Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen.Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
Autorenporträt
Silja Klepp ist Professorin für Humangeographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Inhaberin des UNESCO Lehrstuhls für Integrierte Meereswissenschaft. Ihre Lehre und Forschung beziehen sich auf Mensch-Umwelt-Beziehungen im Anthropozän, vor allem auf die sozialen Folgen des Klimawandels, Fragen von Umweltgerechtigkeit und sozialökologischer Transformation. Sie ist Mitgründerin des Enjust-Netzwerkes Umweltgerechtigkeit. Silja Klepp arbeitet u.a. mit transdisziplinären Ansätzen und künstlerischer Forschung, um inklusive und kreative Wege für die Wissenschaft zu finden.
Rezensionen
»Eine sachkundige und zugleich lebendige Reise an die Südgrenzen Europas.« Federica Benigni, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012) »Diese Arbeit geht, obwohl sie vom Geschehen an fernen Außengrenzen der EU handelt, durchaus auch den deutschen Leser an und sei ihm/ihr empfohlen.« Dieter Hartwig, Das Historisch-Politische Buch, 60/2 (2012) »Da [die] Arbeit nicht nur als Empfehlung für politische Entscheidungen wertvoll ist, sondern auch grundsätzliche methodische und analytische Einsichten enthält, kann sie nicht nur von Ethnologinnen und Ethnologen gewinnbringend gelesen werden.« Stefanie Michels/Friedemann Neumann, www.sehepunkte.de, 2 (2012) »Ausgezeichnet. Mit der [Studie] hat Klepp Maßstäbe gesetzt.« taz, 14.02.2012 Besprochen in: Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 11 (2011) Wort und Antwort, 53/1 (2012), Ulrich Engel Die Brücke, 159/1 (2012) Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)