Der fulminante Abschluss der Jahrhundertsaga
Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen ...
In den USA bekommt George Jakes am eigenen Leib zu spüren, was es bedeutet, ein Farbiger zu sein. Als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy erlebt er hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit ...
Vom Bau der Mauer bis zu ihrem Fall: Die Schicksale dreier Familien vereint in einer aufwühlenden Geschichte über Freiheit, Gleichberechtigung und den Mut die Welt zu verändern.
Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen ...
In den USA bekommt George Jakes am eigenen Leib zu spüren, was es bedeutet, ein Farbiger zu sein. Als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy erlebt er hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit ...
Vom Bau der Mauer bis zu ihrem Fall: Die Schicksale dreier Familien vereint in einer aufwühlenden Geschichte über Freiheit, Gleichberechtigung und den Mut die Welt zu verändern.
- Produktdetails
- Verlag: (Bastei Lübbe)
- Originaltitel: Edge of Eternity
- Anzahl: 12 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 889 Min.
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. September 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785750049
- Artikelnr.: 40732869
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Sabine Vogel kann dem Autor einfach nichts verübeln, nicht mal die biedere Schwarzweizmalerei oder die Klischees, wenn Ken Follett in seinem Ritt durch knapp dreißig Jahre deutscher Geschichte den Stasitypen vor dem Hintergrund bleigrauer DDR-Tristesse im grauen Trench gegen den guten Kleinbürger antreten lässt. Dass Vogel derart begeistert ist, so erkennen wir, liegt an Folletts Fähigkeit, einen Haufen Einzelschicksale und Zeitgeschichte rasant zu vereinen. Spannend ist das auch noch, versichert die Rezensentin, und zwar so, dass Vogel sich fragt, wieso sie von all dem, was der Autor im dritten Teil seiner Century-Saga aufschreibt, im Leben nichts mitbekommen hat. Ach ja, dramaturgisch, setzt Vogel hinzu, hat der Autor immer alle Fäden sicher in der Hand; bei der Fülle an Figuren und Handlung in diesem Buch keine Selbstverständlichkeit, meint sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Follett ist einer der erfolgreichsten Autoren populärer Romane unserer Zeit und der vielleicht ambitionierteste seiner Zunft." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Die Jahrhunderttrilogie ist sein Meisterstück." Lucas Wiegelmann, Welt am Sonntag "Kinder der Freiheit, das dritte Buch der Jahrhundert-Trilogie, ist mehr als nur Unterhaltung. Es ist ein Spiegel des 20 Jahrhunderts und die Erinnerung an ein Stück Weltgeschichte, das noch gar nicht so lange Geschichte ist." Westfälische Nachrichten