"Kater Anton und das Weihnachtsglück" bereitet dem katzenliebenden Leser nicht nur in der Weihnachtszeit Freude. Dieses Buch gehört in das Genre "leicht und amüsant zu lesender Unterhaltungsroman".
Anton, ein liebenswerter Kater, der besonders auf Thunfisch steht, nimmt den Leser sofort für sich ein. Man muss sich nur das Cover anschauen und schon ist man ihm zugetan und verzeiht ihm alle seine Marotten.
Der Roman beginnt in Deutschland, kurz bevor sich sein Frauchen Ella mit ihm auf den Weg nach Frankreicht macht. Der Liebe wegen! Anfangs tut sich Anton in der neuen Umgebung noch etwas
schwer, vor allem wegen diesem Flusenkaninchen, Monsieur Lapin, mit dem er nicht so recht was anfangen kann. Doch wenn man in einer Bäckerei mit liebenswerten Menschen zusammen wohnt, die einem…mehr"Kater Anton und das Weihnachtsglück" bereitet dem katzenliebenden Leser nicht nur in der Weihnachtszeit Freude. Dieses Buch gehört in das Genre "leicht und amüsant zu lesender Unterhaltungsroman".
Anton, ein liebenswerter Kater, der besonders auf Thunfisch steht, nimmt den Leser sofort für sich ein. Man muss sich nur das Cover anschauen und schon ist man ihm zugetan und verzeiht ihm alle seine Marotten.
Der Roman beginnt in Deutschland, kurz bevor sich sein Frauchen Ella mit ihm auf den Weg nach Frankreicht macht. Der Liebe wegen! Anfangs tut sich Anton in der neuen Umgebung noch etwas schwer, vor allem wegen diesem Flusenkaninchen, Monsieur Lapin, mit dem er nicht so recht was anfangen kann. Doch wenn man in einer Bäckerei mit liebenswerten Menschen zusammen wohnt, die einem verfressenen Kater auch ab und zu mal ein besonderes Leckerlie zukommen lassen, wie könnte da Kater Anton, bei dem die Liebe schon immer durch den Magen ging, auf Dauer den Beleidigten spielen? Die feinen Pasteten von Madame Bernard verbreiten einfach einen zu köstlichen Duft, als dass er davon unbeeindruckt bleiben könnte.
Ich muss gestehen, an manchen Stellen waren die Leckerein in dieser Honigkuchenbäckerei so intensiv beschrieben, dass ich den Geschmack regelrecht auf der Zunge hatte.
Natürlich muss es auch in einem Katzenroman Spannung geben. Dafür sorgt eine Entführung, die aber Dank der Hilfe des Katers Anton ein glückliches Ende findet.
Besonders gefiel mir, dass Anton immer wieder selbst zu Wort kommt und seine eigenen Katergedanken ausspricht. Was in so einem dickschädeligen Katzenkopf nicht alles vor sich geht! Und erst die verwinkelten Gedankengänge in Bezug auf das ungeliebte Kopftätscheln, das er nun gar nicht mag - aber wenn am Ende ein tolles Fressen rausspringt, dann lässt Kater auch sowas über sich ergehen. Was solls! An all diesen Überlegungen darf der Leser teilhaben!
Die Autorin Angela Troni hat mit Hilfe des Katers Anton und seines Frauchens Ella ein liebenswertes Buch geschrieben, das den Leser schmunzeln lässt und ihm ein paar nette Stunden bereitet. Am Ende hat man die Hoffnung, dass es vielleicht auch ein Osterbuch, Geburtstagsbuch usw. mit Kater Anton geben wird.