34,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Schlagzeile:
EdG - das intelligente Lehrbuch: zu Verfassungsstaat und Nationsbildung mit Forschungsdiskussion und systematisch geordneter Bibliographie
Infotext:
Zur ersten Auflage:
"Elisabeth Fehrenbach untersucht den engen Zusammenhang moderner Verfassungsstaaten und Nationenbildung. [...] Die Zielgruppe dieser einmaligen wie unentbehrlichen 'Enzyklopädie deutscher Geschichte' ist nicht nur der Fachhistoriker und der Geschichtslehrer, sondern vor allem der interessierte Laie."
(Bayerischer Rundfunk, Hörfunk)
Elisabeth Fehrenbach setzt sich im Nachtrag zur 2. Auflage mit der
…mehr

Produktbeschreibung
Schlagzeile:
EdG - das intelligente Lehrbuch: zu Verfassungsstaat und Nationsbildung mit Forschungsdiskussion und systematisch geordneter Bibliographie

Infotext:
Zur ersten Auflage:
"Elisabeth Fehrenbach untersucht den engen Zusammenhang moderner Verfassungsstaaten und Nationenbildung. [...] Die Zielgruppe dieser einmaligen wie unentbehrlichen 'Enzyklopädie deutscher Geschichte' ist nicht nur der Fachhistoriker und der Geschichtslehrer, sondern vor allem der interessierte Laie."
(Bayerischer Rundfunk, Hörfunk)
Elisabeth Fehrenbach setzt sich im Nachtrag zur 2. Auflage mit der Konstitutionalismus- und Nationalismusforschung von 1992 bis 2006 auseinander.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort der Verfasserin
I. Enzyklopädischer Überblick
1. Die Entstehung des ‘konstitutionellen Deutschland’
2. Die politische Wende von 1830: Die Erprobung und Ausweitung des liberalen Konstitutionalismus
3. Die Nationalisierung der Verfassungsfrage
4. Innere Nationsbildung unter dem Problemdruck der vierziger Jahre
5. Der Versuch der parlamentarisch-demokratischen Nationalstaatsgründung im Revolutionsjahr 1848/49
6. Verfassungs- und Nationalpolitik zwischen Revolution und Reichsgründung
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
1. Konstitutionalismus und Parlamentarisierung
1.1 Kontroversen, Methodenprobleme und Untersuchungsfelder
1.2 Chancen und Hemmnisse der Parlamentarisierung
2. Vereins- und Parteiengeschichte
2.1 Von der Erforschung der Parteien zur Entdeckung des Vereinswesens
2.2 Parteiendifferenzierung und Parteienwandel
3. Nationsbildung und ‘Revolution von oben’
3.1 Grundmuster und zentrale Begriffe der Interpretation
3.2 Die Neubewertung der ‘inneren’ Reichsgründung
4. Die Konstitutionalismus- und Nationalismusforschung 1992-2006. Nachtrag zur 2. Au?age
III. Quellen und Literatur
A. Quellen
B. Literatur
1. Epochenübergreifende Darstellungen
2. Vormärz und Revolution
3. Reichsgründungszeit
4. Recht, Staat, Verfassung
5. Vereine, Parteien, gesellschaftlicher Wandel
6. Nationalismus, Nationsbildung, nationale Bewegung
7. Nachtrag 2007
Register
1. Personenregister
2. Sachregister
Themen und Autoren
Autorenporträt
Elisabeth Fehrenbach, Köln, ist em. Professorin für Neuere Geschichte an der Universität des Saarlandes.
Rezensionen
"Es zeigt sich die Souveränität der Autorin ebenso wie ihre Gabe, auf engem Raum die Grundlinien der historischen Entwickluzng sowie den Forschungsstand mit höchster Kompetenz verständlich zu vermitteln. Die Verfassungsgeschichtsschreibung hatte bereits 1992 von Fehrenbachs Überblick profitiert. Nun gelingt es ihr, in einem knappen Nachtrag die Forschungsgeschichte der letzten 15 Jahre gekonnt zu skizzieren." Ewald Grothe, Der Staat 3 (2008) "Elisabeth Fehrenbach untersucht den engen Zusammenhang moderner Verfassungsstaaten und Nationenbildung. Ausführlich wird die geschichtliche Neubewertung der 1848er Revolution behandelt, die ja bekanntlich die spätere Reichsgründung zur Folge hatte. Von wichtigem Interesse dabei ist die Frage, welche gesellschaftlichen Kräfte und Tendenzen auf den Prozess der Nationenbildung eingewirkt haben. Die Zielgruppe dieser einmaligen wie unentbehrlichen 'Enzyklopädie deutscher Geschichte' ist nicht nur der Fachhistoriker und der Geschichtslehrer, sondern vor allem der interessierte Laie." Bayerischer Rundfunk, Hörfunk