22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Dichter zwischen Weltkrieg, Heidegger und Rotem Stern - Karl-Heinz Ott über die Hölderlin Manien des 20. Jahrhunderts
Am Eingang des Tübinger Hölderlin-Turms stand jahrelang der Satz aufgesprüht: "Der Hölderlin isch et veruckt gwä!" Ein Verrückter? Ein Revolutionär? Schwäbischer Idylliker? Oder der Vorreiter aller modernen Poesie? Friedrich Hölderlin, der Mann im Turm, ist umkämpft wie kein zweiter deutscher Dichter. Im 19. Jahrhundert fast vergessen, im 20. Jahrhundert vom George-Kreis wiederentdeckt, von den 68ern als Revolutionär gefeiert: In seinem so witzigen wie gelehrten Essay…mehr

Produktbeschreibung
Ein Dichter zwischen Weltkrieg, Heidegger und Rotem Stern - Karl-Heinz Ott über die Hölderlin Manien des 20. Jahrhunderts

Am Eingang des Tübinger Hölderlin-Turms stand jahrelang der Satz aufgesprüht: "Der Hölderlin isch et veruckt gwä!" Ein Verrückter? Ein Revolutionär? Schwäbischer Idylliker? Oder der Vorreiter aller modernen Poesie? Friedrich Hölderlin, der Mann im Turm, ist umkämpft wie kein zweiter deutscher Dichter. Im 19. Jahrhundert fast vergessen, im 20. Jahrhundert vom George-Kreis wiederentdeckt, von den 68ern als Revolutionär gefeiert: In seinem so witzigen wie gelehrten Essay zeigt Karl-Heinz Ott Hölderlin als großen Spiegel Deutschlands. Tübingen ist der Rahmen; dort hat der Dichter den größten Teil seines Lebens zugebracht, dort geistert er bis heute faszinierend umher.
Autorenporträt
Karl-Heinz Ott, 1957 in Ehingen an der Donau geboren, wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (1999), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der LiteraTour Nord (2006), dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2012), dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2021). Zuletzt erschienen bei Hanser Die Auferstehung (Roman, 2015), Und jeden Morgen das Meer (Roman, 2018) sowie Hölderlins Geister (2019).
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.11.2019

Wider das weltanschauliche Gegrapsche
Karl-Heinz Otts lustvoll intellektuelle Streifzüge über „Hölderlins Geister“
Der Schriftsteller Karl-Heinz Ott gehört dem literarisch viel umraunten schwäbisch-alemannischen Sprachraum an, der Ort seiner Herkunft bildet mit Messkirch und Tübingen eine Art gleichschenkliges Dreieck. Und in seinem essayistischen, zwischen dem aufklärerischen Duktus des 18. Jahrhunderts und der wissenschaftlich unterfütterten Ironie des 21. changierenden neuen Buch spielen Heidegger und Hölderlin denn auch die Hauptrollen. „Hölderlins Geister“ – das sind für Ott die Geister, die dieser geheimnisvolle Dichter rief und die die Kultur- und Ideologiegeschichte des 20. Jahrhunderts dann nicht mehr losgeworden ist. Hölderlin wird hier ausführlich in dem dargestellt, was seine Wirkung ausmachte: Das Spektakuläre ist seine Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert.
Ott erzählt und referiert assoziativ, in kleinen Miszellen und Episteln. Sie scheinen den Geist des Tübinger Stifts zu reproduzieren, in dem Hölderlin, Hegel und Schelling die Klassiker studierten und dazwischen auch aufwühlende Nachrichten von der Französischen Revolution wahrnahmen. Die drei schrieben in dieser Phase der Gärung einen Text, der später als das „älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus“ entdeckt wurde.
Und während Hegel und Schelling sich relativ schnell von diesem Ausgangspunkt entfernten und ihre bürgerlich-akademischen Karrieren machten, blieb Hölderlin seinen Ursprüngen treu. Immer bedrängender wurden seine Anrufungen einer „neuen Mythologie“, die das Bedürfnis nach einer umfassenden allgemeinen Sinnstiftung endlich stillen könnte. Die Aufklärung warf, so das Empfinden des Dichters, die Menschen auf sich selbst zurück, vor allem aber hatte das Christentum die griechische Mythologie abgelöst, in der es noch keinen Widerspruch zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft gegeben habe. Durch die Dichtung sollte für Hölderlin der Geist der alten Griechen wieder lebendig werden und das prosaische, entfremdete Dasein auf Erden beenden.
Die Dichtung kann durch solche Zuweisungen eine ungeheure zeitgeschichtliche Dynamik entfalten. Das Besondere an diesem schwierigen, rhythmisch und formal irritierend avancierten Dichter ist, dass er von entgegengesetzten weltanschaulichen Richtungen vereinnahmt werden konnte. Gerade weil Hölderlin am Beginn der Trennung zwischen E- und U-Kultur steht, weil er eine Verselbständigung des literarischen Sprechens betrieb, hatte er eine enorme politische Wirkung. Sein hoher Ton, sein Pathos von Erlösung und Verschmelzung erwiesen sich als besonders anschlussfähig für totalitäre Fantasien. Deutschnationale und Hitleristen sahen in Hölderlins heldischer Vorstellung des „Vaterlands“ eine Steilvorlage, Kommunisten und linke Revolutionäre knüpften an Hölderlins Visionen von Gleichheit und Brüderlichkeit an.
Vor allem für den deutschen Meisterphilosophen Martin Heidegger kam Hölderlin gerade recht. Die Dichtung konnte leisten, wozu die reale Politik nicht in der Lage war: die „erd- und bluthaften Kräfte“, von denen Heidegger in seiner den Nationalsozialismus feiernden Rektoratsrede gesprochen hatte, sah er von Hölderlin beglaubigt. Ott zeichnet genau nach, wie Heidegger der „techno-logischen Hölle“ der Gegenwart entkommen wollte: Es galt, die noch nicht von Intellektualität und Ratio angekränkelten alten Griechen wieder ins Recht zu setzen. Neben den antiken Heroen besäßen nur die Deutschen Tiefe. Erde, Heimat und Sein könnten der modernen Bodenlosigkeit und dem Kosmopolitismus (vertreten vor allem von den Juden) entgegenstehen, und mit dieser Vision erkannte er in Hölderlin einen Vorgänger. Bereits der deutschnationale erste Herausgeber einer Hölderlin-Gesamtausgabe Norbert von Hellingrath hatte in der Zeit des Ersten Weltkriegs in den Deutschen das „Volk Hölderlins“ gesehen und die Berufung auf Goethe „klein-Leute-haft“ gefunden. Dass die deutschen Wehrmachtssoldaten des Zweiten Weltkriegs dann Hölderlin im Tornister trugen, war die Konsequenz daraus.
Wenige Jahrzehnte später war Hölderlin plötzlich links. Als eine Initialzündung erwies sich das „Hölderlin“-Stück von Peter Weiss. Und in einem hübschen Tübinger Genrebild beschreibt Ott, wie einige Bekannte nach Margarethe von Trottas Film „Die bleierne Zeit“ (ein Hölderlin-Titel ) betroffen in einer Pizzeria saßen. Hölderlins Wahnsinn war für Michel Foucault eine angemessene Antwort auf die Vernunftmaschinen der kapitalistischen Zivilisation, und Philippe Lacoue-Labarthe meinte, dass Hölderlin in seiner Zerrissenheit und seinen ästhetischen Bruchstücken moderner als die Moderne war und die Avantgarde geradezu erfunden hatte.
Wie nebenbei entfaltet Ott in seiner ebenfalls fragmentarischen, doch äußerst luziden Bricolage-Technik eine kleine Geschichte der Denkmoden der letzten Jahrzehnte – voller Ironie, aber mit souveräner Gelehrsamkeit. Ein Kabinettstückchen ist die Passage, in der der abrupte Wechsel von der Dialektik zum Diskurs karikiert wird und „linguistische Geheimdienste“ auftauchen. Im Lauf des Buches zeigt sich, dass Karl-Heinz Ott seinem schwäbisch-alemannischen Landsmann nicht huldigt, sondern ihn gelassen „dekonstruiert“, wie er wohl belustigt zugeben würde. Ott steht durchaus auf der Seite Hegels, der allzu illustre Träume von einer guten Welt inmitten eines absolut herrschenden Bösen als „unglückliches Bewusstsein“ analysierte. Hölderlins Griechenland, in dem sogar der rauschhafte und exzessive Dionysos als Gott allumfassender Harmonie erscheint und Diotima so veredelt wird, dass sie mit einer leibhaftigen Frau nichts mehr zu tun hat, wirkt wie eine kindliche Fantasie.
„Wo bleibt Odysseus?“, fragt Ott und erwähnt, dass Hölderlin dessen Ironie und Listen bloß als wertloses Geklimper empfand. Und mit einer beiläufigen Nonchalance, keineswegs auftrumpfend, zitiert der Autor Jean Laplanches Studie, in der Hölderlins Neigung zur pantheistischen Verschmelzung aus dem fehlenden Schutz eines Vaters heraus interpretiert wird. Zudem scheint Hermann Argelanders Buch über die Sehnsucht nach „ozeanischen Gefühlen“ und den Sozialisationstypus des Narziss wie auf Hölderlin zugeschrieben worden zu sein.
Dass Hölderlin sich für „weltanschauliches Gegrapsche“ auffallend besser eignet als die meisten anderen deutschen Dichter, bildet den Dreh- und Angelpunkt für Otts lustvoll intellektuelle Streifzüge. Man sollte, so sein Plädoyer, sich auf Hölderlins Sprachmusik konzentrieren und seine geschichtsmythischen Visionen als das lesen, was sie einzig und allein sind: eine poetische Antriebskraft. Und wenn Hölderlins späte Hymnen allen Ballast abzuwerfen scheinen, ist das vielleicht sein wichtigstes Vermächtnis: „Immer ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht.“
HELMUT BÖTTIGER
Karl-Heinz Ott: Hölderlins Geister. Carl Hanser Verlag, München 2019. 240 Seiten, 22 Euro.
Friedrich Hölderlin
Foto: M. Grohe
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Ein zutiefst aufklärerisches Buch." Cornelius Janzen, 3sat Kulturzeit, 18.03.20

"Wie nebenbei entfaltet Ott in seiner ebenfalls fragmentarischen, doch äußerst luziden Bricolage-Technik eine kleine Geschichte der Denkmoden der letzten Jahrzehnte - voller Ironie, aber mit souveräner Gelehrsamkeit." Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 15.11.19

"Ott arbeitet die [...] unterschiedlichen Arten, auf Realität zu reagieren, wunderbar heraus. Und das auf sehr anschauliche, kenntnisreiche, erzählerische Weise. Er zeigt, wie ein Dichter posthum in die ideologischen Strudel des 20. Jahrhunderts geraten konnte." Ulrich Rüdenauer, Deutschlandfunk Kultur, 29.10.19

"Karl-Heinz Ott hat mit seinem lehrreichen Essay einige elementare Fragen gestellt, die das vertraute Hölderlin-Bild ins Wanken bringen. Eine künftige Hölderlin-Philologie wird ohne dieses Buch nicht auskommen." Michael Braun, Der Tagesspiegel, 10.11.19

"Otts Buch ist brillant, unterhaltsam, frech." Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 24.11.19

"Ein aus feinen essayistischen Miniaturen bestehendes Puzzle über Deutschlands schwärmerischsten und berauschendsten Dichter." Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 08.12.19

"Der Band, der rechtzeitig zum 250. Geburtstag erscheint, ersetzt [...] nicht die Lektüre einer Biografie. Aber - und das ist ein Aber, wie es Karl-Heinz Ott in Hölderlins Texten als eine Form der Bejahung ausgemacht hat - aber Stimulanzien für die eine wie andere Fortsetzung der Lektüre gibt es hier zuhauf." Martin Oehlen, Bücheratlas, 07.11.19

"Indem Karl-Heinz Ott [Hölderlin] in der Geistesgeschichte seiner Zeit verortet, liefert seine dichte Darstellung zugleich eine glänzende Tour d'Horizon durch das so bewegte philosophische Jahrhundert zwischen Aufklärung und Idealismus." Bettina Schulte, Badische Zeitung, 22.10.19
…mehr