
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word, m. CD-ROM
Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten. Word 97 bis Word 2003
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses Buch zeigt Studenten, Doktoranden und Wissenschaftlern anhand praxisnaher Beispiele, wie mit MS Word 2002, 2000 und 97 wissenschaftliche (Abschluss-) Arbeiten normgerecht und formvollendet verfasst werden.Funktionen, die zur Strukturierung langer Texte dienen, z.B. die automatische Generierung von Gliederungen, die Arbeit mit Zentraldokumenten und die automatische Nummerierung, werden ausführlich behandelt. Viele organisatorische Hinweise ergänzen das Buch und führen Sie schnell zu professionellen Ergebnissen.Der Einsatz der Textverarbeitungsfunktionen wird vor dem Hintergrund der DI...
Dieses Buch zeigt Studenten, Doktoranden und Wissenschaftlern anhand praxisnaher Beispiele, wie mit MS Word 2002, 2000 und 97 wissenschaftliche (Abschluss-) Arbeiten normgerecht und formvollendet verfasst werden.
Funktionen, die zur Strukturierung langer Texte dienen, z.B. die automatische Generierung von Gliederungen, die Arbeit mit Zentraldokumenten und die automatische Nummerierung, werden ausführlich behandelt. Viele organisatorische Hinweise ergänzen das Buch und führen Sie schnell zu professionellen Ergebnissen.
Der Einsatz der Textverarbeitungsfunktionen wird vor dem Hintergrund der DIN-Normen für wissenschaftliche Veröffentlichungen erläutert, beispielsweise beim Zitieren von Fachliteratur oder beim Layout mathematischer Formeln. Auf diese weise erlernen Sie gleichermaßen die offiziellen Richtlinien und ihre praktische Umsetzung mit Word.
Funktionen, die zur Strukturierung langer Texte dienen, z.B. die automatische Generierung von Gliederungen, die Arbeit mit Zentraldokumenten und die automatische Nummerierung, werden ausführlich behandelt. Viele organisatorische Hinweise ergänzen das Buch und führen Sie schnell zu professionellen Ergebnissen.
Der Einsatz der Textverarbeitungsfunktionen wird vor dem Hintergrund der DIN-Normen für wissenschaftliche Veröffentlichungen erläutert, beispielsweise beim Zitieren von Fachliteratur oder beim Layout mathematischer Formeln. Auf diese weise erlernen Sie gleichermaßen die offiziellen Richtlinien und ihre praktische Umsetzung mit Word.