15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Österreich, wie auch international, unterliegt das Gesundheitswesen einem immer steigenden Innovations- besonders aber auch Kostendruck. Dies zeigt sich unter anderem in den wesentlichen Veränderungen im Leistungsgeschehen der Krankenanstalten in den letzten Jahren. Einerseits liegen die Gründe mit zunehmendem internationalem Fortschritt, der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In Österreich, wie auch international, unterliegt das Gesundheitswesen einem immer steigenden Innovations- besonders aber auch Kostendruck. Dies zeigt sich unter anderem in den wesentlichen Veränderungen im Leistungsgeschehen der Krankenanstalten in den letzten Jahren. Einerseits liegen die Gründe mit zunehmendem internationalem Fortschritt, der demographischen Entwicklung westlicher Länder und der hohen Spitalslastigkeit in Österreich bei der gesamtökonomischen Struktur. Andererseits geht der aktuelle Trend in Spitälern zusätzlich verstärkend in Richtung einer intensiveren Betreuung der Patienten in kürzerer Zeit, verbunden mit höherer Personalintensität, durch die verbesserten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, sowie durch den vermehrten Einsatz teurer medizinischer Großgeräte und Behandlungsverfahren. Während oben genannte Entwicklungen zu einer ständigen Zunahme der Mittelansprüche durch Leistungsträger führen, zeigen die wachsenden Kosten des öffentlichen Gesundheitssektors den mittelverteilenden Körperschaften ein offenbar steigendes Einsparungspotential an. Zusammen mit der wachsenden Bedeutung des Public Health als Forschungsgebiet wird dem Gesundheitswesen dadurch eine stetig wichtiger werdende gesamtvolkswirtschaftliche Rolle zuteil. Trotz der Einführung der Leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) in Österreich ab 1997 besteht immer noch ein hoher Verbesserungswunsch nach günstigeren und vor allem noch effizienteren Finanzierungsmodellen. Zwar verbesserte das Modell, welches als Ausweg aus dem Dilemma der Grenzen der Finanzierbarkeit eingeführt worden war, die Situation deutlich. Dennoch zeigte auch dieses neue Modell einige Kritikpunkte auf, welche in weiterer Folge in dieser Arbeit noch diskutiert werden. Diese mittlerweile seit Jahrzehnten bestehende, doch nach wie vor aktuelle Brisanz des Themas, nimmt die vorliegende Bachelorarbeit zum Anlass, die Entwicklung der der Krankenanstaltenfinanzierung in Österreich darzustellen. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Arbeiten wird hier die relevante gesamtgeschichtliche Entwicklung der Finanzierungsmethoden dargestellt und lediglich die beiden Schwerpunkte Pflegetagsvergütung und LKF werden in einem weiteren Abschnitt etwas detaillierter behandelt. Zum besseren Verständnis und als Diskussionsgrundlage der heutigen Situation und Entscheidungsprozesse soll die historische Entwicklung hier deskriptiv erläutert werden. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.