Nicht lieferbar

Mitbestimmung in Stichworten
Die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung für die Betriebsratsarbeit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Broschüre vermittelt das notwendige Basiswissen zum Betriebsverfassungsgesetz. Sie hilft dabei, sich in dessen Bestimmungen zu Recht zu finden und bietet einen ersten Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten. Die wichtigsten Begriffe erläutert die Broschüre kurz und prägnant, ebenso deren Bedeutung für die Betriebsratsarbeit. Tipps für die Praxis und die gesetzliche Fundstelle ergänzen die schematische Darstellung. Die Kerninhalte:Grundbegriffe des BetrVG: Betrieb, Konzern, Unternehmen, Gewerkschaft, Sachverständige, Berater, Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer, Betriebsvereinb...
Die Broschüre vermittelt das notwendige Basiswissen zum Betriebsverfassungsgesetz. Sie hilft dabei, sich in dessen Bestimmungen zu Recht zu finden und bietet einen ersten Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten. Die wichtigsten Begriffe erläutert die Broschüre kurz und prägnant, ebenso deren Bedeutung für die Betriebsratsarbeit. Tipps für die Praxis und die gesetzliche Fundstelle ergänzen die schematische Darstellung. Die Kerninhalte:
Grundbegriffe des BetrVG: Betrieb, Konzern, Unternehmen, Gewerkschaft, Sachverständige, Berater, Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer, Betriebsvereinbarung, vertrauensvolle Zusammenarbeit und weitere Begriffe.
Geschäftsführung des Betriebsrats: Betriebsratssitzung, Betriebsratsbeschluss, Arbeitspflicht, Lohnausfallprinzip, Freistellung, Erforderliche Schulungen, Kosten und Sachaufwand, Stellung des Betriebsratsvorsitzenden und weitere Begriffe.
Beteiligungsrechte des Betriebsrats: Informations-, Beratungs-, Anhörungs-, Veto- und Mitbestimmungsrechte, Einigungsstelle, soziale Angelegenheiten, personelle Angelegenheiten, Widerspruch, wirtschaftliche Angelegenheiten, Personalplanung, Eingruppierung, Beurteilungsgrundsätze, Umstrukturierung, Unterlassungsanspruch und weitere Begriffe.
Grundbegriffe des BetrVG: Betrieb, Konzern, Unternehmen, Gewerkschaft, Sachverständige, Berater, Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer, Betriebsvereinbarung, vertrauensvolle Zusammenarbeit und weitere Begriffe.
Geschäftsführung des Betriebsrats: Betriebsratssitzung, Betriebsratsbeschluss, Arbeitspflicht, Lohnausfallprinzip, Freistellung, Erforderliche Schulungen, Kosten und Sachaufwand, Stellung des Betriebsratsvorsitzenden und weitere Begriffe.
Beteiligungsrechte des Betriebsrats: Informations-, Beratungs-, Anhörungs-, Veto- und Mitbestimmungsrechte, Einigungsstelle, soziale Angelegenheiten, personelle Angelegenheiten, Widerspruch, wirtschaftliche Angelegenheiten, Personalplanung, Eingruppierung, Beurteilungsgrundsätze, Umstrukturierung, Unterlassungsanspruch und weitere Begriffe.