Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,00 €
  • MP3-CD

7 Kundenbewertungen

Die Fortsetzung des Weltbestsellers - jetzt als günstige Sonderausgabe!
Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geht der Treibstoff aus und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Pech, dass sich ihr Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Pjöngjang ansteuert, wo Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York…mehr

Produktbeschreibung
Die Fortsetzung des Weltbestsellers - jetzt als günstige Sonderausgabe!

Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geht der Treibstoff aus und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Pech, dass sich ihr Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Pjöngjang ansteuert, wo Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei trifft er auch auf Donald Trump und Angela Merkel ...

Gelesen von Dieter Hallervorden.

(1 mp3-CD, Laufzeit: 9h 59)
Autorenporträt
Jonasson, JonasJonas Jonasson war zunächst Journalist und Gründer einer sehr erfolgreichen Medien-Consulting-Firma. Später verkaufte er seine Firma und schrieb »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Der Roman wurde ein weltweiter Megaseller und verkaufte sich allein in Deutschland über 4,4 Millionen Mal. Auch Jonassons weitere Romane wurden gefeierte Nr.-1-Bestseller.

Kuhn, WibkeWibke Kuhn, Jahrgang 1972, arbeitete nach dem Studium der Skandinavistik und Italianistik zunächst im Verlag. 2004 machte sie sich als Übersetzerin selbstständig. Sie überträgt skandinavische, englischsprachige und niederländische Romane und Sachbücher ins Deutsche (u. a. Stieg Larsson, Hendrik Groen und Nell Leyshon) und lebt in München.

Hallervorden, DieterDieter Hallervorden, geboren 1935 in Dessau, lebt und arbeitet als Schauspieler und Theaterleiter in Berlin. Als Autor und Schauspieler gründete er 1960 das satirische Kabarett »Die Wühlmäuse«, dessen künstlerischer Leiter er bis heute ist und auf dessen Bühne er 2001 »Das große Kleinkunstfestival« ins Leben rief. Seit 2009 leitet er außerdem das Schlosspark Theater in Berlin. Dem Kino blieb Hallervorden all die Jahre über treu und beweist sein Können nicht nur im komödiantischen Bereich - etwa mit seinen »Didi«-Serien -, sondern auch in ernsten Rollen in den Filmen »Sein letztes Rennen« und »Honig im Kopf«.
Trackliste
MP3 CD
1Ansage
2Indonesien
3Indonesien
4Indonesien
5Indonesien
6Indonesien
7Indonesien
8Indonesien
9Indonesien
10Indonesien
11Indonesien
12Indonesien
13Indonesien
14Indonesien
15Indonesien
16Indonesien
17Indischer Ozean
18Indischer Ozean
19Indischer Ozean
20Indischer Ozean
Weitere 193 Tracks anzeigen
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 25.09.2018

Karlsson und die Katze mit neun Leben
Zweiter Streich, ziemlich weich: Jonas Jonassons „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“
Im Reich der „gelesenen Literatur“ ist Jonas Jonasson, der 1961 in Växjö, Småland geboren wurde, ein König, jedenfalls in Deutschland, dem Abnehmerland Nummer eins für alles Schwedische. Sagenhafte 4,4 Millionen Exemplare seines Debütroman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, sind seit 2011 auf Deutsch verkauft worden. Band zwei der Allan-Karlsson-Saga war demnach längst fällig, aber Jonas Jonasson nimmt sich gern Zeit und tut, wie sein hundertjähriger Titelheld, ungern Dinge nur deshalb, weil sie die Welt vielleicht von ihm erwartet.
Der Verkaufserfolg seiner Bücher wird vom Bild des geradezu unverschämt entspannten Autors beflügelt, der in der gotländischen Schreibklause die Maxime seiner Nachbarn befolgt, sich über nichts aufzuregen und, was heute nicht zu erledigen ist, genussvoll zu prokrastinieren. Das Schreiben und Lesen von Jonasson-Büchern hat man sich demnach als eine Art Urlaub vorzustellen, als Urlaub irgendwo im Norden, von dem man sich erträumt, dass er ewig dauern möge.
Vielleicht hat die spezifische Wohlfühlqualität von Jonassons Büchern mit
„lagom“ zu tun, dem schwedischen Äquivalent – und wie zu hören ist, vielleicht auch schon Nachfolgetrend – der dänischen Hygge. In ihr ist alles „gerade richtig“ fürs Wohlbefinden, von allem nicht zu viel und nicht zu wenig, das Ganze schön ausgependelt zwischen laut und leise, leicht und schwer, ernst und heiter.
Der neue Roman heißt „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“ und beginnt mit einem Vorwort, in dem der Autor berichtet, wie er eines Tages erneut die Zwiesprache mit seinem „inneren Allan“ aufgenommen habe. Die Anrufung seines Helden führt zu einem neuen Schreibvorhaben. Allan Karlsson wird trotz seines vorgerückten Alters gebraucht, „um die Dinge beim Namen zu nennen. Um indirekt zu sagen, wie die Welt stattdessen aussehen sollte.“ Irgendwie scheint der Autor enttäuscht davon, dass sein erster Roman, der Welterfolg, am Zustand der Welt nichts verändert hat.
Wenn schon der neue Roman genauso wenig zur Weltverbesserung beitragen wird, dann soll er doch wenigstens das Bild einer besseren Welt entwerfen. Dazu werden einige namhafte Persönlichkeiten der internationalen Politik als Figuren rekrutiert, etwa Kim Jong-un, Donald Trump, Margot Wallström und Angela Merkel, die nun allesamt die unerwartete Bekanntschaft des nunmehr hundertundeinjährigen Allan Karlsson und seines Buddys Julius Jonsson machen werden.
Der Plot ist sicher geeignet, Jonasson-Fans aufs Neue zu ergötzen, für alle anderen hingegen keine leichte Prüfung. Von ihrem Altersruhesitz auf Bali brechen die beiden Lebenskünstler eher unfreiwillig zu einer Ballonfahrt auf, mit nur etwas Champagner an Bord und der baldigen Notlandung vor Augen. Nach der Wasserung werden die beiden von einem nordkoreanischen Frachter aufgenommen, der fünf Kilo angereichertes Uran aus Afrika in die Heimat bringen soll. In der Folge entstehen dann weltpolitische Verwicklungen rund um das Uran, die Karlsson und Jonsson von Pjöngjang nach New York, von dort nach Schweden und schließlich in den Kongo führen werden.
Wie im Vorgängerroman läuft Karlsson als Schlemihl, Dampfplauderer und Chefdiplomat zu seiner wahren Bestimmung auf. Dass er in seinem Vorleben mit allen Großen dieser Welt in engem Kontakt gestanden hat, diese Erzählidee aus der „Forrest Gump“-Schule, wird auch hier wieder weidlich bewirtschaftet. Allan Karlsson, der im schwedischen Originaltitel keineswegs „die Welt retten“ will, sondern nur „dachte, dass er zuviel dachte“, dieser ewig muntere Schwadroneur, bekommt in diesem Roman einen ziemlich schweren Job aufgebrummt. Seine burlesken Reisen sollen uns etwas über den wahren Zustand der Welt verraten. Weil aber Karlsson trotz seiner bemerkenswerten Altersrüstigkeit dazu kaum in der Lage ist, muss der Autor selbst einspringen – indem er uns weltpolitisch ein bisschen auf die Sprünge hilft.
Viel ist passiert in der Welt, seitdem anno 2009 der Hundertjährige aus seinem Fenster in einem schwedischen Altersheim stieg. Wer das Wichtigste nicht mitbekommen hat, kann es sich von Jonasson noch einmal erzählen lassen. Putin: schon länger ein böser Strippenzieher. Kim Jong-un: ein verrückter Kindkaiser. Trump: ein ahnungsloser Choleriker. Zwei Frauen allein geben Grund zur Hoffnung: Schwedens Außenministerin Margot Wallström und Angela Merkel. Vielleicht ist Jonassons Merkelbild das Merkwürdigste an dem ganzen Roman. Aus Gründen, über die er uns noch Aufschluss geben muss, hat er Angela Merkel zur Ikone der freien Welt stilisiert, eine Idee, die nach Obamas Abgang und vor Macrons Antritt einmal kurzfristig populär war, die aber schon länger verblichen und im Übrigen auch von Merkel keinen Moment für sich reklamiert worden ist.
Überhaupt kommen die Deutschen bei Jonasson sehr gut weg, sie haben einen tollen und kooperativen UN-Botschafter, einen supereffektiven Nachrichtendienst und anderes mehr, wovon man nichts ahnte. Der Rest der Welt mag verrückt geworden sein, aber diese sehr pragmatischen und nur ein bisschen langweiligen Deutschen können dem Irrsinn Einhalt gebieten – soll das etwa Jonassons Rettungsplan für die Welt sein? Man kann ihm glauben, dass ihn der Zustand der Welt besorgt, und man kann mit ihm hoffen, dass der gute Karlsson (nicht etwa Astrid Lindgrens maliziöser „Karlsson vom Dach“) den Lauf der Welt vorteilhaft beeinflussen wird.
Aber leider füllt Jonasson viele Seiten seines Romans mit Selbstverständlichkeiten zur Weltpolitik, oder er ergreift Partei auf eine Weise, die seiner Sache nicht hilfreich ist. Klar ist für den Erzähler des Romans, dass hinter allen laufenden Machenschaften „die Russen“ stecken, namentlich Wolodja (Putin) und sein Petersburger Kumpel Gena. An Silvester stoßen die beiden stets mit einer Tasse Tee auf ihre Erfolge an, aktuell „der Zusammenbruch der Vereinigten Staaten“ sowie der Brexit. Wäre da nicht in Berlin noch „die Katze mit den neun Leben, diese verdammte Merkel“, dann wäre der Triumph des Kreml womöglich komplett.
In seine Romankomödie über Karlssons champagnerseliger Pendeldiplomatie hat Jonasson ernste politische Bewertungen und Anliegen verwoben, die aber ihr Ziel verfehlen. So hinterlässt dieser zweite Karlsson-Roman gemischte Gefühle. Zu leicht, um einem richtig auf die Nerven zu gehen, sind seine Themen andererseits zu schwierig, als dass die eher alberne Handlung sie angemessen verarbeiten könnte. Mit einem Wort, der Roman ist „lagom“ geworden: mäßig witzig, mäßig unterhaltsam, mäßig politisch, mäßig gelungen. Von Allan Karlsson werden wir sicher wieder hören.
CHRISTOPH BARTMANN
Vielleicht das Merkwürdigste an
diesem Roman ist Jonassons
Bild von Angela Merkel
Jonas Jonasson oder die Kunst, Angela Merkel zu umarmen.
Foto: imago/Agencia EFE
Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten. Roman. Aus dem Schwedischen von Wibke Kuhn.
C. Bertelsmann Verlag, München 2018. 446 Seiten, 20 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
»Das ist sehr intelligente, amüsante Unterhaltung auf hohem Niveau, die zudem politisch bildet.« Denis Scheck in ARD »druckfrisch«
»Noch besser und noch verrückter. Eine wunderbare schwedische Erfindung, auf die die Welt gewartet hat.« DIE ZEIT