Neu angeordnet, schön gestaltet, aktualisiert, informativ, zuverlässig
Nach mittlerweile fünf auf der Roseninsel verbrachten Urlauben in den vergangenen fünfzehn Jahren habe ich durch diesen Rhodos Reiseführer erfahren, was ich noch nicht gesehen und erlebt habe...
Und das will was heißen.
In
der wie stets beim Lesen Spass machenden Gestaltung veröffentlicht der Michael Müller Verlag die…mehrNeu angeordnet, schön gestaltet, aktualisiert, informativ, zuverlässig
Nach mittlerweile fünf auf der Roseninsel verbrachten Urlauben in den vergangenen fünfzehn Jahren habe ich durch diesen Rhodos Reiseführer erfahren, was ich noch nicht gesehen und erlebt habe...
Und das will was heißen.
In der wie stets beim Lesen Spass machenden Gestaltung veröffentlicht der Michael Müller Verlag die wiederum aktualisierte und überarbeitete Neuauflage des Rhodos-Reiseführers. Zahlreiche schöne wenn auch wegen des Buchformates nicht sonderlich große Farbfotos lockern den Text auf und vermitteln einen sehr guten Eindruck davon, was den Reisenden an den beschriebenen Orten der Roseninsel erwartet.
Gleich zu Beginn des Buches werden knappe Infos über die dortigen Städte, Natur, Kultur, Strände und auch Rhodos mit Kindern gegeben. Der geschichtliche Abriss, die Beschreibung von Fauna und Flora, die wirtschaftliche Entwicklung, Finanzkrise, Rhodos als Ziel von Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan etc., die Auswirkungen dieser problematischen Aufgaben, Informationen zu ärztlicher Versorgung oder Öffnungszeiten bis hin zu Rauchen und Zoll – das alles ist jetzt am Ende des Buches im Kapitel ‚Nachlesen & Nachschlagen‘ zusammengefasst.
Die Insel selbst wird in fünf Kapiteln erläutert und auch die zwei deutlich kleineren Nachbarinseln Chalki und Symi haben ihren Platz gefunden. In jedem Kapitel werden die Ortschaften, Strände, Ausflugs-, Übernachtungs- und Essensmöglichkeiten detailliert beschrieben.
Zu einzelnen Orten gibt es einen jeweils kommentierten Auszug aus einem Ortsplan, so dass die Orientierung nicht schwer fällt. Ebenfalls Standard bei den Michael Müller Büchern ist der kleine Wanderführer im letzten Teil. In der aktualisierten Ausgabe werden zehn Wanderungen jeweils mit einer reinen Gehzeit zwischen eineinhalb und drei Stunden vorgeschlagen. Wer meint, nicht darauf verzichten zu können, findet die jeweils dazu gehörenden GPS-Daten auf der Internetseite des Verlages.
Der Schreibstil von Hans-Peter Siebenhaar ist locker, leicht und angenehm zu lesen. Erfreulicherweise spart er weder mit positiver noch mit negativer Kritik. Zu dem fest in britischer Touristenhand, die dem Alkohol nicht gerade ablehnend gegenüber steht, befindlichen Faliraki selbst schreibt der Autor (Zitat): "Ein Retortendorf aus Beton und Zement. … Im Herbst, wenn die letzten Touristen abgereist sind, bleibt eine Geisterstadt mit Tausenden von leeren Betten zurück."
Zu Kolímbia meint Hans-Peter Siebenhaar „Die touristische Karriere hatte Folgen: Der Bauboom machte aus Kolímbia ein Dorf ohne Gesicht. Heute dominieren große Anlagen den Strand, während der Rest des Ortes langsam verwaist.“.
Wer vor zehn, fünfzehn Jahren in Kolímbia war, vor zwei oder drei Jahren den Ort erneut als Urlaubsziel wählt, wird es mit Grausen zur Kenntnis nehmen müssen: die mit vier oder fünf Sternen dekorierten All-Inclusive-Bunker in unmittelbarer Strandnähe haben Kolímbia und die Lebensgrundlage vieler Tavernen und anderer Familienbetriebe zerstört. Trotzdem bleibt der Ort und Rhodos insgesamt ein sehr schönes Reiseziel.
Kurzum: ein schöner, zuverlässiger, auch kritischer, von zahlreichen wissenswerten Informationen strotzender Reisführer.