Vorwort - A. Niederberger: Was bedeutet Kosmopolitismus im 21. Jahrhundert? Bilanz und Perspektiven - G. Lohmann: Kosmopolitismus als uneingelöster Republikanismus von Menschenrechten und Menschenwürde - M. Mona: Toleranz und Intoleranz - R. Keil: Philanthropie und Weltbürgerrecht angesichts existenzieller Bedrohung: Flüchtlingsschutz als Tugendpflicht, Rechtspflicht und Menschenrecht bei Kant - K. Gierhake: "Übergangsjustiz" als Akt der Selbstbestimmung eines Volkes. Gedanken zum Verhältnis von Weltbürgertum, Welt- bzw. Völkerstrafrecht und Übergangsjustiz - H. Brunkhorst: Menschenrechte in der Krise der Demokratie - P. Becchi: Europa - quo vadis? - J. Taupitz: Rechtliche Regelung der Lebenswissenschaften: Im Spagat zwischen Rechtssicherheit und Flexibilität.
- Produktdetails
- Schriftenreihe des Instituts für angewandte Ethik e.V. 18
- Verlag: Königshausen & Neumann
- Seitenzahl: 201
- Erscheinungstermin: September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 154mm x 20mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783826068713
- ISBN-10: 3826068718
- Artikelnr.: 57379262