
Vertrieben, Sadberas Tagebuch
Ein Mädchen erlebt den Krieg im Kosovo. Aus d. Italien. v. Sylvia Antz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit sechzehn Jahren beginnt Sadbera ihr Tagebuch, das sie liebevoll "Mimi" nennt. Sie schreibt in Italienisch, damit niemand ihre intimsten Gedanken und Gefühle lesen kann. Sadbera erzählt von Discobesuchen mit Freunden, vom ersten Sich-Verlieben, vom Streit mit der besten Freundin, von Sommerferien am Meer. Wie Millionen andere Mädchen schwärmt sie für Leonardo di Caprio. Doch das Leben in ihrer Heimatstadt Pristina ist geprägt von Konflikten zwischen Serben und Albanern. Sadbera beschreibt den Hass und die Demütigungen durch die Serben. Sie erfährt von Massakern und Vergewaltigungen....
Mit sechzehn Jahren beginnt Sadbera ihr Tagebuch, das sie liebevoll "Mimi" nennt. Sie schreibt in Italienisch, damit niemand ihre intimsten Gedanken und Gefühle lesen kann. Sadbera erzählt von Discobesuchen mit Freunden, vom ersten Sich-Verlieben, vom Streit mit der besten Freundin, von Sommerferien am Meer. Wie Millionen andere Mädchen schwärmt sie für Leonardo di Caprio. Doch das Leben in ihrer Heimatstadt Pristina ist geprägt von Konflikten zwischen Serben und Albanern. Sadbera beschreibt den Hass und die Demütigungen durch die Serben. Sie erfährt von Massakern und Vergewaltigungen. Sie muss zusehen, wie die Miliz Geschäfte in Brand steckt und Häuser verwüstet. Um sie herum verschwinden spurlos Bekannte, Freunde, Familienmitglieder. Schließlich interveniert die Nato. Nacht für Nacht fallen Bomben. Am 31. März 1999, "kamen serbische Polizisten mit Masken vor dem Gesicht in unser Haus und sagten, wir müssten fort, wenn wir nicht sterben wollten..."