Nicht lieferbar
Die Truhenorgel (Mängelexemplar) - Hoffmann, Hans P.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

"Wo oft die Besten versagen, beim 'Seltenen', scheint sich Hans Peter Hoffmanns Sprache auf kleinstem Raum so auszudehnen, daß sie das Unbegreifliche leicht umfaßt. Da ist jemand dabei, eine neue Sprache für das Unsagbare zu erfinden."
Neue Zürcher Zeitung

Produktbeschreibung
"Wo oft die Besten versagen, beim 'Seltenen', scheint sich Hans Peter Hoffmanns Sprache auf kleinstem Raum so auszudehnen, daß sie das Unbegreifliche leicht umfaßt. Da ist jemand dabei, eine neue Sprache für das Unsagbare zu erfinden."

Neue Zürcher Zeitung
Autorenporträt
Hoffmann, Hans Peter
Hans Peter Hoffmann, 1957 in Saarbücken geboren, Studium der Germanistik und Sinologie, zahlreiche Publikationen zur Philosophie und Literatur Chinas. Übersetzungen moderner chinesischer Prosa und Lyrik, u.a. für die »FAZ«, die »taz«, die »horen« und auch Sartorius' »Atlas der neuen Poesie«. Lebt, lehrt und schreibt als Autor, Privatdozent und Übersetzer in Tübingen. Mitglied der Schriftsteller- und Künstlergruppe »Holzmarkt«. Hans Peter Hoffmann wurde im Herbst 2005 mit dem Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis ausgezeichnet.
Rezensionen
Nach Streifzügen durch verschiedenste Lyrikformen und Ausflüge in die Prosa ist Hans Peter Hoffmann mit seinem jüngsten Gedichtband zur kleinen poetischen Form gelangt, stellt Dorothea Dieckmann fest. Das Instrument "Truhenorgel" liefert den Zugang zu diesen Miniaturen, die die Rezensentin immer dann am stärksten überzeugen, wenn sie sich ganz dem Klang und dem Rhythmus der Worte überlassen. Kommentar, Allegorie und moralische Untertöne, die sich der Autor nicht immer ganz verkneift, findet Dieckmann dagegen eher störend. "Vollendung" aber entdeckt sie dort, wo Hoffmann in seinen Gedichten an fremde Sprachen anknüpft, wie etwa im Gedicht "Chinesisch-Deutsches".

© Perlentaucher Medien GmbH