Das praktische Handbuch zur Burgenforschung ist endlich wieder lieferbar. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jahrhundert. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter Hotz rund 400 Beispiele ausgewählt. Ihnen entspricht die Zusammenstellung der zahlreichen Lagepläne, Grundrisse und Schnitte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Primus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 274
- Erscheinungstermin: 15.05.2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783863126506
- Artikelnr.: 37134854
"In jedem Fall ist die deutsche Burgenforschung um ein gewichtiges Werk mit beachtenswerten Erkenntnissen bereichert. Zugleich ist ein kunstgeschichtliches Handbuch geschaffen, vorzüglich geeignet, um in die Vielschichtigkeit der mittelalterlichen Burgenbaukunst einzuführen." Nassauer Annalen