Dr. Manfred Kohl ist Gründer und Geschäftsführer der Kohl & Partner Tourismusberatung GmbH und Spezialist für Innovationen in der Tourismusbranche. Als Querdenker bekannt, veröffentlichte er zum 30. Jubiläum von Kohl & Partner eine kleine rote Preisbibel. Die überaus positive Resonanz der Branche hat ihn bewogen, seine provokanten Thesen zur Schicksalsfrage Preispolitik einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen.Alle spüren, dass die Preispolitik der Vergangenheit in Zukunft nicht mehr funktioniert. Werden Sie also schnell und lustvoll zum Preisstrategen. Viele Hoteliers, Unternehmer und…mehr
Dr. Manfred Kohl ist Gründer und Geschäftsführer der Kohl & Partner Tourismusberatung GmbH und Spezialist für Innovationen in der Tourismusbranche. Als Querdenker bekannt, veröffentlichte er zum 30. Jubiläum von Kohl & Partner eine kleine rote Preisbibel. Die überaus positive Resonanz der Branche hat ihn bewogen, seine provokanten Thesen zur Schicksalsfrage Preispolitik einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen.Alle spüren, dass die Preispolitik der Vergangenheit in Zukunft nicht mehr funktioniert. Werden Sie also schnell und lustvoll zum Preisstrategen. Viele Hoteliers, Unternehmer und Manager sind zu mutlos - und verzichten dadurch schlichtweg auf Geld. Das ist Ihre Chance. Dieses Buch öffnet Ihren Kopf für neue Lösungen, denn wir leben im Zeitalter des Preises. Werden Sie Experte für Preise - bevor Ihnen andere zuvorkommen. Dieses Buch wurde insbesondere für Privathotels geschrieben, die mit Preisbildungsproblemen konfrontiert sind oder die mit einer cleveren Preispolitik unter dem Strich ein besseres Ergebnis erzielen wollen.Doch jeder Dienstleister wird sich aus diesem Buch etwas herauspicken können, um seine Preise besser zu managen. Manfred Kohl gibt wichtige und praxisorientierte Impulse für aktives Handeln und zeigt, dass es großen Spaß macht, mithilfe der richtigen Methoden den eigenen Umsatz in die Höhe zu treiben.
Manfred Kohl arbeitete nach dem Wirtschaftsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien im Institut für Fremden- verkehrsentwicklung, wechselte zum Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich, schließlich zur Edinger Tourismusberatung in Innsbruck, bevor er 1980 die "Kohl & Partner Tourismusberatung" als international tätiges Consultingunternehmen gründete. Er ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Tourismus, Lehrbeauftragter der Universität Klagenfurt, UNWTO-Experte, Assessornach dem EFQM Excellence Modell und Referent bei Fachtagungen, Kongressen und Branchenevents.
Inhaltsangabe
1. Was Ihnen dieses Preisbuch bringt 11
2. Am Marlt ist der Teufel los 15
- Festpreise - Schnee von Gestern 15
- The Age of Cheap 19
- Das Eisbergphänomen 21
3. Mit der optimalen Strategie in die Gewinnzone 25
-Sexy wie ein Pfau 25
- Strategie-Check für eine klare Marktposition 26
- Die strategische Rolle des Preises 28
4. Die Lust am preiswerten Kauf 31
- Preise und Konsumententypen 31
- Flow statt Rabatt 32
5. Mut zum notwendigen Preis 37
- Der Preis ist heiß 37
- Preise festlegen 39
- Ermittlung der Preisuntergrenze 40
- Preisgarantie als Muss 41
6. Der Preis als Marketinginstument 45
- Jeder Zielgruppe ihren Preis 45
- Der Preis im Web 49
- Wertvolle Gäste 53
- Privilegien schaffen 56
7. Den Erstrag steigern 59
- Qualitätsführer oder Preisführer? 59
- Die Kostenfalle 60
- Der Preis als Erfolgshebel 62
- Fencing - Was ist denn das? 64
8. Preise und Preismanagement 67
- Preismanagement muss sein 67
- Das richtige Angebot für jeden Gast 68
9. Auf der Waagschale 71
- Die eigene Preisposition prüfen 71
- Der Preisbrecher 72
- Preisstrategien entwickeln 73
- Produkte verkaufen statt Preise senken 76
10. Mythen der Preispolitik 79
- Die Fünf häufigsten Irrtümer 79
11. Den richtigen Preis finden 83
- Preisdumping lohnt sich nicht 83
- Transparenz ist oberstes Gebot 85
- Der gefühlte Preis - Ein Ausflug in die Preispsychologie 86
12. Innovative Preisgestaltung in der Praxis 101
- Die Optimierung der Hotelpreisliste 101
- Die Kinderpreise im Fokus 11
- Profitable Preise in der Hotelgastronomie 116
- Damit Ihr Spa nicht baden geht 137
13. Revenue Management 143
- Angebot und Nachfrage regeln den Preis 143
- Yield oder Revenue Management in der Stadthotellerie 145