Kompakt, komplett, verständlich
Auf den ersten Blick auf den Preis kommt vielleicht der Gedanke auf „Ganz schön teuer für die etwas mehr als 200 Seiten. Auf den zweiten und erst recht den dritten und alle weiteren Blicke stellt man dann aber fest, dass das Buch jeden Cent wert ist.
Der Autor geht in einem sehr gut verständlichen Schreibstil auf alle Aspekte der Landschaftsfotografie ein. Natürlich erklärt er, wie es bei derartigen Handbüchern üblich ist, in Kapitel 4 die technischen Aspekte. Als da sind die Wahl einer geeigneten Kamera, des passenden Objektivs, der richtigen
Speicherkarte und auch des Zubehörs wie Stativ, Fernauslöser (kabelgebunden oder per Funk), die diversen Filtertypen inklusive Streulichtfilter, GPS-Empfänger für’s Geotagging, die geeignete Transportmöglichkeit…mehrKompakt, komplett, verständlich
Auf den ersten Blick auf den Preis kommt vielleicht der Gedanke auf „Ganz schön teuer für die etwas mehr als 200 Seiten. Auf den zweiten und erst recht den dritten und alle weiteren Blicke stellt man dann aber fest, dass das Buch jeden Cent wert ist.
Der Autor geht in einem sehr gut verständlichen Schreibstil auf alle Aspekte der Landschaftsfotografie ein. Natürlich erklärt er, wie es bei derartigen Handbüchern üblich ist, in Kapitel 4 die technischen Aspekte. Als da sind die Wahl einer geeigneten Kamera, des passenden Objektivs, der richtigen Speicherkarte und auch des Zubehörs wie Stativ, Fernauslöser (kabelgebunden oder per Funk), die diversen Filtertypen inklusive Streulichtfilter, GPS-Empfänger für’s Geotagging, die geeignete Transportmöglichkeit für die ganze Ausrüstung bis hin zum externen Speicher und der Outdoor-Ausstattung mit geeigneten Schuhwerk, Zelt, Schlafsacke und Hirn-Birn (Stirnlampe).
Am Beispiel verschiedener Digitalkameras werden auch die photo- und weitere technischen Aspekte erklärt. Die Bildbearbeitung am heimischen PC mit Adobes Lightroom hat ein paar Seiten abbekommen. Für die weitergehenden Möglichkeiten von Lightroom bietet der Markt Sekundärliteratur in reicher Auswahl an.
Der Schwerpunkt des Bandes entspricht auf jeden Fall seinem Titel: Landschaftsfotografie. Egal ob Berge, Wälder, Felder und Wiesen, Seen und Flüsse, Küsten und Meer, Sonnenauf- oder untergänge. Regenbogen, idealer Aufnahmezeitpunkt mit dem richtigen Licht, Landschaft in den verschiedenen Jahreszeiten, Panoramafotos, die Vorteiles des Rückgriffs auf Schwarz/Weiss-Bilder –alles gut erklärt, begründet, alles mit sehr schönen, drucktechnisch sehr guten Farbfotos illustriert. Von denen viele auf der Stelle in einen hochwertigen, teuren Bildband übernommen werden könnten.
Wer nicht nur gelegentlich Landschaftsfotos ‚knipsen‘ will im Stil „Smartphone raus- Kamera-App aufrufen, auf den Monitor tappen – fertig“, sondern sich so mit der Thematik beschäftigen möchte, dass er seine Fotos auch in Jahren gerne anschaut, der sollte sich mit der Thematik etwas intensiver befassen. Mit Hilfe dieses Büchleins