar ist, so gibt es doch die Bilder, die seine vergangene Gegenwart bezeugen. So erhält sich in diesem Buch ein altes Motiv der Fotografie: Die Anschauung dorthin zu tragen, wo es keine leibhaftige Anschauung mehr geben kann.
THOMAS STEINFELD
Der Ort diente den Geschäften
der Macht, und ihrer
Repräsentation
Ursula Schulz-Dornburg/Martin Zimmermann: Die Teilung der Welt. Zeugnisse der
Kolonialgeschichte.
Wagenbach Verlag,
Berlin 2020.
160 Seiten, 28 Euro.
90 Millionen Schriftstücke, 8000 Karten, das papierne Fundament eines Kolonial-reichs: Schrank im Archiv von Sevilla.
Foto: KartenSchulz-Dornburg/Wagenbach
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.06.2021

Die Welt teilen

Mit ihren Fotografien zeigt Ursula Schulz-Dornburg die doppelt verblichene Größe des imperialen Archivo General de Indias von Sevilla.

Von Milos Vec

Fürstliche Bibliotheken und auch manche Archive sind Orte, die ihre Besucher überwältigen wollen. Sie protzen mit Architektur, künden von Reichtum, inszenieren die Größe der Herrschaft und deuten ein unermessliches Wissen an. Dieses Herrschaftswissen wird paradoxerweise zugleich gezeigt und verborgen. Denn die Schriftstücke bleiben hinter kunstvollen Buchrücken, abgeriegelten Schränken und spiegelnden Vitrinen verschlossen. Besucher schreiten kleinlaut und eingeschüchtert durch Säle und nicken stumm im Angesicht der kalten Pracht dieser Macht.

So auch im Fall des Archivo General de Indias in Sevilla. Obwohl es sich Archiv nennt, ist es bei seiner Einrichtung nicht primär auf öffentliche Benutzer ausgerichtet gewesen. Es gab keinen Lesesaal, niemand durfte Abschriften machen. Es ging neben der Sammlung von Wissen unverkennbar um die Zurschaustellung von Macht. Die Schwarzweißfotografien von Ursula Schulz-Dornburg unterstützen diese herrschaftlichen Repräsentationsabsichten. Die hochauflösenden Fotos sind vielfach in imperial anmutenden Zentralperspektiven aufgenommen. Das Licht modelliert sakrale Erhabenheit, Ordnung und imperiale Größe der Räume. Auf den Rücken der Aktenbündel künden Kaskaden von Orten und Zahlen, dass das spanische Weltreich unermesslich und sein Wissensspeicher für den Einzelnen unergründlich ist.

Die Reisen der Entdecker sind hier in neunzig Millionen Dokumenten festgehalten: Hoffnungen, Abenteuer, Kontrolle und Ausbeutung auf neun Regalkilometern. Auch durch die Berichte wurden sie zu Legenden. Die Erzählungen sollten die Vergangenheit in goldenem Licht erscheinen lassen, Kritik abwehren und weitere Unternehme n rechtfertigen. Registriert wurden Einkünfte und Aussichten.

Das wichtigste Dokument des Archivs gab dem Bildband seinen Titel: Es sind die sogenannten Weltteilungsverträge von 1494. Die spanische und die portugiesische Krone einigten sich in diesem einzigartigen Abkommen, die bereits entdeckten und künftig zu entdeckenden Länder unter sich aufzuteilen. Eine Linie wurde von Pol zu Pol dreihundertsiebzig Seemeilen westlich der Kapverden durch die Weltmeere gezogen, um Streit zu vermeiden, was natürlich nicht gelang. Die Verträge von Tordesillas symbolisieren vielleicht wie keine andere Urkunde die Hybris der Europäer am Vorabend von Kolonialismus und Imperialismus. Als seine Folge wird heute noch an der atlantischen, östlich gelegenen Spitze Südamerikas Portugiesisch gesprochen und in den weiter westlich gelegenen Gebieten Spanisch: Die Folgen von Kolonialismus und Imperialismus sind auch noch im einundzwanzigsten Jahrhundert nicht nur Reisenden, sondern erst recht den Einwohnern jener Länder, die ehemalige Kolonien sind, präsent.

Mittlerweile erzählen die Fotografien in einem doppelten Sinne von der unsichtbar gewordenen, der verblichenen Größe des spanischen Imperiums: Denn einerseits wurde das Archiv erst 1785 angelegt, als sich das spanische Weltreich längst im Niedergang befand. Andererseits besteht es in der hier gezeigten, 2001 in kurzen vier Stunden - mehr war nicht erlaubt - fotografierten Form nicht mehr. Denn das Archivo General de Indias in Sevilla wurde 2004 komplett renoviert und umgebaut, und so illustrieren die Fotos einen historischen Zustand, der so nicht mehr besteht.

Die Reinszenierung der Schauseite des Imperialismus hat in diesem Buch einen kongenialen Interpreten gefunden. Denn Martin Zimmermann, Althistoriker an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat einen Begleittext in acht kurzen Kapiteln verfasst, der alle Erwartungen übertrifft. Nicht nur, dass er die Geschichte des Archivs, der spanischen Expansion und deren schillernde Wahrnehmungen durch die Jahrhunderte hinweg fesselnd erzählt. Er konfrontiert uns reisende Leser auch mit ungewöhnlichen und weit hinausreichenden Perspektiven. Er beginnt historisch in der Antike und erzählt vom Wunderglauben, entfesselter Gewalt und der perspektivischen Beschränktheit damaliger Karten.

Geographisch am weitesten hinaus führt seine Erzählung über die immer wiederkehrenden Phantasien und Praktiken von den Teilungen der Welt. Hier erklärt Zimmermann völlig plausibel, dass die Verträge von Tordesillas zugleich die Möglichkeit von einer Einheit der Welt aussprachen. Die Teilung der Welt war also zugleich der Beginn einer globalen Weltsicht. Eine solche revolutionär neue Erdwahrnehmung eröffnete danach erst wieder die Weltraumfotografie mit den ikonischen Bildern der Erde als kostbare blaue Murmel im unwirtlich schwarzen All.

"Die Teilung der Welt. Zeugnisse der Kolonialgeschichte" von Ursula Schulz-Dornburg (Fotos) und Martin Zimmermann (Text). Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020, 153 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert, 28 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr