17,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Alles kommt wieder. Sogar die Erinnerungen. Wann war sie zu Ende, die Nachkriegsordnung? Als die Mauer fiel? An diesen 9. November 1989 wird sich das junge Paar, das die Hochzeitsnacht vor dem Fernseher verbrachte, ein Leben lang erinnern. Es hat in dieser Nacht deutsche Geschichte erlebt. Zufällig. Denn eigentlich wollten sie nur so schnell wie möglich heiraten. Und der nächste freie Termin beim Standesamt war der 9. November. Der 9. November war für den Vater des Bräutigams bis dahin mit dem Jahrestag der 'Reichskristallnacht' verknüpft. 'Pah, Geschichte', sagt der Nachgeborene.
'Ich'
…mehr

Produktbeschreibung
Alles kommt wieder. Sogar die Erinnerungen. Wann war sie zu Ende, die Nachkriegsordnung? Als die Mauer fiel? An diesen 9. November 1989 wird sich das junge Paar, das die Hochzeitsnacht vor dem Fernseher verbrachte, ein Leben lang erinnern. Es hat in dieser Nacht deutsche Geschichte erlebt. Zufällig. Denn eigentlich wollten sie nur so schnell wie möglich heiraten. Und der nächste freie Termin beim Standesamt war der 9. November. Der 9. November war für den Vater des Bräutigams bis dahin mit dem Jahrestag der 'Reichskristallnacht' verknüpft. 'Pah, Geschichte', sagt der Nachgeborene.

'Ich' kann jeder sagen. Dreizehn Ich-Erzähler erinnern sich an Erlebnisse und Ereignisse, die prägend wurden für ihr Leben. Erinnerungen an den Tag, als John F. Kennedy erschossen wurde, die RAF in Wien den Industriellen Palmers entführte, Griechenland Fußball-Europameister wurde.Aus Erinnerungen wird Geschichte. Der große Fabulierer Robert Menasse erzählt, was wir erlebt haben, so daß wir uns erinnern, uns erkennen und Spätere uns verstehen. In seinen Geschichten ist die historische Wahrheit - sage 'Ich' - gut aufgehoben.
Autorenporträt
Menasse, RobertRobert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre - zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie - an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.10.2009

Mit der Stahlfeder in die Theorie katapultiert
Gezielte Schockerfahrungen: Robert Menasses neuer Erzählungsband "Ich kann jeder sagen"

Der Roman "tingiere", also berühre, bestimme, färbe, ja präge die "ganze moderne Poesie", schreibt Friedrich Schlegel in einem seiner Athenaeums-Fragmente und hatte damit im Jahr 1798 Zutreffenderes, Weitsichtigeres behauptet, als ihm wohl selbst bewusst sein konnte. Tatsächlich ist seitdem der Roman zum Inbegriff von Literatur schlechthin geworden.

Das mag sich ändern. Denn gerade in diesem Jahr sind eine Reihe von stark beachteten Bänden mit Erzählungen erschienen und haben hier und da sogar Bestsellerstatus erreicht. Erzählungsbände wie die von Judith Hermann, Helmut Krausser und nun auch die der Halbgeschwister Eva und Robert Menasse sind keine Verlegenheitslösungen, nicht entstanden, weil die Verleger drängen und etwas Neues auf den Markt bringen wollen. Vielmehr wird hier offenbar versucht, sich der größeren Form des Romans anzunähern, indem die einzelnen Geschichten in einem Buch thematisch verbunden werden, zum Beispiel durch Titel, Untertitel und Motti. Eine Annäherung dieser Art verheißt auch Robert Menasses neues Werk.

Menasses Buch trägt den durch Selbstverständlichkeit provozierenden Titel: "Ich kann jeder sagen". Eine Einladung zum Philosophieren - oder der Versuch, allem Autobiographischen, Selbsterlebten aus dem Weg zu gehen? Gleichfalls hat Menasse seinem Buch einen durch Schwerverständlichkeit provozierenden Untertitel gegeben, denn wann beginnt, wann endet eigentlich ist das "Ende der Nachkriegsordnung"? "Ordnung" kann jeder sagen. Jedenfalls gibt es über den Begriff der "Nachkriegsordnung" kein allgemeines Einverständnis.

Die dreizehn längeren oder kürzeren Texte benennen dann in der Tat gewisse historische Ereignisse und Erfahrungen aus der Lebenszeit des Verfassers: die Ermordung Kennedys, immer wieder die Terrorattacke auf New York von 9/11 sowie der 9. November als zufällig-vielfältiges Datum deutscher Geschichte, der Abriss der Mauer, der Holocaust und mit ihm die für alle Zeit unfasslich bleibende Nähe des Konzentrationslagers Buchenwald zur deutschen Kulturpilgerstadt Weimar samt der mit ihr verbundenen Idee eines klassischen Humanismus, dann daneben die Achtundsechziger, also alles in allem das, was der Autor als ein aufmerksamer, sehr intelligenter deutschsprachiger Schriftsteller des Jahrgangs 1954 aus jüdischer Familie als Zeit- und Familiengeschichte verstehen kann oder möchte.

Menasse hat seine schriftstellerische Arbeit als Romanautor begonnen und mit dem Roman "Selige Zeiten, brüchige Welt" mit Recht internationale Aufmerksamkeit gefunden. So scheint denn in dieser Sammlung von Erzählungen deutlich der Versuch durch, mit Hilfe einer Leitmotivik von historischen Daten das Einzelne zusammenzufügen, es als Teil eines größeren Ganzen zu verstehen und somit auf den Weg zum Roman zu bringen, in dem jeder einzelne Teil erst seine Bedeutung und Funktion erhält. Das kollidiert hier freilich oft mit der Banalität des erzählten Stoffes oder Inhalts, vor allem, weil es den Erzähler immer wieder in theoretische Erklärungsnöte versetzt. "Ich war ein sehr guter Student, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Es war, als steckte in mir eine bis zum äußersten angespannte Stahlfeder. Aber die Feder löste sich nicht, ich machte nicht den Sprung nach vorne, sondern verhedderte mich in Theorien." Es ist eine recht treffende, wenngleich unbeabsichtigte Selbstcharakteristik Menasses für seine Geschichten, ganz wie die Mitteilung: "Ich studierte übrigens Wirtschaftswissenschaften. Ich schrieb eine Arbeit zum Thema ,heterodoxer Schock'."

Davon scheint auch der Erzähler gelernt zu haben, denn eine Reihe dieser Erzählungen erhalten ihr Interesse vorwiegend durch das Austeilen solcher Schocks, die alles orthodoxe Denken aufbrechen sollen. "Ich war glücklich, als John F. Kennedy erschossen wurde", beginnt eine dieser Geschichten, bei der es aber nicht um Weltpolitik und Weltgeschichte geht, sondern um die Scheinschwangerschaft einer jungen Frau, die gern die Amerikanerin spielt. Was dann in der Erzählung wieder zu dem Kern aller Literatur führt, zu einer menschlichen Beziehung, die an dem Schein und der Unwahrheit zerbricht.

Was aber ist Wahrheit? Hier ein paar Sätze aus der Erzählung "Romantische Irrtümer": "Ereignisse, die mich in Wahrheit hochgradig irritiert hatten, wurden, wenn ich sie erzählte, komisch, schrill, erheiternd. Es war auf der Rückreise von Dresden, als mir plötzlich klar wurde, dass der Reichtum, den ich erzählend ausbreitete, eine Lüge war." Und dann, nachdem er in Weimar Goethe-und Schiller-Gedenkstätten besucht hat und gelangweilt ist, fällt ihm das nahe Buchenwald ein: "Ich werde ins KZ gehen und dort die Zeit totschlagen." Heterodoxer Schock!

Einige der gelungensten Erzählungen des Bandes sind solche Schockerfahrungen, etwa die vom "Ende des Hungerwinters", den eine jüdische Familie als Schimpansen verkleidet im Affenkäfig des Amsterdamer Zoos überlebt. Situationskomik, grotesk Lächerliches widerspricht dem Grauenhaften. Eine andere Erzählung gibt dem Komischen freien Lauf. Es ist die vom Hofrat Dr. Urbanek, der unbedingt den letzten Band der Marx-Engels-Gesamtausgabe im Antiquariat erwerben will. Die Erzählung führt in die Zeit der Stadtguerrillas und des Terrorismus zurück, als alle ängstlichen Besitzer der vierzigbändigen Ausgabe sie still hatten verschwinden lassen, um nicht aufzufallen oder gar mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. "Das Tragische an dieser Zeit war, dass sie zugleich so lächerlich war." Das hätte sich von dem Hungerwinter im Zoo so kaum sagen lassen, was die Idee einer Nachkriegsordnung in Zweifel stellt.

Menasses Buch enthält Tragisches und Komisches, Lächerliches und Fürchterliches - ob es aber wirklich Fallgeschichten über das Ich-Sagen sind oder was aus ihnen über eine "Nachkriegsordnung" hervorgeht, wären Fragen für germanistische Seminare zu Roman und Erzählung im Zeitalter rascher Buchproduktion.

GERHARD SCHULZ

Robert Menasse: "Ich kann jeder sagen". Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009. 185 S., geb., 17,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 11.09.2009

Durchkreuzt
Robert Menasse erzählt vom „Ende der Nachkriegsordnung”
Mit dem ersten Satz fängt er einen. „Ein Tag in Luxemburg ist lang.” Oder: „Ich war glücklich, als John F. Kennedy erschossen wurde.” Es sind solche frappanten, kunstlos knappen Anfangssätze, die Leser kunstvoll in Robert Menasses „Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung” hineinziehen. Menasse meistert den Teaser. Nun möchte man wissen, warum ein Tag ausgerechnet in Luxemburg lang sein soll und weshalb ein Ich glücklich war, als John F. Kennedy erschossen wurde – damals als, wie die Phrase lautet, „die Welt weinte”.
Solche Neugier – wissen zu wollen, warum – bringt einen bei Menasse auf die rechte Spur. Denn ihr zeigt sich die Kunst unter der kunstlosen sprachlichen Oberfläche seiner Prosa. „Ich war glücklich, als John F. Kennedy erschossen wurde” – was bedeutet denn das? Man ist geneigt hineinzulesen: „Ich war glücklich darüber, dass John F. Kennedy erschossen wurde” oder „Ich war glücklich, weil John F. Kennedy erschossen wurde”. Vielleicht war es so. Aber diese mögliche Satzbedeutung steht ja nicht da. Die Konjunktion „als” bezeichnet zeitliches Zusammenfallen, keinen Grund, keine Ursache.
Zeitliches Zusammenfallen: Dies ist ein verbindendes Thema der Erzählungen Menasses. Wo waren Sie am 11. September 2001? Tritt ein kollektives historisches Ereignis ein, ist auch der Einzelne irgendwo, geschieht etwas in seinem privaten Leben. Der Inhalt des einen und der Inhalt des anderen verhalten sich ganz zufällig zueinander. Das kollektive Ereignis, massenmedial reproduziert, fordert indes gebieterisch Aufmerksamkeit. Es ist wie Klingeln der Zeugen Jehovas an der Haustür im Moment des Heiratsantrags. Das Politische „durchkreuzt” das Private – das private Glück und, zuweilen erleichternd und ablenkend, das private Unglück. Der Einzelne als Objekt der Geschichte ist ein bloßer Fall dessen, was alle sind. Dies ist ein Sinn von Menasses hintersinnigem Buchtitel „Ich kann jeder sagen”, der ja zwei Lesarten zulässt: ‚Ich’ als Subjekt und ‚jeder’ als Objekt, oder ‚jeder’ als Subjekt und ‚Ich’ als Objekt.
„Erste Sätze”, schreibt Menasse in der letzten Erzählung des Bandes, „werden maßlos überschätzt.” Wer „Schlüsse ziehen” wolle, halte „sich nicht mit Anfängen auf”. Doch das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen entzieht sich der Prozedur logischen Folgerns. In diesem Verhältnis bleiben wir immer in Anfängen hängen, wie der verhinderte Literaturkritiker der Erzählung „Schluss machen”. Menasse hat dies Hängenbleiben mit bestechender Intelligenz studiert. Österreich hat jetzt ein neues Antikorruptionsgesetz. Statt mit so Langweiligem wie Geld sollte es sich mit so Kurzweiligem wie Menasses Erzählungen bestechen lassen. Nur gescheiter kann es davon werden. ANDREAS DORSCHEL
ROBERT MENASSE: Ich kann jeder sagen. Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2009. 189 Seiten, 17,80 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Gerhard Schulz macht einen Trend zu Erzählungsbänden aus, die, indem die einzelnen Texte thematisch verbunden sind, sich der großen Form des Romans anzunähern suchen und ihr mitunter sogar Konkurrenz machen. In dieser Kategorie sieht Schulz auch Robert Menasses Buch "Ich kann jeder sagen", wobei er sich durch die vermeintliche Durchsichtigkeit des Titels genauso "provoziert" fühlt wie durch die Undurchsichtigkeit des Untertitels, der die Erzählungen alle in eine Zeit der "Nachkriegsordnung" verlegt. Überhaupt würde er die Klärung dieser Fragen gern einem Germanistenseminar überlassen. Soviel wird dem Rezensenten jedoch klar, die Texte sind alle mit herausragenden historischen Ereignissen oder mit der jüdischen Familiengeschichte der Menasses verbunden. Manchmal scheint Schulz diese Verbindung allerdings allzu angestrengt und mitunter kollidiert sie merklich mit der "Banalität des erzählten Stoffes oder Inhalts ", wie er moniert. So finde sich der Autor öfter mal in "theoretischen Erklärungsnöten" was den thematischen Zusammenhang der Erzählungen angeht. Trotzdem haben Schulz einige Erzählungen, die mit den Mitteln des "Schocks" oder der Komik arbeiten, gut gefallen, beispielsweise wenn der Autor von einer jüdischen Familie erzählt, die als Schimpansen verkleidet im Amsterdamer Zoo überlebt.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr