Die Sonne ist der Motor allen Lebens. Ihre positive Wirkung auf den menschlichen Organismus ist unumstritten, und doch haftet den wärmenden Strahlen der Sonne ein Schatten an: Die Gefahr von Hautkrebs hat uns Menschen den unbefangenen Umgang mit der Sonne genommen, und es ist an der Zeit, ein natürliches Verhältnis zum Sonnenlicht zurückzugewinnen.
Dieser Ratgeber zeigt, wie wichtig UV-Licht für unsere Gesundheit ist. Ohne Sonne kommt es zu einem Mangel an Vitamin D, das für die Regulation zahlreicher Prozesse in vielen Körperzellen benötigt wird. Das "Sonnenhormon" Vitamin D senkt das Krebsrisiko, verhindert hohen Blutdruck, schützt vor Diabetes, kräftigt die Muskulatur und fördert das Immunsystem.
Dieser Ratgeber bietet umfassend und praxisnah Informationen rund um Sonnenlicht und Vitamin D:
Wie kann ich mich vor Vitamin-D-Mangel schützen?
Woher und wie bekomme ich ausreichend Vitamin D?
Welchen Nutzen hat das "Sonnenhormon" für meinen Körper?
Nutzen Sie die Kraft der Sonne für Ihre Gesundheit!
Dieser Ratgeber zeigt, wie wichtig UV-Licht für unsere Gesundheit ist. Ohne Sonne kommt es zu einem Mangel an Vitamin D, das für die Regulation zahlreicher Prozesse in vielen Körperzellen benötigt wird. Das "Sonnenhormon" Vitamin D senkt das Krebsrisiko, verhindert hohen Blutdruck, schützt vor Diabetes, kräftigt die Muskulatur und fördert das Immunsystem.
Dieser Ratgeber bietet umfassend und praxisnah Informationen rund um Sonnenlicht und Vitamin D:
Wie kann ich mich vor Vitamin-D-Mangel schützen?
Woher und wie bekomme ich ausreichend Vitamin D?
Welchen Nutzen hat das "Sonnenhormon" für meinen Körper?
Nutzen Sie die Kraft der Sonne für Ihre Gesundheit!
- Produktdetails
- Verlag: Mankau
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 95
- Erscheinungstermin: 4. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 115mm x 15mm
- Gewicht: 126g
- ISBN-13: 9783863741785
- ISBN-10: 3863741781
- Artikelnr.: 40818775
INHALT
Einleitung
GRUNDLAGENWISSEN VITAMIN D
Die Sonne - Fluch oder Segen für den Menschen?
- Menschheit, wohin bist du gekommen?!
- Chemiekonzern Körper
Das "Sonnenhormon" Vitamin D
- Wie viel Vitamin D brauchen wir?
- Labortest: der Vitamin-D-Gehalt im Blut
Woher bekomme ich Vitamin D?
- Vitamin-D-Aufnahme über die Nahrung
- Vitamin-D-Aufnahme über UV-Strahlen
- Vitamin-D-Aufnahme in aufbereiteter Form
VITAMIN D IM KAMPF GEGEN KRANKHEITEN
Heilmittel Vitamin D?
Vitamin D und Krebs
- Die Bedeutung des Sonnenlichts
- Warum Krebszellen keine Sonne mögen
- Beispiel Hautkrebs
- Auch Metastasen sind Sonnengegner
GESUNDHEITSPRÄVENTION
Lebensaufgabe Gesundheit
- Defizite summieren sich
- Nötige Ursachenforschung
Allgemeine Prävention
- Eine Frage von Zeit und Geld
- Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Effektive Ersatzbeschaffung
- Nahrungsergänzungsmittel - ein Versuch
ANHANG
Informationen zu Vitamin-D-Präparaten
Ergänzende Literatur
Internetadressen
03
egister
Einleitung
GRUNDLAGENWISSEN VITAMIN D
Die Sonne - Fluch oder Segen für den Menschen?
- Menschheit, wohin bist du gekommen?!
- Chemiekonzern Körper
Das "Sonnenhormon" Vitamin D
- Wie viel Vitamin D brauchen wir?
- Labortest: der Vitamin-D-Gehalt im Blut
Woher bekomme ich Vitamin D?
- Vitamin-D-Aufnahme über die Nahrung
- Vitamin-D-Aufnahme über UV-Strahlen
- Vitamin-D-Aufnahme in aufbereiteter Form
VITAMIN D IM KAMPF GEGEN KRANKHEITEN
Heilmittel Vitamin D?
Vitamin D und Krebs
- Die Bedeutung des Sonnenlichts
- Warum Krebszellen keine Sonne mögen
- Beispiel Hautkrebs
- Auch Metastasen sind Sonnengegner
GESUNDHEITSPRÄVENTION
Lebensaufgabe Gesundheit
- Defizite summieren sich
- Nötige Ursachenforschung
Allgemeine Prävention
- Eine Frage von Zeit und Geld
- Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Effektive Ersatzbeschaffung
- Nahrungsergänzungsmittel - ein Versuch
ANHANG
Informationen zu Vitamin-D-Präparaten
Ergänzende Literatur
Internetadressen
03
egister
"Für Menschen, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, ist das Buch gut gestaltet; es gibt viele zusammengefasste Informationen und weitergehende Anregungen. Besonders in den Kapiteln 2 und 3 wird spürbar, wie wichtig den Autoren dieses Thema ist. Sie räumen mit einigen Vorurteilen - auch ihrer FachkollegInnen - auf und regen an, sich eine eigene Meinung zu bilden. Dieses Ratgeberbuch lohnt sich für alle, die gesundheitsbewusster leben möchten, sich für den Vitamin-Haushalt interessieren oder bei denen ein Vitamin-D-Mangel diagnostiziert wurde z.B. weil sie von einer chronischen Erkrankung betroffen sind. Es gibt einen kurzen Überblick zu Hintergründen, aber es regt vor allen Dingen dazu an, die eigene Lebensweise zu überprüfen und evtl. kleinere Korrekturen vorzunehmen." Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V., Newsletter Juli 2018 "'Vitamin D - das Sonnenhormon' ist kompakt, prägnant und handlich. Spitz zeigt viele Wege auf, wie Sie an genügend Vitamin D kommen, sei es durch effektives 'Sonnenbaden' oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Die Angst vor der Sonne ist heute weit verbreitet, auf diese Angst wird einfühlsam eingegangen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Sonnenlicht so nutzen kann, dass es gesundheitsförderlich ist. (...) Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Ratgebers ist sehr gut und daher sollte 'Vitamin D - das Sonnenhormon' in keinem Haushalt fehlen, denn Vitamin D geht alle an und ein guter Umgang mit der Sonne ebenfalls (...)." Bernd Herbig, www.das-gesundheitsportal.com, April 2015 "Nach seinem GU-Ratgeber (...) beschränkt sich der Nuklear- und Ernährungsmediziner Spitz in dem aktuellen Kompakt-Ratgeber auf das Wesentliche zum Thema Vitamin D. Gestrafft, ohne Textüberschneidungen, bietet er das Grundwissen über das 'Sonnenhormon', seine Wirkung im menschlichen Körper über die Knochen hinaus und die Präventivkraft gegen eine Reihe von Zivilisationskrankheiten mit deutlicher Betonung auf der Vorbeugung gegen Krebs. Klug abwägend berichtet er, wie man, ausreichend geschützt, genug Sonne zur Vitamin-D-Versorgung tankt. Das letzte Kapitel behandelt die notwendige Gesundheitsvorsorge (...)." Margret Becker, ekz-Informationsdienst 05/2015 "Mit dem Kompaktratgeber 'Vitamin D - Das Sonnenhormon' von Prof. Dr. med. Jörg Spitz, (...), wurde zweifelsohne eine Thematik aufgegriffen, welche nicht nur lange von ärztlicher Seite zu Unrecht stiefmütterlich behandelt wurde. (...) Dabei zeigt das Buch auf 95 Seiten praxisorientiert und leicht verständlich auf, wie wichtig das UV-Licht und das Sonnenhormon Vitamin D für uns sind (...). Die umfangreichen Informationen werden durch den 'Fragebogen zum individuellen Lebensstil' (...) optimal abgerundet. Sehr wertvoll zur eigenständigen Selbstkontrolle sind auch die 'Berechnungsformeln' der zum Ausgleich eines Vitamin D-Mangels benötigten Mengen an künstlich hergestelltem Sonnenhormon (...)." Birge Tramontin, Internetportal "Zöliakie bei Kindern", Februar 2015