16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wofür steht Europa? Wo fängt es an, wo hört es auf? Was lieben wir, was fürchten wir? Hier geht es um mehr als die EU, Ländergrenzen oder Wirtschaft, es geht auch um Kontroverses wie Krieg und Populismus oder Alltägliches wie Sport, Essen oder Musik. 60 Fragen von Jugendlichen, 60 Antworten von Fachleuten, übersetzt in einprägsame Grafiken. Für alle, die über Grenzen hinausdenken.

Produktbeschreibung
Wofür steht Europa? Wo fängt es an, wo hört es auf? Was lieben wir, was fürchten wir? Hier geht es um mehr als die EU, Ländergrenzen oder Wirtschaft, es geht auch um Kontroverses wie Krieg und Populismus oder Alltägliches wie Sport, Essen oder Musik. 60 Fragen von Jugendlichen, 60 Antworten von Fachleuten, übersetzt in einprägsame Grafiken. Für alle, die über Grenzen hinausdenken.
Autorenporträt
Gesine Grotrian entwickelt, zeichnet und gestaltet ungewöhnliche Kinder- und Jugendbücher wie »Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z« (Preis der Stiftung Buchkunst; Das schönste deutsche Buch 2014), »Bäng! 60 gefährliche Dinge, die mutig machen« (beide mit Anke M. Leitzgen) und »Iss was?! Tiere, Fleisch & ich« (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017). Sie arbeitet gemeinsam mit Heranwachsenden, begleitet Familien, Paare und Teams und ist Familientherapeutin. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.03.2019

Tausend Kilometer Mauern und Zäune
Europa in Karikaturen von Kinderbuchillustratoren und Grafiken für Jugendliche

Zwölf Entchen formen beim Schwimmen auf dem dunkelblauen Wasser einen Kreis, der an die Sterne der Europafahne erinnert. Von links ragt ein schwarzer Regenschirmgriff ins Bild und zieht eines von ihnen aus dem Wasser: Auch wenn sich das gekaperte Küken nicht durch den Gesichtsausdruck, sondern nur durch die Neigung des Kopfes von seinen Geschwistern unterscheidet, glaubt der Betrachter Überraschung und Bedauern zu erkennen. Jim Field, der mit französischer Frau und kleiner Tochter in Paris lebt, hat für sein Bild eine maßvolle, kindgemäße Vereinfachung von Emotionen gewählt, wie sie den Brexit begleiten. Im Begleittext zu seinem schlicht "Entchenangeln" genannten Werk freilich nennt der englische Illustrator den britischen Weg "zerstörerisch in der Gegenwart und für kommende Generationen".

Vor Jahren hatte Markus Weber Illustratoren seines Frankfurter Moritz Verlags schlicht um "Zeichnungen für Europa" gebeten. Die Werke waren 2017 auf der Buchmesse zu sehen, wurden für eine Ausstellung in Großbritannien um Arbeiten britischer Künstler ergänzt, um schließlich, jetzt auf 45 Bilder angewachsen, zum Buch zu werden. Es zeigt anhand eines drängenden Themas und mit Beiträgen so unterschiedlicher Illustratoren wie Emily Gravett, Rebecca Cobb, Antje Damm, Emma Farrarons, Susanne Göhlich oder Oliver Jeffers, wie gut die Pointiertheit der Kinderbuchkunst zur politischen Karikatur passen kann.

Jörg Mühle lässt in seinem Paradiesgarten Europa einen Wolf und ein Schaf auf einer Picknickdecke kuscheln, bei Sara Ogilvie treibt eine Bulldogge in einer umgekehrten Hundehütte davon, Catherine Rayner lässt eine kleine Maus einem Schmetterling etwas nachrufen, der den kunterbunten Falterkreis verlässt, und in Neal Laytons Raumschiff auf dem Weg ins Dunkel wird das Kommando zur Umkehr zurück zu den zwölf Sternen gegeben. Von Axel Scheffler stammt nicht nur die umwerfende "EU-le" als Vorschlag für ein Wappentier, sondern auch Vorwort und Titelbild.

Für ein reines Kinderbuch spielt "Zeichnen für ein Europa" zu stark mit Verweisen auf politische Konstellationen und den antiken Mythos der phönizischen Prinzessin. Nicht nur die vielen wiedererkennbaren Zeichenweisen allerdings machen das Buch zum Anlass für Gespräche mit Kindern über eine hoffnungsvolle Vision und ihre Schatten.

Liegt die Kraft dieses Buchs im wehmütigen Witz, im Ausdruck von Enttäuschung und Unverständnis, ist es in "Fragen an Europa" die grafische und sprachliche Nüchternheit, mit der Gesine Grotrian und Susan Schädlich ihr Jugendsachbuch mit mehr als sechzig Antworten zu unserem Kontinent angegangen sind. In der Diskussion, zuweilen auch im Streit mit Jugendlichen sei das Buch entstanden, schreiben sie im Vorwort. Die Klarheit, mit der auch entzündliche Themen wie Populismus und Fremdenfeindlichkeit behandelt werden, lässt das nicht erahnen. Gleich zu Beginn des Buchs wird die Frage nach einer Definition Europas geschickt mit sechs Schattenrissen beantwortet, vom fragmentierten Euroraum bis zur riesigen Fläche der Länder, die in der Uefa zusammengeschlossen sind, Russland eingeschlossen.

Eine Übersicht von Fremdsprachenkenntnissen lässt junge Leser einmal mehr staunen, wie klein das Deutsche ist. Eine Grafik veranschaulicht nicht nur acht Kriterien friedlicher Gesellschaften, sondern hebt - eine Doppelseite vor dem Thema Populismus - hervor, dass sich in fast der Hälfte der Länder seit 2005 die Lage verschlechtert hat. Eine Auflistung der Titel bei Fußball-Europameisterschaften wird um den Hinweis ergänzt, dass ein Top-Spieler mehr verdient als alle Spielerinnen der Bundesliga zusammen - bevor es eine Seite weiter um die Gleichberechtigung geht. Dass viele der angeschnittenen Themen zu Diskussionen führen können, leuchtet ein. Dass dieses Buch dafür in aller Knappheit ein sachliches Fundament bietet, ist seine Stärke.

Sechs Inseln und Halbinseln - von der Mönchsrepublik Athos über die Fasaneninsel, die alle sechs Monate die Staatszugehörigkeit wechselt, bis zum ehemals umkämpften Helgoland - machen europäische Geschichte und Gegenwart anschaulich. Bei der Aufrüstung an den Außengrenzen werden gerade einmal Icons um zwei schlichte Zahlen ergänzt: die der von 2014 bis 2017 im Mittelmeer Verschwundenen und die Länge der Grenzmauern und -zäune Europas. Selbst beim großen Thema dieser Tage beschränkt sich das Buch auf Fragen und den Hinweis, dass bis zum Druck nicht klar war, "wie die Sache mit dem Brexit ausgehen würde". Viel weiter sind wir leider auch heute nicht.

FRIDTJOF KÜCHEMANN

Gesine Grotrian,

Susan Schädlich: "Fragen an Europa"

Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2019. 140 S., geb., 16,95 [Euro]. Ab 12 J.

Axel Scheffler (Hrsg.): "Zeichnen für ein Europa".

Aus dem Englischen von Fabienne Pfeiffer. Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2019. 96 S., geb., 12,95 [Euro]. Ab 8 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 24.05.2019

Vor der Wahl
Ein engagiertes Buch beantwortet
Fragen zu Europa
Wie steht es wirklich um Europa? Müssen wir es retten? Die Autorinnen Gesine Grotrian und Susan Schädlich haben, unterstützt von einem Jugendbeirat, zu den fünf Themen „Was sind wir? Woher kommen wir? Was wünschen wir? Was lieben wir? Was fürchten wir?“, 60 Fragen gestellt, und dazu Antworten gegeben, die zum Diskurs auffordern. Um den erfolgreich führen zu können, braucht es Faktenkenntnisse über die historische, politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Auch um die aktuelle Diskussion so brisanter Themen wie den Brexit, oder den neu entflammten Nationalismus der östlichen und südlichen Mitglieder mit seiner hässlichen Fratze des Populismus zu verstehen.
Hier liegt aber kein staubtrockenes Sachbuch vor, denn diese Informationen werden in Text und Layout direkt auf das Lebensgefühl der Jugendlichen abgestimmt. Das Thema Reisen, die Lieblingsbeschäftigung junger Europäer, ist zum Beispiel der Ausgangspunkt nicht nur für praktische Informationen über die gängigsten Zugstrecken und darüber, „Wer warum welche Sprachen lernt“, sondern schließt an mit den Berichten über die Flucht vor Armut und Krieg, als im 18. und 19. Jahrhundert Millionen Menschen Europa verließen. Das Schicksal der Gastarbeiter, die inzwischen in der dritten Generation in Deutschland leben, fordert auf, über den neuen Nationalismus nachzudenken, zu dem Susan Schädlich ihre Erfahrungen als ehemalige DDR-Bürgerin in Deutschland schildert und von ihren Treffen mit Jugendlichen in Schulklassen erzählt, die längst offiziell Deutsche sind, aber aus Nationen der ganzen Welt stammen.
Außer der fachlichen Kompetenz fällt besonders die Gestaltung dieses Sachbuches in moderner Computergrafik auf. Farbige Tabellen, geografische Darstellungen und Piktogramme machen die demoskopischen Ergebnisse deutlich. Gleichzeitig wird auf den Anhang hingewiesen, der die Quellenangaben und ausführlichere Beschreibung enthält.
Neben den positiven Nachrichten aus Europa stehen die Seiten mit Daten über Armut, über die Situation der Flüchtlinge und die Informationen zur Frage: „Wird Europa zur Festung? Mit welchen Mitteln Staaten ihre Grenzen rüsten.“ Der Appell an die Jugendlichen: „Wir brauchen Leute, die mitdenken. Die mitreden und sich einmischen. Denn Europa ist, was wir daraus machen“. (ab 12 Jahre)
ROSWITHA BUDEUS-BUDDE
Gesine Grotrian und Susan Schädlich: Fragen an Europa. Beltz & Gelberg, Weinheim 2019. 68 Seiten, 16,95 Euro.
Die Grundrechte-Charta gilt für alle EU-Bürger,
wie dieses Piktogramm deutlich machen will.
Illustration aus Gesine GrotRian & Susan Schädlich: Fragen an Europa
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»...ein Buch, das wirklich Lust und Spaß an Europa macht.« Gesa Ufer, rbb radioeins, 3.3.2019 »'Fragen an Europa' ist grafisch hervorragend gemacht [...]. Das alles ist eine kühl kolorierte Augenweide, optisch perfekt gestaltet und ungemein plastisch.« Thomas Assheuer, DIE ZEIT, 7.3.2019 »Es ist erstaunlich, wie viele Gedanken, wie viel inneren Text diese Comics und Piktogramme freisetzen.« Thomas Assheuer, DIE ZEIT, 7.3.2019 »Gut gegliedert, lesefreundlich gestaltet, mit einem gelungenen Mix aus Text, originellen Illustrationen und interessanten Schaubildern: eine echte Fundgrube für Leserinnen und Leser einer breiten Altersgruppe, die nach Antworten zu 'europäischen' Fragen suchen!« Christine Kranz, Stiftung Lesen »Hier liegt...kein staubtrockenes Sachbuch vor, denn diese Informationen werden in Text und Layout direkt auf das Lebensgefühl der Jugendlichen abgestimmt. [...]. Außer der fachlichen Kompetenz fällt besonders die Gestaltung dieses Sachbuches in moderner Computergrafik auf. Farbige Tabellen, geografische Darstellungen und Piktogramme machen die demoskopischen Ergebnisse deutlich.« Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 24.5.2019 »Kurzweilig-knackig-informativ! [...]. Die Autorinnen beweisen mit dem Buch, dass das eher trockene Thema Europa für Jugendliche doch interessant, reizvoll, informativ und vor allem vielfältig ist. Sehr gelungen ist der wichtige Hinweis, dass Frieden, Freiheit und Toleranz in den letzten Jahrzehnten auf diesem Kontinent einen hohen Stellenwert hatten und weiterhin haben werden.« Jury EMYS Sachbuchpreis, Mai 2019 »Hier gibt es richtig was zu lernen - aber wird nie anstrengend. Im Gegenteil: Das Buch macht richtig Lust auf Europa.« GEOlino, 5/2019 »Alles ist von den Autorinnen Gesine Grotrian und Susan Schädlich gleichermaßen sachlich wie pointiert gehalten. [...]. Kurz: Die vielseitigen Aspekte dieses Bands ermöglichen einen frischen Blick auf Europa.« Ina Hochreuther und Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Zeitung, 8.5.2019 »Wer einmal angefangen hat, hört nicht mehr auf, in diesem Buch zu blättern.« Heide Germann, Allgemeine Zeitung (u.a.), 27.4.2019 »...Dieses Sachbuch ist ein durchdacht gestaltetes Vademekum für Kinder und Jugendliche, die bereit sind ganz allgemeine und sehr außergewöhnliche Fragen an Europa zu stellen.« Peter Rinnerthaler, 1001 Buch, 5/2019…mehr