Praxishandbuch GmbH - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)
Gründung - Führung - Sicherung
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Praxishandbuch GmbH - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)
Gründung - Führung - Sicherung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Welche Formalitäten müssen Sie bei der Gründung Ihrer GmbH beachten? Wie gestalten Sie eine rechtssichere Satzung? Wie schützen Sie sich vor Haftungsrisiken? Welche Themen müssen Sie im GmbH-Geschäftsführervertrag unbedingt berücksichtigen? Das Praxishandbuch unterstützt Sie mit kompaktem Wissen zu juristischen, betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekten sowie bei der Personalführung. Holen Sie sich kompetenten Rat, um mit Ihrem Unternehmen einen strategisch sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Kurs zu steuern. So minimieren Sie Ihre Risiken und führen Ihre GmbH zum Erfolg!…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.12MB
- Dirk SchulzHandbuch Insolvenz - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)59,99 €
- Thomas SchlüterGenossenschaftsrecht für die Praxis - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)59,99 €
- Ulrike EidelDer Anhang nach HGB - inkl. Arbeitshilfen online (eBook, PDF)79,99 €
- Herbert WatzlingLohnpfändung -mit Arbeitshilfen online (eBook, PDF)39,95 €
- Pwc DüsseldorfRegulierung in der deutschen Energiewirtschaft (eBook, PDF)99,99 €
- Die Prokura (eBook, PDF)35,99 €
- Christine KalmeierLohnpfändung (eBook, PDF)35,99 €
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 295
- Erscheinungstermin: 25. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648135747
- Artikelnr.: 58278097
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 295
- Erscheinungstermin: 25. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648135747
- Artikelnr.: 58278097
Einleitung: Die wichtigsten Fragen vor der GmbH-Gründung
* Wann ist die GmbH die richtige Rechtsform?
* Was sind die Vorteile der GmbH?
* Welche Rahmenbedingungen müssen Sie berücksichtigen?
* Welche Vorteile hat eine haftungsbeschrankte Unternehmergesellschaft (≫Mini-GmbH≪)?
* Wann bietet sich die Verwendung eines Musterprotokolls an?
* Wann ist der Kauf einer Vorrats-GmbH sinnvoll?
* Brauchen Sie einen Aufsichtsrat oder Beirat?
* Wie viel Kapital benötigen Sie für die Gründung einer GmbH?
* Welche Nebenkosten entstehen bei der Gründung?
Teil 1: Die Gründung einer GmbH
Der Gesellschaftsvertrag als Kernstück der GmbH
* Muster für einen Gesellschaftsvertrag
* Erläuterungen zum Gesellschaftsvertrag im Einzelnen
* Ergänzende Regelungen
GmbH und Steuern
* Welche Pflichten bestehen gegenüber dem Finanzamt?
* Welche Steuern fallen bei der GmbH an?
Die Geschäftsführung der GmbH
* Wer leitet die GmbH?
* Wie bestellen Sie einen Geschäftsführer?
* Welche Voraussetzungen muss ein GmbH-Geschäftsführer mitbringen?
Der GmbH-Geschäftsführervertrag
* Muster eines Geschäftsführervertrags
* Erläuterungen zum Geschäftsführervertrag im Einzelnen
Haftungsrisiken in der Gründungsphase
* Wie haftet der Geschäftsführer bei der Gründung?
* Wie haften die Gesellschafter bei der Gründung?
Welche Formalien müssen Sie beachten?
* Was müssen Sie vor dem Gang zum Notar beachten?
* Unter welchem Namen können Sie Ihre GmbH gründen?
* Die Eintragung ins Handelsregister
Teil 2: Die Führung der GmbH - Aufgaben des Geschäftsführers
Der Beitrag der Geschäftsführung zum Unternehmenserfolg
* Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers
* Welche Grundsatze sollte ein Geschäftsführer beachten?
* Pflichten des Geschäftsführers gegenüber dem Handelsregister
Die Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern
* Wie muss der Geschäftsführer die Gesellschafterversammlung einberufen?
* Kann die Gesellschafterversammlung dem Geschäftsführer Weisungen erteilen?
* Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter
* Darf der Geschäftsführer Zahlungen an die Gesellschafter vornehmen?
* Was gilt bei Darlehen oder Nutzungsüberlassungen der Gesellschafter?
Der Jahresabschluss der GmbH
* Delegation an die Fachabteilung Rechnungswesen
* Geschäftsführer-Gesamtverantwortung
* Jahresabschluss und GmbH-Größe
* Vorlage und Feststellung des Jahresabschlusses
* Woraus besteht der Jahresabschluss?
* Prüfung des Jahresabschlusses
* Feststellung und Beschlussfassung
* Offenlegung des Jahresabschlusses
In welchen Fällen haftet der Geschäftsführer?
* Generelle Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken
* Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber der GmbH?
* Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber dem Finanzamt?
* Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeitrage
Wie handelt der Geschäftsführer im Insolvenzfall?
* Wann muss der Geschäftsführer den Insolvenzantrag stellen?
* Welche besonderen Risiken treffen den Geschäftsführer bei Insolvenz?
* Wie kann sich der Geschäftsführer gegen Risiken versichern?
* Die sieben häufigsten Ursachen für Insolvenz
Teil 3: Erfolgreiches Wirtschaften mit der GmbH
Der Businessplan als Wegweiser
* Wie nutzt Ihnen ein Businessplan?
* Was sollte ein Businessplan enthalten?
Finanzierung der GmbH
* Wie viel Geld benötigen Sie für Ihr Unternehmen?
* Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung
* Die Bank als Geschäftspartner der GmbH
Der Standort als zentraler Erfolgsfaktor
* Wie finden Sie den passenden Standort für Ihre GmbH?
* Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
* Welche vertraglichen Besonderheiten gelten für Gewerberaume?
Wie Sie Ihre GmbH optimal managen
* Wirtschaftlich denken und handeln
* So entwickeln Sie klare Zielvorstellungen
* Unterstützung durch externe Berater
* So führen Sie ein erfolgreiches Geschäftsgespräch
* Wie teilen Sie Ihre Zeit richtig ein?
* Austausch von Erfahrungswissen und Informationen
Die Erfolgsfaktoren Marketing und Vertrieb
* Wie schätzen Sie die Bedingungen des Marktes richtig ein?
* Wie setzen Sie Marketing-Instrumente effizient ein?
* Kunden gewinnen und langfristig binden
* Wie erzielen Sie eine optimale Werbewirkung?
* Dauerhafte Marktpräsenz
So setzen Sie Ihr Personal effektiv ein
* Personal planen und Mitarbeiter gewinnen
* Mitarbeiterführung ‒ eine anspruchsvolle Daueraufgabe
Stichwortverzeichnis
Einleitung: Die wichtigsten Fragen vor der GmbH-Gründung
* Wann ist die GmbH die richtige Rechtsform?
* Was sind die Vorteile der GmbH?
* Welche Rahmenbedingungen müssen Sie berücksichtigen?
* Welche Vorteile hat eine haftungsbeschrankte Unternehmergesellschaft (≫Mini-GmbH≪)?
* Wann bietet sich die Verwendung eines Musterprotokolls an?
* Wann ist der Kauf einer Vorrats-GmbH sinnvoll?
* Brauchen Sie einen Aufsichtsrat oder Beirat?
* Wie viel Kapital benötigen Sie für die Gründung einer GmbH?
* Welche Nebenkosten entstehen bei der Gründung?
Teil 1: Die Gründung einer GmbH
Der Gesellschaftsvertrag als Kernstück der GmbH
* Muster für einen Gesellschaftsvertrag
* Erläuterungen zum Gesellschaftsvertrag im Einzelnen
* Ergänzende Regelungen
GmbH und Steuern
* Welche Pflichten bestehen gegenüber dem Finanzamt?
* Welche Steuern fallen bei der GmbH an?
Die Geschäftsführung der GmbH
* Wer leitet die GmbH?
* Wie bestellen Sie einen Geschäftsführer?
* Welche Voraussetzungen muss ein GmbH-Geschäftsführer mitbringen?
Der GmbH-Geschäftsführervertrag
* Muster eines Geschäftsführervertrags
* Erläuterungen zum Geschäftsführervertrag im Einzelnen
Haftungsrisiken in der Gründungsphase
* Wie haftet der Geschäftsführer bei der Gründung?
* Wie haften die Gesellschafter bei der Gründung?
Welche Formalien müssen Sie beachten?
* Was müssen Sie vor dem Gang zum Notar beachten?
* Unter welchem Namen können Sie Ihre GmbH gründen?
* Die Eintragung ins Handelsregister
Teil 2: Die Führung der GmbH - Aufgaben des Geschäftsführers
Der Beitrag der Geschäftsführung zum Unternehmenserfolg
* Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers
* Welche Grundsatze sollte ein Geschäftsführer beachten?
* Pflichten des Geschäftsführers gegenüber dem Handelsregister
Die Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern
* Wie muss der Geschäftsführer die Gesellschafterversammlung einberufen?
* Kann die Gesellschafterversammlung dem Geschäftsführer Weisungen erteilen?
* Auskunfts- und Einsichtsrechte der Gesellschafter
* Darf der Geschäftsführer Zahlungen an die Gesellschafter vornehmen?
* Was gilt bei Darlehen oder Nutzungsüberlassungen der Gesellschafter?
Der Jahresabschluss der GmbH
* Delegation an die Fachabteilung Rechnungswesen
* Geschäftsführer-Gesamtverantwortung
* Jahresabschluss und GmbH-Größe
* Vorlage und Feststellung des Jahresabschlusses
* Woraus besteht der Jahresabschluss?
* Prüfung des Jahresabschlusses
* Feststellung und Beschlussfassung
* Offenlegung des Jahresabschlusses
In welchen Fällen haftet der Geschäftsführer?
* Generelle Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken
* Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber der GmbH?
* Wie haftet der Geschäftsführer gegenüber dem Finanzamt?
* Haftung für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeitrage
Wie handelt der Geschäftsführer im Insolvenzfall?
* Wann muss der Geschäftsführer den Insolvenzantrag stellen?
* Welche besonderen Risiken treffen den Geschäftsführer bei Insolvenz?
* Wie kann sich der Geschäftsführer gegen Risiken versichern?
* Die sieben häufigsten Ursachen für Insolvenz
Teil 3: Erfolgreiches Wirtschaften mit der GmbH
Der Businessplan als Wegweiser
* Wie nutzt Ihnen ein Businessplan?
* Was sollte ein Businessplan enthalten?
Finanzierung der GmbH
* Wie viel Geld benötigen Sie für Ihr Unternehmen?
* Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung
* Die Bank als Geschäftspartner der GmbH
Der Standort als zentraler Erfolgsfaktor
* Wie finden Sie den passenden Standort für Ihre GmbH?
* Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
* Welche vertraglichen Besonderheiten gelten für Gewerberaume?
Wie Sie Ihre GmbH optimal managen
* Wirtschaftlich denken und handeln
* So entwickeln Sie klare Zielvorstellungen
* Unterstützung durch externe Berater
* So führen Sie ein erfolgreiches Geschäftsgespräch
* Wie teilen Sie Ihre Zeit richtig ein?
* Austausch von Erfahrungswissen und Informationen
Die Erfolgsfaktoren Marketing und Vertrieb
* Wie schätzen Sie die Bedingungen des Marktes richtig ein?
* Wie setzen Sie Marketing-Instrumente effizient ein?
* Kunden gewinnen und langfristig binden
* Wie erzielen Sie eine optimale Werbewirkung?
* Dauerhafte Marktpräsenz
So setzen Sie Ihr Personal effektiv ein
* Personal planen und Mitarbeiter gewinnen
* Mitarbeiterführung ‒ eine anspruchsvolle Daueraufgabe
Stichwortverzeichnis