Philosophie kann in bedrängenden Situationen Orientierung geben, als Ratgeber dienen, namentlich im Zusammenhang mit dem Tod, der existentiellsten aller Lebensfragen. Dieses E-Book führt ebenso behutsam wie grundsätzlich in vier zentrale, jeden Einzelnen von uns betreffende Fragen ein: Was ist der Tod? Ist der Tod ein Gut oder ein Übel - oder keines von beiden? Ist es vernünftig, den eigenen Tod zu fürchten? Und wie soll ich mich vernünftigerweise zu meinem eigenen Tod verhalten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 161
- Erscheinungstermin: 17.07.2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159617411
- Artikelnr.: 59849327
Vorwort
1. Was ist kritisches Denken?
2. Wissen und Wahrheit
3. Gründe und Argumente
4. Aberglaube
5. Pseudowissenschaft
6. Verschwörungstheorien
7. Fake News
8. Sprachliche Unklarheiten
9. Differenzierungen
10. Vorurteile
11. Rahmungs- und Ankereffekte
12. Intuition als Standardeinstellung
13. Argumente beurteilen
14. Argumentationen
15. Schluss auf die beste Erklärung
16. Kausaler Schluss
17. Bestätigungsfehler
18. Wahrscheinlichkeiten
19. Entscheidungen
20. Wissenschaftliches Denken
21. Kognitionspsychologischer Hintergrund
Nachwort
Lösungen zu ausgewählten Aufgaben
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor
1. Was ist kritisches Denken?
2. Wissen und Wahrheit
3. Gründe und Argumente
4. Aberglaube
5. Pseudowissenschaft
6. Verschwörungstheorien
7. Fake News
8. Sprachliche Unklarheiten
9. Differenzierungen
10. Vorurteile
11. Rahmungs- und Ankereffekte
12. Intuition als Standardeinstellung
13. Argumente beurteilen
14. Argumentationen
15. Schluss auf die beste Erklärung
16. Kausaler Schluss
17. Bestätigungsfehler
18. Wahrscheinlichkeiten
19. Entscheidungen
20. Wissenschaftliches Denken
21. Kognitionspsychologischer Hintergrund
Nachwort
Lösungen zu ausgewählten Aufgaben
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor