0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies (philosophy of language and history, theological-political thinking). The messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that…mehr

Produktbeschreibung
This study investigates the function of the recourse to the messianic tradition of Judaism among German-Jewish intellectuals between 1900 and 1933 (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem). Messianic figures of thought play an important role in the Jewish discourse of identity. Moreover, they are used productively in the creation of general theories in the realm of cultural studies (philosophy of language and history, theological-political thinking). The messianic figures of speech include not only figures of thought but also rhetorical figures of speech or tropes that reflect various constellations of sacrality and secularity in the modern era.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elke Dubbels, Universität Bonn.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Warum das Messianische mächtig wurde, kann die Autorin dem Rezensenten nicht erklären. Allerdings nimmt Elke Dubbels in ihrer Dissertation auch weder eine historische noch eine lebensgeschichtliche Kontextualisierung vor, räumt Jörg Später ein. Ihr Anliegen ist, wie er erkennt, eine literaturwissenschaftliche Funktionsgeschichte des Messianischen. Die jedoch findet der Rezensent rundum lesenswert, sehr gelehrt und umsichtig. Wie Intellektuelle wie Benjamin, Bloch, Buber, Landauer, Scholem u. a. sich im Einzelnen mit dem jüdischen Messianismus auseinandersetzten, mal symbolisch (Bloch), mal dialektisch (Benjamin), stets säkular, funktional, theoretisch, "Reflexionsfiguren des Messianischen" im Identitätsdiskurs der Moderne verwendend, vermag Dubbels dem Rezensenten zu vermitteln.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Diese akkurate und lesenswerte diskursgeschichtliche Studie von Elke Dubbels bedient sich einer akustischen Metaphorik, wenn es um den messianischen Ton im deutsch-jüdischen Denken der Weimarer Zeit geht: Von Ton, Resonanz und Echo des Messianischen ist hier die Rede, einer Nachwirkung, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute reicht."
Gabriele Guerra in: www.literaturkritik.de