Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Computer ist nicht mehr das Elektronengehirn der Anfangsphase, er hat unseren Alltag und auch die Printmedien erobert. Im medialen Diskurs begegnet er uns allerorts: So stützt er die Volkswirtschaft als Jobmaschine , den zum user gereiften Zeitgenossen unterstützt er als High-Tech-Helfer , er ist Schreibtischrechner oder Netz-PC . Sind wir online , finden wir in ihm unseren elektronischen Begleiter in der Cyber-Welt , und zeigt er sich unwillig, beschimpfen wir das dumme Terminal . Der Computerdiskurs in den Medien zeigt die facettenreiche sprachliche Seite einer überaus erfolgreichen…mehr

Produktbeschreibung
Der Computer ist nicht mehr das Elektronengehirn der Anfangsphase, er hat unseren Alltag und auch die Printmedien erobert. Im medialen Diskurs begegnet er uns allerorts: So stützt er die Volkswirtschaft als Jobmaschine , den zum user gereiften Zeitgenossen unterstützt er als High-Tech-Helfer , er ist Schreibtischrechner oder Netz-PC . Sind wir online , finden wir in ihm unseren elektronischen Begleiter in der Cyber-Welt , und zeigt er sich unwillig, beschimpfen wir das dumme Terminal . Der Computerdiskurs in den Medien zeigt die facettenreiche sprachliche Seite einer überaus erfolgreichen Technologie. Computer-Anglizismen, technologietypische Wortbildungen und PC-Metaphorik durchziehen die deutsche Gegenwartssprache: Eine Bestandsaufnahme ist geboten.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Albert Busch, geboren 1961, studierte nach einer technischen Lehre Germanistik, Geschichte und Soziologie. Promotion 1993. Nach drei Jahren Tätigkeit als Referent in der bundesweiten Gesundheitsberichterstattung arbeitet er seit 1997 als wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Forschungsgebiete: Semantik, vertikale Lexikologie, Fachsprachenlinguistik (insbesondere technische und medizinische Kommunikation).
Sigurd Wichter, geboren 1944, lehrt Deutsche Philologie (Sprachwissenschaftler) an der Universität Göttingen. Bis 1997 lehrte er Deutsche Sprache am Fachbereich Germanistik der Universität Münster. Forschungsgebiete: Semantik, Diskursanalyse, Varietätenlinguistik, Experten- und Laiensprachen, Wissenstransfer.