Richard Sharpe ist bei der Belagerung von Ahmadnagar und der Schlacht von Assaye, 1803 in Indien, dabei. Ein englischer Offizier ist zu den Marathen übergelaufen. Er und Sharpe treffen unter dramatischen Umständen während eines Massakers in einem britischen Außenposten aufeinander und Sharpe hat den Wunsch sich zu rächen. Er bekommt Sonderaufgaben und mehr aus Zufall wird vorübergehend Wessleys Ordonanz. Natürlich ist Hakeswill wieder hinter ihm her, eine begehrenswerte Französin spielt eine Rolle und Sharpe macht sich Freunde und Feinde auf beiden Seiten.…mehr
Richard Sharpe ist bei der Belagerung von Ahmadnagar und der Schlacht von Assaye, 1803 in Indien, dabei. Ein englischer Offizier ist zu den Marathen übergelaufen. Er und Sharpe treffen unter dramatischen Umständen während eines Massakers in einem britischen Außenposten aufeinander und Sharpe hat den Wunsch sich zu rächen. Er bekommt Sonderaufgaben und mehr aus Zufall wird vorübergehend Wessleys Ordonanz. Natürlich ist Hakeswill wieder hinter ihm her, eine begehrenswerte Französin spielt eine Rolle und Sharpe macht sich Freunde und Feinde auf beiden Seiten.
Bernard Cornwell, geb. 1944 in London und in Wessex aufgewachsen, arbeitete lange Jahre erfolgreich als Reporter für das BBC-Fernsehen. 1980 folgte er seiner amerikanischen Frau nach Cape Cod, wo er bis heute lebt und schreibt. In den USA und England feierte Cornwell bereits Triumphe mit einer Romanserie über die napoleonischen Kriege. In Deutschland wurde er bekannt durch seine Artus-Trilogie.
Inhaltsangabe
Die historischen Romane "Richard Sharpe" werden gern mit "Hornblower" oder "Captain Aubrey" von O'Brian verglichen. Gemeinsam ist ihnen der historisch korrekt und genau eingebundene Hintergrund, die packende Handlung, der Reichtum der Nebenfiguren und ein guten Schuss Humor. Gemeinsam ist ihnen auch das Zeitalter und die Schilderung der Hauptfigur nicht als strahlendem Held, sondern einem Menschen mit vielen Schwä chen, der sich langsam entwickelt. "Sharpes Sieg" spielt wä hrend der Belagerung von Ahmadnagar und der Schlacht von Assaye, 1803. Ein englischer Offizier ist zu den Marathen ü bergelaufen. Er und Sharpe treffen unter dramatischen Umstä nden aufeinander und Sharpe hat den Wunsch sich zu rä chen. Er bekommt Sonderaufgaben und - mehr aus Zufall - wird vorü bergehend Wessleys Ordonanz. Natü rlich ist Hakeswill wieder hinter ihm her, eine begehrenswerte Franzö sin spielt eine Rolle und Sharpe macht sich Freunde und Feinde auf beiden Seiten. Meisterlich verbindet Cornwell den historisch korrekten Ablauf mit dem interessanten und liebenswerten Richard Sharpe, der unmoralisch, fehlbar und Analphabet ist, aber auch seine Stä rken zeigt. Sharpe wird die Merkmale seiner niederen Herkunft nie los, was oft zu Konflikten mit einem bestimmten Typ von Offizieren fü hrt. "Sharpes Sieg" ist die zweite Episode der Hö rbuchreihe. Die Handlung ist abgeschlossen. Der Text wurde mit dem englischen Original abgeglichen, nur ganz behutsam und wenig gekü rzt und wird hervorragend gelesen von Torsten Michaelis.
Die historischen Romane "Richard Sharpe" werden gern mit "Hornblower" oder "Captain Aubrey" von O'Brian verglichen. Gemeinsam ist ihnen der historisch korrekt und genau eingebundene Hintergrund, die packende Handlung, der Reichtum der Nebenfiguren und ein guten Schuss Humor. Gemeinsam ist ihnen auch das Zeitalter und die Schilderung der Hauptfigur nicht als strahlendem Held, sondern einem Menschen mit vielen Schwä chen, der sich langsam entwickelt. "Sharpes Sieg" spielt wä hrend der Belagerung von Ahmadnagar und der Schlacht von Assaye, 1803. Ein englischer Offizier ist zu den Marathen ü bergelaufen. Er und Sharpe treffen unter dramatischen Umstä nden aufeinander und Sharpe hat den Wunsch sich zu rä chen. Er bekommt Sonderaufgaben und - mehr aus Zufall - wird vorü bergehend Wessleys Ordonanz. Natü rlich ist Hakeswill wieder hinter ihm her, eine begehrenswerte Franzö sin spielt eine Rolle und Sharpe macht sich Freunde und Feinde auf beiden Seiten. Meisterlich verbindet Cornwell den historisch korrekten Ablauf mit dem interessanten und liebenswerten Richard Sharpe, der unmoralisch, fehlbar und Analphabet ist, aber auch seine Stä rken zeigt. Sharpe wird die Merkmale seiner niederen Herkunft nie los, was oft zu Konflikten mit einem bestimmten Typ von Offizieren fü hrt. "Sharpes Sieg" ist die zweite Episode der Hö rbuchreihe. Die Handlung ist abgeschlossen. Der Text wurde mit dem englischen Original abgeglichen, nur ganz behutsam und wenig gekü rzt und wird hervorragend gelesen von Torsten Michaelis.
Rezensionen
¿Durchgängig voller Spannung ¿ das sind wunderbare Romane¿ (Stephen King über Cornwells Reihe ¿Richard Sharpe¿). "All the perfect ingredients for an action-packed and page-turning read" ... "What makes these books such a successful formular is the blend of action, well-researched historical setting, colourful characterization and a juicy sub-plot" (The Times) - "That every Sharpe novel is better than the last, devotees have long taken for granted, but this masterly narrative... is no less worthy of high praise for that" ¿ (Times Literary Supplement)