24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

2 Kundenbewertungen

Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu…mehr

Produktbeschreibung
Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben.

In einem atemberaubend geschriebenen Panorama der frühen Nachkriegsjahre zeichnet Ralf Rothmann das Portrait einer Frau, der stets die Angst im Weg steht, während ihr das Durchlittene jedes Gefühl dafür nimmt, welches Leid sie anderen zufügt; einer lebenslang hart arbeitenden Frau und Mutter, die von einem Rummel zum anderen tanzt, um nicht mehr zur Besinnung zu kommen, und vor der man sich doch verneigen muss: weil sich in ihrer Verzweiflung der Wille zur Liebe ausdrückt.

Nach den vielfach übersetzten Romanen Im Frühling sterben (2015) und Der Gott jenes Sommers (2018) schließt der Autor mit Die Nacht unterm Schnee seine Trilogie über den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit in Deutschland ab.
Autorenporträt
Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der Handelsschule) machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (unter anderem als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt seit 1976 in Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Rainer Moritz verfolgt Ralf Rothmanns Kriegs- und Nachkriegsgeschichte weiter mit Spannung. Im neuen Band, den Moritz für eins von Rothmanns besten Büchern hält, erkundet der Autor Leben, Sehnsüchte und Versehrungen des norddeutschen Bauern Walter und vor allem seiner Frau Liesel in der Zeit von 1945 bis 1980. Die retrospektive Erzählung aus Sicht einer Jugendfreundin Liesels überzeugt Moritz mit feinen Milieuzeichnungen, Alltagsbeschreibungen und der nur schwer erträglichen Darstellung der folgenreichen Kriegserlebnisse der Hauptfigur. Über unsere Sehnsüchte und den Umgang mit ihnen schreibt kaum einer so eindringlich wie dieser Autor, findet Moritz.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 20.07.2022

Liebe nach dem Krieg
Der dritte Teil von Ralf Rothmanns Trilogie über die Erbschaft der Gewalt nach dem Zweiten Weltkrieg ist der stärkste.
Und wieder sucht er nach einer Rettung durch das Erzählen
VON HILMAR KLUTE
Der Krieg verschafft den Menschen, die ihn erlebt haben, Biografien des Leids und der lebenslangen Versehrtheit. Er schreibt jedem einzelnen seine eigene Geschichte des Untergangs in die Seele, und diese Geschichte lebt weiter in den Kindern als unauslöschliches Erbe.
Die Theorie der Leidvererbung ist für den Schriftsteller Ralf Rothmann der Schreibanlass für nunmehr drei Romane, die von den Kriegs- und Nachkriegserfahrungen seiner Familie handeln. Im ersten, „Im Frühling sterben“, erzählte Rothmann von den brutalen Schuldverstrickungen des jungen Walter Urban, der später jener schweigsame Vater in beinahe allen von Rothmanns Romanen und Erzählungen über das Ruhrgebiet sein wird. „Der Gott jenes Sommers“ wiederum ist die Geschichte des Mädchens Luisa Norff, die das unter Fliegerangriffen zerberstende Dritte Reich auf einem verhältnismäßig sicheren Gutshof bei Rendsburg erlebt. Ihr Vater verwaltet das Militär-Casino in Kiel und versucht, seine Familie mit einer Mischung aus Hemdsärmeligkeit und Säufertrotz vor den Zugriffen der zwischen Todesrausch und Endsiegtorheit taumelnden SS zu schützen und durch die letzten Kriegstage zu bringen.
In der Casino-Kneipe arbeitet auch Elisabeth Isbahner als Aushilfe. Rothmanns Leser erinnern sich an die in „Der Gott jenes Sommers“ noch als leichtfertig und lebensfroh geschilderte junge Frau. In Ralf Rothmanns neuem Roman „Die Nacht unterm Schnee“ rückt Elisabeth ins Zentrum der Geschichte. Mit ihrer Familie gerät sie bei der Flucht vor der Roten Armee unter Beschuss, Elisabeth ist die einzige, die den Angriff überlebt. Den Preis dafür zahlt sie ihr Leben lang mit unaussprechlichem und unausgesprochenem Leid, das sie in einen Selbstmordversuch treibt und das sie später die Hand mit brutaler Gewalt gegen ihre eigenen Kinder erheben lässt.
Ralf Rothmann deutet in diesem Roman auch etwas vom Making of seiner Trilogie an, von den Briefen, die er mit einer Frau gewechselt hat, die seinen Vater als jungen Mann gekannt hatte. Im Buch ist diese Frau nun Luisa Norff, die als manische Leserin schon früh ihre Wirklichkeit in der Literatur gefunden hat. Ihr überträgt Rothmann die erzählerische Hoheit über die Geschichte, in der Luisa, die selbst auch Vergewaltigung, Not und Todesfurcht erlebt hat, so etwas wie eine teilnehmende Beobachterin ist.
Elisabeth hat den Melker Walter geheiratet und ist zu ihm auf den Hof nach Missunde gezogen und nun zum zweiten Mal schwanger. Anstatt, wie ursprünglich geplant, nach Paris zu reisen, hilft Luisa den beiden. Die Arbeit im „Paradies“ des Bauernhofs ist hart und brutal, und das im doppelten Sinn Viehische dieses Lebens, das nur die primitiven Grundbedürfnisse zulässt, findet in der immer mit Formen der Gewalt einhergehenden Sexualität, der „Lüsternheit der Männer“, Ausdruck. Auch Luisa und Walter verbindet eine scheue Liebe, die sich zumeist in Blicken und vagen Signalen zu erkennen gibt. Einmal schlafen sie miteinander, eine fast flüchtige, traumartige Szene, die Rothmann mit Bedacht folgenlos bleiben lässt. Über Walter heißt es nämlich im Roman: „Die Liebe hatte man ihm womöglich ausgetrieben im Krieg, nicht aber den Atem für das Wort.“ Ralf Rothmann unterhält einen ans Religiöse grenzenden Glauben an die Bannkraft seiner Sprache, die immer an die Dinge rühren will und noch in den Schilderungen entsetzlicher Vorgänge nach Erlösung sucht. Einmal heißt es zum Beispiel, der Vorgang des Melkens erzeuge Töne, die an ein Flötenspiel erinnern.
Die Liebe in Zeiten der Gewalt, das ist das große Thema dieses Romans, der von der schmerzlichen Beziehung zwischen drei Menschen erzählt, die durch Not und Pflichtempfinden aneinander gebunden sind. „Das Normale, das war das Grauen“, sagt Luisa, und in dieser Normalität soll nun das Menschliche Platz finden, die Liebe, das Vertrauen, die gemeinsamen Kinder? Walter und Luisa haben einmal, das ist eine der eindrücklichen Szenen im Vorgängerroman, miteinander ein Kalb auf die Welt geholt – eine körperlich schwere Arbeit mit viel Blut und Schmerz. Das war ihr gemeinsames Geburtserlebnis. Es gehört zu Rothmanns poetischem Plan, Schlüsselszenen aus vorangegangen Erzählungen allegorisch nachwirken zu lassen.
Aber Walter wird mit Elisabeth, die er nicht liebt und die ihn nicht liebt, zwei Kinder haben, wobei Sonja vielleicht gar nicht von ihm ist, sondern vom paternalistischen Gutsbesitzer, unter dessen Knute das Ehepaar steht. Das Mädchen hat einen Geburtsfehler, ein Wort, hinter dem die Erzählerin eine „tiefgraue Seelenschlucht vermutet“. Grau ist die Grundfarbe dieser in vielem niederdrückenden Geschichte. Rothmanns Leitmetapher in diesem Roman ist der dunkle Untergrund, die Bunkerfinsternis, in der Elisabeth ausharren muss, ehe sie in die etwas grobschlächtige Obhut des Russen Dimitrij gerät.
Der offenbar in medizinischer Hinsicht erfahrene Soldat vernäht ihre Wunden, die ihr seine Kameraden bei Vergewaltigungen beigebracht haben, die Rothmann in aller Grausamkeit schildert. Wenn dieses Urerlebnis der seelischen und leiblichen Zerstörung erzählt wird, wechselt die Erzählperspektive ins Auktoriale. Damit löst Rothmann seine Poetik der Andeutung und der Mutmaßung ein: Nur der Leser erfährt von den Einzelheiten der barbarischen Tortur; nur die Leserin bekommt ein Erzählmodell für den Grund, warum Elisabeth die Unstete sein wird und später, als die Familie ins südliche Ruhrgebiet, nach Oberhausen zieht, die verzweifelt Untreue, die am Wochenende durch die Bumslokale zwischen Zechenturm und Kohlehalde zieht und ihren Mann zum Gespött der Kumpel macht. Walter hat sich endgültig in seinem Schweigen eingerichtet. Im Keller züchtet er Kanarienvögel. Was für ein ergreifendes Bild: Der Bergmann behütet sich unter der Erde Lebewesen, die zum Himmel streben.
Ralf Rothmann deutet und erklärt nichts. Dieses Verfahren hat er in „Die Nacht unterm Schnee“ noch einmal verfeinert, indem er das Gewicht der Geschichte auf die Figuren verteilt. Vor allem ist es Luisa, deren Affinität zu Literatur und Sprache ein utopischer Wink ist: Kaum etwas, sagt sie, sei in ihrem Leben „menschenfreundlicher gewesen als die Bücher“. Das mag etwas von der schwermütigen Koketterie der jungen Frau zeigen, die mit ihren Lektüren in der Nazizeit eine Art innere Emigration gewählt hat. Später studiert sie Bibliothekswesen, heiratet den Literaturdozenten Richard Block, der als Häftling in Neuengamme saß und Luisa sozusagen einen Platz auf der unbefleckten Seite der Geschichte sichert. Luisa bleibt zwar die in Mitgefühl mit den Urbans verbundene Freundin, aber deren Schwermut und Prekariat ist sie früh entkommen.
Von den drei historischen Romanen Rothmanns ist „Die Nacht unterm Schnee“ der bewegendste. Auch wenn er zu Manierismen und Appositionen dieser Sorte neigt: „Die nassen Haare zurück gekämmt, trug er einen sichtlich neuen Baumwollpullover.“ Ob zudem eine Frau, die wie Luisa in den zwanziger Jahren geboren ist, von „Geflüchteten" und der „Sicherung von Medienqualität“ sprechen würde, ist eher fraglich und vermutlich die Frucht eines übereifrigen Lektorats.
Diese kleinen Einwände berühren aber nicht das Ganze dieses außergewöhnlichen Romans, mit dem Ralf Rothmann wieder zeigt, wie wagemutiges poetisches Erzählen der geschichtlichen Wahrheit nahe kommt. Erzählerische Unruhe und das Motiv der unablässigen Verstörtheit geben diesem Buch große Dringlichkeit. Aber immer wieder geht es auch um die tröstende Kraft der Literatur, die Seelenrettung durch das Erzählen. Es finden sich sogar heitere Bilder für die Mühen, aus der Wortlosigkeit in die Sprache zu finden, zum Beispiel wenn der kleine Wolf, der Sohn von Walter und Elisabeth, den Roman „Madame Bovary“ verkehrt herum in den Händen hält.
Ralf Rothmann, dessen Kontur als Schriftsteller sich in der Figur Wolf Urbans abzeichnet, hat in Interviews immer wieder von seinen Eltern gesprochen, von der Gewalt, die seine Mutter gegen ihn ausgeübt habe, von der selbstzerstörerischen Schweigsamkeit des Vaters. Ein Interview-Zitat, die Vergewaltigung seiner Mutter betreffend, findet sich auch im neuen Roman, Elisabeth sagt ihn: „In Pommern hat mich mal einer geschnappt.“
Die Banalität dieses Satzes hat Rothmann in einer wortgewaltigen Geschichte der unablässigen Zerstörung aufgehen lassen. Die Liebe, auch die so gebeutelte, durch Lügen und Traurigkeit, Todesverzweiflung und Lebensgier zerschundene Liebe zur erschöpften Siegerin über das Leid werden zu lassen, ist der Erlösungsgedanke dieses gewaltigen Romans . Es gebe nur wenige Bücher, die nicht aus Liebe geschrieben wurden, heißt es gegen Ende. Von diesen Büchern ist „Die Nacht unterm Schnee“ eines der ergreifendsten.
Noch in den Schilderungen
entsetzlicher Vorgänge sucht
seine Sprache nach Erlösung
Die Liebe zur erschöpften Siegerin
über das Leid werden zu lassen,
ist der Gedanke dieses Romans
Der Schriftsteller Ralf Rothmann, 1953 in Schleswig geboren. Sein 2015 erschienenes Buch „Im Frühling sterben“ war sein erfolgreichster Roman. „Die Nacht unterm Schnee“ schließt daran an.
Foto: Heike Steinweg / Suhrkamp
Ralf Rothmann:
Die Nacht unterm Schnee. Roman. Suhrkamp,
Berlin 2022.
304 Seiten, 24 Euro
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Ralf Rothmann ist ein Meister darin, soziale Milieus einzufangen, die in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur meist zu kurz kommen. ... Dass [er] zu den grossen, in keine der gängigen Schubladen passenden Erzählern zählt, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Nacht unterm Schnee ist eines seiner besten Bücher.« Rainer Moritz Neue Zürcher Zeitung 20220815