20,99 €
Statt 24,00 €**
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,99 €
Statt 24,00 €**
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was Dichten und Denken unterscheidet und wie eng das eine mit dem anderen doch zusammengehört, zeigt Amir Eshel in diesem Essay. Dichten ist nach einem Wort von Hannah Arendt Denken ohne Geländer: frei, ungebunden, ein Versuch jenseits einer Systematik. Damit wirkt Dichtung auf das Denken ein. Es gibt ein dichterisches Denken, das Eshel anhand von Gedichten aufzeigt, aber auch an Bildern von Gerhard Richter, an Werken von Dani Karavan und Installationen, die allesamt einen ganzen Zusammenhang ausdrücken. Amir Eshel richtet seine Aufmerksamkeit auf zeitgenössische Künstler, deren Werke…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 34.81MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was Dichten und Denken unterscheidet und wie eng das eine mit dem anderen doch zusammengehört, zeigt Amir Eshel in diesem Essay. Dichten ist nach einem Wort von Hannah Arendt Denken ohne Geländer: frei, ungebunden, ein Versuch jenseits einer Systematik. Damit wirkt Dichtung auf das Denken ein. Es gibt ein dichterisches Denken, das Eshel anhand von Gedichten aufzeigt, aber auch an Bildern von Gerhard Richter, an Werken von Dani Karavan und Installationen, die allesamt einen ganzen Zusammenhang ausdrücken. Amir Eshel richtet seine Aufmerksamkeit auf zeitgenössische Künstler, deren Werke Inhumanität und Unfreiheit ins Zentrum rücken und in ihrer künstlerischen Gestaltung einen Ausweg aus der negativen Wirklichkeit, Erfahrung und Einschränkung weisen zu eigenem Denken, zu perspektivischer Weite, die den Anderen in die Betrachtung einbezieht, zu neuen Formen und Inhalten. Und Amir Eshel zeigt, wie wir es lernen können, dichterisch zu denken, denkend zu dichten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Amir Eshel ist Edward Clark Crossett Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Von ihm erschienen zuletzt der Band Zeichnungen, gemeinsam mit Gerhard Richter, 2018, und Dichterisch denken. Ein Essay, 2020.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensent Harald Hartung lässt sich anregen von Amir Eshels Essay über das Wesen poetischen Denkens heute. Dass der Autor seinen Text mit Lyrik von Paul Celan und Dan Pagis und der Bezeugung des Holocaust in der Dichtung beginnt, scheint Hartung folgerichtig, schließlich ist Eshel selber Dichter. Dann aber geht der Autor über zur bildenden Kunst, namentlich zu den Gemälden Gerhard Richters und den Skulpturen Dani Karavans. Vor allem Eshels Auseinandersetzung mit Richter und seiner abstrahierenden Darstellung von KZ-Insassen scheint Hartung zu berühren, zumal der Autor in seinen Überlegungen einen "erstaunlichen Optimismus" an den Tag legt.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.03.2021

Können Bilder und Skulpturen denken?

Was die Kunst über das Unsagbare zu sagen hat: Amir Eshel diskutiert und beschreibt eine Poetik nach der Schoa.

Wer etwas veröffentlicht, hat noch kein Anrecht auf Dank. Auch Amir Eshel, Literaturprofessor in Stanford, musste diese Erfahrung machen. Ein wissenschaftliches Buch, an dem er lange gearbeitet hatte, wurde weder von Kollegen noch Studenten wirklich gelesen und gewürdigt. Doch statt den Groll in sich zu begraben, schrieb Eshel ein neues Werk, einen Essay über "Poetic Thinking Today" und eröffnete ihn mit einer Philippika gegen das allgemeine Desinteresse an den Geisteswissenschaften.

Dieser Essay ist nun unter dem Titel "Dichterisch denken" auf Deutsch erschienen. Er möchte an Beispielen aus Lyrik und bildender Kunst zeigen, was poetisches Denken heute ausmacht. Unter "heute" - das der deutsche Titel ausspart - versteht Eshel die "zeitgenössische Erfahrung mit Tyrannei", vor allem aber die Erblast des Holocausts.

Eshel, der auch Gedichte schreibt, beginnt natürlich mit Lyrik, mit Paul Celan und Dan Pagis. Aus Celans Band "Die Niemandsrose" von 1963 wählt er zwei berühmte, oft interpretierte Stücke: "Zürich, zum Storchen" und "Psalm". Sie formulieren für ihn - bis in die Blasphemie hinein - die Auseinandersetzung zwischen religiöser Identität und dem Gottesglauben nach dem Holocaust. Merkwürdig, dass dabei die "Todesfuge" nicht weiter erwähnt wird. Dann aber, beim zehn Jahre jüngeren Kollegen Dan Pagis, betont Eshel die Rolle der Gedichte als "Edut", als Zeugenaussage. Bei Pagis erscheinen poetische Bilder, die an die Konzentrationslager erinnern und so an die "Todesfuge", an die Lager-Wächter und den Rauch, der aus den Krematorien aufsteigt. Wenn Eshel beide Dichter unter Celans Metapher einer "Atemwende" zusammenbringt, möchte er die Dichtung als "wahrhaftiges Reservoir aller menschlichen Erfahrung" verstanden wissen. Positiver lässt sich eine Dichtung nach und über Auschwitz kaum fassen.

Erstaunlich, dass ein Essay über das dichterische Denken der bildenden Kunst mehr Raum gibt als der Poesie. Eshel lässt nicht nur die Gedichte denken, was immerhin angeht, er nimmt sich auch die Freiheit, Gemälde und Skulpturen "denken" zu lassen. Seine Protagonisten sind dabei der Maler Gerhard Richter und der Bildhauer Dani Karavan.

Karavan, 1930 in Tel Aviv geboren, hat in Israel und in Europa zahlreiche öffentliche Aufträge realisiert; er schuf etwa die Betonreliefs im Gerichtshof von Tel Aviv oder das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Eshel hat Karavans Denkmäler und Installationen aufgesucht und mit dem Künstler diskutiert. Er interpretiert diese Arbeiten als öffentliche Reflexionsräume für das Geschehen des Holocausts.

Intensiver noch ist Eshels Auseinandersetzung mit dem 1932 geborenen Gerhard Richter. Eshel ist ihm mehrfach begegnet und hat mit ihm zusammen auch einen Band mit Zeichnungen gemacht, zu dem er eigene Gedichte beisteuerte. 2016 besuchte er Richter in seinem Berliner Atelier. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche stand die Frage, ob man den Holocaust mit den Mitteln der Kunst darstellen könne. Da lag schon Richters ebenso schlichte wie provozierende These vor: "Man kann Auschwitz nicht abmalen." Eshel war von Richters früher Begegnung mit Fotos von Opfern der Konzentrationslager sehr berührt. Richter sagte ihm: "Furchtbare Aufnahmen . . . Ich vergesse das nie. Das war fast wie ein geheimes Buch." Ein solches Buch eröffnet Richters Zyklus "Birkenau", der von Fotos jüdischer Zwangsarbeiter ausgeht, welche diese unter extremen Umständen, doch unentdeckt in Auschwitz-Birkenau machen konnten.

Richter, der viele seiner Bilder fotorealistisch konzipiert hatte, musste einsehen, dass seine Manier, auf der Leinwand Fotos in verwischten Grautönen zu reproduzieren, vor dem Ungeheuren der Birkenau-Situation versagte. Es war bloßes Abmalen. Er wählte eine abstrakte Darstellung für die Bilder, die zudem von erklärenden Materialien begleitet werden. Eshel, der Richters Reflexionen nachgeht, sieht in der Abstraktion die Aufforderung an die Betrachter, über die gegenständlichen historischen Details hinaus nachzudenken. Er geht damit auch über die unverminderte Skepsis des Malers hinaus. Richter ist für ihn ein Zeuge seiner Hoffnung.

Überhaupt sind Eshels Betrachtungen von erstaunlichem Optimismus. Wenn man den Essay im Wortsinn als Versuch versteht, begreift man, warum sein Verfasser in der Gegenwart eine positive Tendenz zur Romantisierung der Welt sieht. Eshel glaubt nämlich, dass viele Menschen ihre Energie in Aktivitäten investieren, "die vor kurzem überwiegend als Privilegien von Künstlern galten". Soll die Welt also endlich Kunst werden? Eshel erwähnt natürlich Novalis und dessen Aufforderung, die Welt zu romantisieren. So möchte man ihn fast für einen Wiedergänger des Autors von "Die Christenheit oder Europa" halten. Jedenfalls liest man Eshels Essay angeregt und nachdenklich.

HARALD HARTUNG

Amir Eshel: "Dichterisch denken". Ein Essay.

Aus dem Englischen von Ursula Kömen. Jüdischer Verlag, Berlin 2020. 279 S., geb., 24,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»[Man liest] Eshels Essay angeregt und nachdenklich.« Harald Hartung Frankfurter Allgemeine Zeitung 20210309