
Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen
Praxishandbuch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was tun, wenn ein Kind sich weigert zu essen? Wie bekommt man die Aggressivität eines Jugendlichen wieder in den Griff? Wie hilft man einem Kind, das an einer chronischen Krankheit leidet?Viele Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen. Verhaltenstherapeuten können ihnen helfen.Erfahrene Praktiker beschreiben 39 Störungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei geben sie alle für Therapeuten wichtige Informationen: Wie wird diagnostiziert? Wie plane ich die Therapie? Welche Materialien gibt es dafür? Welche Erfolge kann ich erwarten?Die einheitliche Darstellung erleichtert da...
Was tun, wenn ein Kind sich weigert zu essen? Wie bekommt man die Aggressivität eines Jugendlichen wieder in den Griff? Wie hilft man einem Kind, das an einer chronischen Krankheit leidet?
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen. Verhaltenstherapeuten können ihnen helfen.
Erfahrene Praktiker beschreiben 39 Störungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei geben sie alle für Therapeuten wichtige Informationen: Wie wird diagnostiziert? Wie plane ich die Therapie? Welche Materialien gibt es dafür? Welche Erfolge kann ich erwarten?
Die einheitliche Darstellung erleichtert das Zurechtfinden in diesem Nachschlagewerk. Neben den einzelnen Störungen werden die wichtigsten Interventionsmaßnahmen sowie die Behandlung in Einrichtungen beschrieben. Die Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Evaluation machen das Buch unentbehrlich für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Aus dem Inhalt:
- Verhaltenstherapie in einzelnen Störungsbereichen
- hier werden 39 Störungen von A (wie Aggressivität) bis Z (wie Zwänge) beschrieben
- Stationäre Verhaltenstherapie
- Training von übergreifenden Kompetenzen
- Therapeutische Methoden und Einzelverfahren
- Qualitätssicherung/Evaluation
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen. Verhaltenstherapeuten können ihnen helfen.
Erfahrene Praktiker beschreiben 39 Störungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei geben sie alle für Therapeuten wichtige Informationen: Wie wird diagnostiziert? Wie plane ich die Therapie? Welche Materialien gibt es dafür? Welche Erfolge kann ich erwarten?
Die einheitliche Darstellung erleichtert das Zurechtfinden in diesem Nachschlagewerk. Neben den einzelnen Störungen werden die wichtigsten Interventionsmaßnahmen sowie die Behandlung in Einrichtungen beschrieben. Die Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Evaluation machen das Buch unentbehrlich für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Aus dem Inhalt:
- Verhaltenstherapie in einzelnen Störungsbereichen
- hier werden 39 Störungen von A (wie Aggressivität) bis Z (wie Zwänge) beschrieben
- Stationäre Verhaltenstherapie
- Training von übergreifenden Kompetenzen
- Therapeutische Methoden und Einzelverfahren
- Qualitätssicherung/Evaluation