8,99 €
Statt 20,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 20,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Hate Speech hat eine lange Tradition im Internet. Anfangs waren vor allem Einzelne davon betroffen, schlimm genug. Doch längst wissen wir um das destruktive Potenzial dieser Pöbeleien für die Gesellschaft. Wutbürger, Extremisten, Trolle, Fremdenfeinde und Frauenhasser dominieren die Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken. Die von Hannes Ley gegründete Facebook-Gruppe #ichbinhier kämpft täglich für die Verbesserung des Diskussionsklimas. Immer dann, wenn Wortwahl und Inhalte in Hass abzugleiten drohen, steuern die Hashtag-Nutzer gegen. Denn wo sich Lügen und Hassreden zusammentun,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.27MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hate Speech hat eine lange Tradition im Internet. Anfangs waren vor allem Einzelne davon betroffen, schlimm genug. Doch längst wissen wir um das destruktive Potenzial dieser Pöbeleien für die Gesellschaft. Wutbürger, Extremisten, Trolle, Fremdenfeinde und Frauenhasser dominieren die Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken. Die von Hannes Ley gegründete Facebook-Gruppe #ichbinhier kämpft täglich für die Verbesserung des Diskussionsklimas. Immer dann, wenn Wortwahl und Inhalte in Hass abzugleiten drohen, steuern die Hashtag-Nutzer gegen. Denn wo sich Lügen und Hassreden zusammentun, entfaltet sich ein Potenzial, das die Gesellschaft spalten kann. Mit Zivilcourage und gegenseitiger Unterstützung können engagierte Bürger viel bewirken - Hannes Ley zeigt, wie es gelingen kann. »Wir reden nicht über Counter Speech, über Gegenrede. Wir praktizieren sie.« HANNES LEY Grimme Online Award 2017

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hannes Ley ist selbstständiger Kommunikationsberater in Hamburg. Ende 2016 hat er die Gruppe #ichbinhier gegründet. Sie ist in nur einem halben Jahr auf rund 37.000 Mitglieder angewachsen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.03.2018

Im Sturm der Empörung
Der Gründer des Facebook-Projekts #ichbinhier berichtet von seinen Erfahrungen

Eine dieser Diskussionen im Netz: Die Stimmung ist aufgeladen, der Ton feindselig, ein Nutzer formuliert eine Drohung. Wie das gemeint sei, schreibt der andere. Es gehe doch darum, sich miteinander auszutauschen. Nur wenige Sekunden verstreichen, und schon steht der Satz in der Kommentarspalte: "Ich würde Selbstjustiz üben, sofern mir die Zeit bliebe."

Begegnungen wie diese hat Hannes Ley bei seinem Kampf gegen die Verfügungsgewalt der Trolle im Internet zusammengetragen und den Kapiteln seines Buches vorangestellt. Sie zu lesen erzeugt Gänsehaut, aber Ley, der in Hamburg als Kommunikationsberater arbeitet, entscheidet sich dann gegen den effektvollen Grusel. Eindringlich und klar beschreibt er, wie sein Facebook-Projekt #ichbinhier seit mehr als einem Jahr gegen Lügen und Hass im Internet vorgeht. Das Vorbild für die Gruppe, deren Mitglieder menschenfeindliche Kommentare und Falschaussagen auf Facebook entkräften, entlarven oder melden, stammt aus Schweden und heißt #jagärhär.

"#ichbinhier" liest sich wie eine Anleitung zum Umgang mit zerstörerischen Dynamiken im Netz. Der Autor beginnt bei den Ursprüngen des Hasses im Internet, beim Glauben an einen rechtsfreien Raum, widmet sich der Entstehung von Filterblasen, dem Phänomen der sich viral verbreitenden Memes und dem Übergang von phantasievollen Spekulationen über eine Wiedergeburt Elvis Presleys zu gefährlich präsenten Theorien über eine Weltverschwörung.

Einiges davon ist bekannt. Im Kontext der Erfahrungen der aufklärenden Facebook-Gruppe gewinnen die Betrachtungen jedoch an Brisanz. Da sind die Begegnungen mit sogenannten Infokriegern, mit russischen Trollen, die in Tausende Kilometer entfernten Bürogebäuden die Kommentarspalten westlicher Medien füllen, oder mit Leuten wie dem wegen Volksverhetzung verurteilten Schriftsteller Akif Pirinçci.

Schuld gibt der Autor auch einzelnen Medien, die mit kontroversen Themen einen Dauerzustand der Empörung erzeugen und die Reaktionen nicht moderieren. Vor allem aber kritisiert er die Plattform Facebook selbst, die unentwegt gegen eigene Gemeinschaftsstandards verstoße. Damit ist seine Zustandsbeschreibung mitten im Wirbel um die unerlaubte Nutzung der Daten von fünfzig Millionen Facebook-Nutzern für den Wahlkampf Donald Trumps gerade wieder tagesaktuell geworden. Einige Monate nach dem Start des Projekts lud Facebook Ley und seine Mitstreiter zum Training für "Counterspeech", den Umgang mit Hasskommentaren. Etwas Neues habe er nicht gelernt, auch keine Antwort darauf erhalten, warum nur so wenige Beiträge gelöscht würden und was konkret geplant sei, um Hass und Lügen zu reduzieren.

Das Projekt, das 2017 den Grimme Online Award gewann, hat inzwischen 37 000 Abonnenten. Im Netz brandet immer wieder Kritik auf. Die Online-Aktivisten seien Ideologen, Blockwarte des Internets. Tatsächlich versuchen sie sich an einer Aufgabe, die eigentlich bei den großen Netzkonzernen und der Politik läge.

ELENA WITZECK.

Hannes Ley: "#ichbinhier". Zusammen gegen Fake News und Hass im Netz.

DuMont Buchverlag, Köln 2018. 206 S., geb., 20,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr