Dass die Welt von Zauberlehrling Harry Potter magisch, bunt, schillernd und manchmal gefährlich oder unberechenbar ist, weiß wohl jeder - aber ist sie auch queer? Ist Harry Potter etwa schwul? Vera Cuntz-Leng beleuchtet die Harry Potter-Saga mit besonderem Fokus auf den acht Blockbuster-Verfilmungen sowohl aus queertheoretischer Sicht als auch aus Perspektive der im Internet millionenfach verbreiteten homoerotischen Fanliteratur zur Fantasyreihe. Beide Blickwinkel - Wissenschaft und Fandom - kommen in einen fruchtbaren Dialog miteinander, der auch die queeren Qualitäten und Potenziale des Fantasygenres insgesamt aufzeigt.
- Produktdetails
- Film
- Verlag: transcript
- Seitenzahl: 485
- Erscheinungstermin: Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 151mm x 35mm
- Gewicht: 745g
- ISBN-13: 9783837631371
- ISBN-10: 3837631370
- Artikelnr.: 42375267
»Die vorliegende Monographie ist weit mehr als eine weitere Analyse eines populärkulturellen Phänomens, sondern vielmehr ein Handbuch zum Thema Fan Studies, Queer Studies und Fantastikforschung, das für alle, die sich auch nur für eines der drei Felder interessieren, einen großen wissenschaftlichen Mehrwert zu bieten und seinen Platz im Bücherregal [...] mehr als verdient hat.« Maria Verena Peters, MEDIENwissenschaft, 4 (2016) »Mit der Verzahnung von queertheoretischer Relektüre und der Analyse queerer Fanpraxis gelingt es der Autorin herauszustellen, weshalb sich die Septalogie herausragender Beliebtheit bei queerer Harry-Potter-Fan-Art erfreut. Sie erweitert dadurch nicht nur den Blickwinkel auf das Phänomen Harry Potter [...]. Sie trägt damit auch zur Verwissenschaftlichung des Subgenres Fantasy bei und dem mangelnden Interesse der Queer Theory am popkulturellen Phänomen des Fandom Rechnung.« Marcus Felix, www.querelles.net, 17/54 (2016) »Für Potter-Liebhaber/innen sicherlich eine interessante Lektüre.« Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 28.01.2016