29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor entwickelt eine Methodik, um räumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen empirisch aufzuschließen. Die Praxis der Jugendarbeit orientiert sich an den sozialräumlichen Aneignungsformen der Jugendkulturen. Dabei charakterisiert die Wahrnehmung des Spannungsfeldes zwischen der Dynamik jugendlicher Aneignungsprozesse und dem vergesellschafteten Raum den sozialräumlichen Blick der Jugendarbeit. Der vorliegende Band entwickelt aus dem Theorie- und Praxiszusammenhang einer sozialräumlichen Jugendarbeit eine Methodik, die räumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen empirisch aufschließt…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor entwickelt eine Methodik, um räumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen empirisch aufzuschließen.
Die Praxis der Jugendarbeit orientiert sich an den sozialräumlichen Aneignungsformen der Jugendkulturen. Dabei charakterisiert die Wahrnehmung des Spannungsfeldes zwischen der Dynamik jugendlicher Aneignungsprozesse und dem vergesellschafteten Raum den sozialräumlichen Blick der Jugendarbeit.
Der vorliegende Band entwickelt aus dem Theorie- und Praxiszusammenhang einer sozialräumlichen Jugendarbeit eine Methodik, die räumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen empirisch aufschließt und so eine Pädagogik des Jugendraums als grundsätzliche Haltung strukturiert. Im Mittelpunkt des theoretischen Teils stehen die Wechselwirkungen zwischen Jugend und Raum. Aus diesem Erkenntniszusammenhang heraus werden praktische Methoden sozialräumlicher Jugendarbeit entwickelt, welche die räumlichen Aneignungsmöglichkeiten und -formen von Jugendlichen abbilden. Verfahren wie die strukturierte Stadtteilbegehung, subjektive Landkarten, mobile Nadelprojekte, Zeitbudgets, Jugendkulturenraster etc. beteiligen und aktivieren Jugendliche und stellen ihre Interpretationen und Deutungen in den Vordergrund. Als Methoden der Praxisforschung eröffnen sie sowohl analytische Zugänge wie Möglichkeiten der pädagogischen Aktivierung.
In diesem Sinne eignet sich das Buch für interaktives Lehren und Lernen in der Aus- und Weiterbildung der Jugendarbeit.
Autorenporträt
Richard Krisch, Mag. Dr. phil, Soziologe und Sozialpädagoge, Wissenschaftlicher Referent im Verein Wiener Jugendzentren.