
Wie sieht der zukünftige Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit aus? Ein Ausblick basierend auf aktuellen Veränderungsprozessen (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 5,6, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Chancen Sozialarbeiter_Innen und Sozialpädagog_ Innen auf dem heutigen Arbeitsmarkt haben und zu verdeutlichen welchen Veränderungsprozessen sie ausgesetzt sind und waren. Für Student_Innen der Sozialen Arbeit und vor allem für diejenigen, die überlegen, ob sie diesen Studiengang wählen, ist dies ein sehr interessantes Thema, da die Arbeitsmarktsituation einen wichtigen Faktor bei der Studienwa...
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 5,6, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Chancen Sozialarbeiter_Innen und Sozialpädagog_ Innen auf dem heutigen Arbeitsmarkt haben und zu verdeutlichen welchen Veränderungsprozessen sie ausgesetzt sind und waren. Für Student_Innen der Sozialen Arbeit und vor allem für diejenigen, die überlegen, ob sie diesen Studiengang wählen, ist dies ein sehr interessantes Thema, da die Arbeitsmarktsituation einen wichtigen Faktor bei der Studienwahl darstellt. Die Forschungsfragen, die sich dabei stellen, sind zum einen: Inwiefern haben politische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungsprozesse zur Entwicklung des Arbeitsmarktes der Sozialen Arbeit beigetragen? Und zum anderen: Wie wird die Arbeitsmarktsituation in der sozialen Arbeit, unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung, in Zukunft aussehen? Wenn von gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Veränderungsprozessen die Rede ist, sind nur die gemeint, die einen wesentlichen Einfluss auf den Arbeitsmarkt in der Sozialen Arbeit hatten. Sicher gibt es noch mehr Faktoren, die zur Veränderung der Arbeitsmarktsituation beigetragen haben, als die in dieser Arbeit aufgeführten, aber hier liegt der Fokus auf den wichtigsten. Soziale Arbeit war und ist vielen Veränderungsprozessen ausgesetzt und muss sich immer wieder neu an gesellschaftliche Rahmenbedingungen anpassen. Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um eine Literatur- und Übersichtsarbeit. Es wurde hierfür also keine eigene empirische Forschung durchgeführt, sondern Literatur zum aktuellen Forschungsstand zusammengetragen und ausgewertet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.